• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Bunter Kreis im Sichtfeld

TEST TEST TEST 123

Nexxus

New member
Hallo Frau Liekfeld,

ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt.
Nach mehreren Besuchen bei verschiedenen Augenärzten ohne genaue Diagnose bin ich nur noch ratlos.

Ich bin erst 36 Jahre alt und meine Augenprobleme fingen vor gut 2 Jahren an, die Symptome sind Folgende:

- Kontinuierliche Sehverschlechterung (bei beiden Augen hat sich die
Dioptrienzahl um 2 erhöht). Ich kann mittlerweile jedes halbe Jahr eine stärkere
Brille anfertigen lassen.

- Ich bin immer lichtempfindlicher geworden, selbst bei normalem Tageslicht ohne
direkte Sonneneinstrahlung muss ich die Augen zukneifen.

- Seit gut einem Jahr sehe ich auf einem Auge nach jedem Zwinkern und bei
schnellen Augenbewegungen einen bunten Kreis knapp unter dem zentralen
Blickfeld. Dieser Kreis ändert je nach Lichtkonzentration die Farbe, die Grösse
und Form bleibt jedoch immer gleich.
Die Intensität der Farbstärke im Kreis ändert sich auch, wenn ich das Auge
etwas schliesse oder das Auge ganz aufmache (Spannung im Auge???).

- Dazu kommt, dass ich ein starkes Bildrauschen auf beiden Augen habe. Dabei
sehe ich im kompletten Sichtfeld viele kleine weisse und schwarze Punkte, die
nur für Millisekunden aufleuchten.
Auf hellen Hintergründen sind diese eher wahrzunehmen als auf dunklen
Hintergründen.
Dazu sehe ich mehrmals pro Tag weisse Blitze, diese sind für gut 1s zu sehen
und sind grösser als die normalen Punkte.

- Wenn ich ein Buch lese oder am PC arbeite, sieht die schwarze Schrift
teilweise grau aus, manchmal auch blau.
Wenn ich dann die Augen schliesse und wieder öffne, so sehe ich dann,
dass die Schrift einheitlich schwarz ist.

Ebenso sehe ich manchmal für kurze Augenblicke falsche Farben,
Dies fällt meist erst dann auf, wenn ich ein zweites Mal auf die gleiche Stelle
hinschaue.


Nun meine Frage:
Können alle diese Symptome mit meinen trockenen Augen zu tun haben?
Ich habe zwar schon viele Augentropfen ausprobiert, bisher jedoch noch nicht die optimalen gefunden.
Die Augenärzte haben das Auge jetzt schon mehrfach untersucht, haben nichts auffälliges gefunden, meine Beschwerden haben gleichzeitig jedoch immer weiter zugenommen.

Für eine ausführliche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
 
Guten Tag, Nexxus,
einiges der Beschwerden kann sicher mit trockenen Augen zusammenhängen, allerdings nicht die Änderung der Dioptrien. Ändert sich Ihre Refraktion denn in Richtung Minus oder Plus (Kurz- oder Weitsichtigkeit)?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Tag Frau Liekfeld,

die Dioptrien sind folgende:
- linkes Auge +1.75 (vor 2 Jahren 0.00)
- rechtes Auge +4.75 (vor 2 Jahren +2.00)

Dazu muss gesagt werden, dass ich schiele und hauptsächlich mit dem linken Auge sehe (mit beiden Augen gleichzeitig kann ich nicht sehen)
Als Kind wurde ich wegen dem Schielen mehrfach operiert.

Kann der bunte Kreis im rechten Auge mit den Operationen und dem Schielen zusammenhängen?
Wenn ja, warum sehe ich den Kreis dann erst seit ein paar Monaten?


Mit freundlichen Grüssen
 
Wie bei mir, ich vermute Visual Snow oder Zapfen Stäbchen Dystrophie...
​​​​​​Bin aber auch hypochdrisch veranlagt.
 
@eike: Die Zapfen Stäbchen Dystropie beginnt meist in Kindheit und ist außerdem ne recht seltene Krankheit. Ich denke man sollte dem Fragesteller hier keine Angst mit irgendwelchen vermuteten Schock Diagnosen machen...
 
Guten Tag, Nexxus,
ich denke, über den bunten Kreis sollten Sie sich nicht allzu große Sorgen machen (sicher keine Stäbchen-Dystrophie!).
Hinsichtlich der Änderung der Brillenstärke: Es ist eine Veränderung in Richtung Weitsichtigkeit (beginnende "Alterssichtigkeit"). Das ist nicht ungewöhnlich. Vermutlich waren Sie schon immer weitsichtig, aber in jungen Jahren können die Augen das noch kompensieren. Das wird mit zunehmendem Alter schwieriger, so dass dann eine Brille nötig wird. Die Akkommodationsfähigkeit (Beweglichkeit der Linse) wird zunehmend schlechter, und das ist "normal". Sie müssen sich darüber also keine Sorgen machen.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top