• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter Monika R
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Monika R

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
hatte postmenopausal Mamma-Ca. 2cm , Lymphknoten tumorfrei, keine Fernmetastasen, G2-3, also mittleres Risiko, ER:pos 100% , PR: pos 70%..
Segmentresektion, bestrahlt, aktuelle Therapie Tamoxifen.
Frage:
Welche Vor- bzw. Nachteile hätte, da sowieso postmenopausal , eine Entfernung der Eierstöcke und evtl. der Gebärmutter? (2 Zysten bereits vorhanden an Eierstock und Bauchdecke. ) Würde dadurch eine Restproduktion von Östrogen und Progesteron gestoppt, und somit das Risiko eines Rezidivs und von Metastasen evtl. verringert?
Tamoxifen muß ich sicherlich trotzdem einnehmen , oder ist für mich sowieso ein Aromatasehemmer die bessere Alternative?
Bedanke mich im voraus für Ihre Empfehlung.
Mit freundlichen Grüßen
Monika R.
 
tamoxifen

tamoxifen

seit 6 jahren nehme ich tamoxifen ein, ohne nebenwirkungen . jetzt höre ich 5 jahre einnahmedauer sei besser. warum? kann der krebs bei absetzen des mittels nicht wieder aktiv werden? für eine nachricht bedanke ich mich im vorraus.
 
RE: tamoxifen

RE: tamoxifen

Hallo Doris, ich bin kein Experte sondern nur Betroffene. Auf eine entsprechende Anfrage auf "www.lifeline.de -expertenrat Brustkrebs" wurde mir mitgeteilt: "Tamoxifen mindestens 3, maximal 5 Jahre nehmen" Die Wirkung soll irgendwann aufhören oder gar umschlagen. Wenn nach 5 Jahren kein neuer Krebs entstanden ist, wird meines Wissens einfach abgesetzt. Sollte er wieder auftreten, beginnt man dann mit Aromatasehemmern. Gruß Monika
 
Back
Top