• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Brustkrebs?

  • Thread starter Thread starter Stoffels
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Stoffels

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

ich war heute zur routinemäßigen Krebsvorsorge u. teilte dort meiner behandelnden Gynäkologin mit, das ich eine Verhärtung überhalb der re. Brust ertastet habe u. mir nicht sicher sei, was dies ist. Sie veranlaßte hierauf hin eine Mammographie, für welche ich mir am kommenden Montag das Ergebnis abholen kann. Ich bin nun vollkommen verängstigt. Auch wunderte es mich, dass eine Mammographie gemacht werden sollte. Ich bin 34 Jahre alt u. war der Meinung, dass dies erst ab einem späteren Alter im Rahmen der Krebsvorsorge gemacht wird.
Habe ich Grund zur Sorge? Was kann diese Verhärtung bedeuten?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar!

MfG
SabineS
 
RE: Brustkrebs?

Die Mammographie ist die genaueste Methode, um einen tastbaren Herd weiter abzuklären. Daneben ist noch der Ultraschall von Bedeutung. Dieser kann die Mammographie jedoch nicht ersetzen und hat ergänzende Funktion. Vor allem Verkalkungen und die Konfiguration eines Herdes sind für die Beurteilung von Bedeutung.
Zum Screening (d.h. als Suchmethode zur Früherkennung) wird die Mammographie erst später (ab 50 J) eingesetzt. Bei einem tastbaren Befund (wie bei Ihnen) aber natürlich auch schon früher, d.h. bei Bedarf.
 
Back
Top