Re: Buttermilch anstelle von Milch?
Hallo,
wie Frau Dr. Breidenassel schon andeutete, enthält Buttermilch ungefähr genauso viel Calcium wie Milch.
Durch "googeln" z.B. nach *Calcium Lebensmittel* finden Sie diverse Tabellen über den Ca-Gehalt in verschiedenen Nahrungsmitteln. Auch hier bei Onmeda gibt es eine Tabelle:
http://www.onmeda.de/lexika/naehrst...lcium-calciumhaltige-lebensmittel-2273-2.html
Praktischerweise ist Calcium ja ein chemisches Element, es kann also nicht durch Erhitzen oder chemische Reaktionen zerstört werden, wie es z.B. bei manchen Vitaminen der Fall ist. (Beim Kochen von Gemüse kann allerdings ein erheblicher Teil des Calciums, zusammen mit anderen Inhaltsstoffen, im Kochwasser landen.)
Von größter Bedeutung für den Calcium-Stoffwechsel ist aber das Vitamin D. Eigentlich ist es kein "richtiges" Vitamin, sondern die biochemische Vorstufe eines wichtigen Hormons namens Calcitriol.
Alleine durch die Nahrung ist eine gute Vitamin-D-Versorgung fast nicht möglich. Der Körper kann selbst viel Vit. D bilden, aber nur wenn genug UVB-Strahlung (Sonne) auf die Haut trifft. Diese Fähigkeit zur Eigenproduktion nimmt jedoch bei älteren Menschen deutlich ab.
Generell zählen Deutschland und die angrenzenden Länder zu den Vitamin-D-Mangelgebieten. Wer nicht genug in die Sommersonne kann oder will, sollte mit einem geeigneten Vitamin-D-Präparat etwas für seine Gesundheit tun, insbesondere im Winter und Frühjahr. Wenn der Vitamin-D-Speicher des Organismus gut gefüllt ist, bessern sich nicht selten zahlreiche Beschwerden wie z.B. Muskelverspannungen, -krämpfe und -schwäche, Schmerzen, Frieren, Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Dauermüdigkeit, Depressionen...
Viele gängige Präparate enthalten nur 5 oder 10 µg Vitamin D3, das ist für Erwachsene zu wenig. Der verbreitete Vit.-D-Mangel kann mit so geringen Tagesdosen **nicht** behoben werden!
Empfehle zur weiteren Information u.a. das Büchlein von Dr. von Helden oder z.B. diese Seiten:
http://www.praxis-bismarckplatz.de/leistungen_vitD.html
http://www.dr-gahlen.de/vitamin-d.htm
Grüße,
th.