• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter anonym
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Brustkrebs

Ein Fibroadenom ist ein gutartiger Tumor, der im Ultraschall als gut abgegrenzte solide (hyperreflexive, also helle) Läsion erkennbar wird. Bei Frauen unter 30 ist eine gut abgrenzbare verschiebliche Verhärtung überwiegend ein solches Fibroadenom. Wenn ein Fibroadenom als solches erkannt wurde, keine Beschwerden verursacht und keine Wachstumstendenz aufweist, muß es nicht weiter behandelt werden. Es handelt sich aber immer um eine individuelle Entscheidung.
 
RE: Brustkrebs

Was heißt "individuelle Entscheidung" bei einem Fibroadenom? Ich weiß seit Kurzem, daß ich davon betroffen bin, meine Gynäkologin hält es für harmlos. Ich habe aber eine Freundin, die jahrelang "einfach" nur ein Fibroadenom hatte und "plötzlich" war es Krebs. Von 7 Frauen, die mit ihr eine Chemotherapie gemacht haben, leben heute noch drei (nach zwei Jahren). Für mich stellt sich also die Frage, ob ein solches Adenom entfernt werden sollte. Was raten Sie mir? Kann irgendjemand garantieren, daß GUTARTIG auch GUTARTIG bleibt? Ich muß in zwei Monaten wieder zur Kontrolle, was ist, wenn es gewachsen ist?
Übrigens bin ich 32 und habe noch viel vor, ich habe einen 2-jährigen Sohn.
Danke im Voraus!
 
Back
Top