• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

  • Thread starter Thread starter Marion79
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marion79

Guest
Halllo aus Düsseldorf,

ich habe eine Frage. Jedoch erstmal ein Paar infos!
Mein Mann (35 Jahre jung) hat Brustkrebs:

Inflammatorisches Mamma-Ca rechts
pT4b
pN2a
M0
G3
ER/PR pos.
HER-2-neu-negativ, Z.n. R0-Resektion
Histologisch invasives duktales Ca

Er bekahm eine Intervallverkürzte Chemo und dann 7 Wochen lang Bestrahlung. Und nahm erst Tamoxifen und nun weil ers besser verträgt Armidex.

Meine Frage:

Wie lange müssen wir warten, bis wir ein Baby bekommen dürfen? Bzw. bis die Spermienqualität wieder in Ordnung ist? Wird Sie überhaupt wieder 100 % gut?

Ich habe mich mitlerweile über alle sinformiert, aber das Thema Spermien und Babys bekommen stand noch hinten an...

Danke für die Info´s

Marion
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

habe noch was vergessen!

Meinem Mann geht es bestens und die Ärtzte sind begeistert wie gut er alles überstanden hat!

Und das Blutbild sei besser als bei machen Menschen, die nichts haben ;-)

Also alles besntens als on nie was wäre!
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Im allgemeinen sollte man 6-12 Monate warten, ich bitte Sie wegen der Tragweite aber ausdrücklich sich einen verbindlichen Rat in einem persönlichen Arztgespräch einzuholen.
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Danke Dr. Hennesser,

aber ist es auch wichtig z.b ein Spermiogramnm erstellen zu lassen?
Bezahlt das die Krankenkasse?

Danke und Gruss Marion
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Nein, aber eine Fruchtwasseruntersuchung wäre sinnvoll. Dies zahlt die Kasse, wenn Ihre Gynäkologin die medizinische Indikation bescheinigt, welche hier gegeben ist.
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Hallo,

und genau das wollte ich vermeiden!
Denn ich habe keine lust auf eine Abtreibung wenn dieses Kind behindert sein sollte.

Also warum nicht vorher ein Spermiogramm erstellen lassen?
Ist doch viel Sinnvoller und vor allen Dingen Preisgünstiger...

Ich habe sowieso eine Lösung:
Man sagt dem Onkologen, dass man seit mehr als einem Jahr einen unerfüllten Kinderwunsch hat, und schon kostet es und nichts einer Abtreibung zu entgehen!

Danke und Gruss Marion



Dr.Hennesser schrieb:
-------------------------------
Nein, aber eine Fruchtwasseruntersuchung wäre sinnvoll. Dies zahlt die Kasse, wenn Ihre Gynäkologin die medizinische Indikation bescheinigt, welche hier gegeben ist.
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Ihre ursprüngliche Frage schien mir eher darum zu gehen, welchen Sicherheitsabstand Sie zeitlich gesehen nach einer Chemotherapie wählen, um Mißbildungen des Kindes zu vermeiden. Ein Spermiogramm sagt über dieses Risisko rein gar nichts aus, hier geht es nur um die Fruchtbarkeit der Samen. Und wozu benötigt man dazu ein Spermiogramm? Dies läßt sich doch viel praktischer klären.
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Also kann man anhand des Spermiogramms nicht sehen, wieviele Spermien von der Chemo bösartig verändert sind?
Das waren nämlich meine Informationen....

Also bleibt wirklich nur die Fruchtwasseruntersuchung?

Danke und Gruss Marion
 
RE: Brustkrebs, Bestrahlung und Sperma

Die Funktionstüchtigkeit der Spermien kann man abschätzen, nicht jedoch Veränderung in den Erbanlagen. Eine Fruchtwasseruntersuchung sollte in Ihrem Falle nicht erfolgen, sofern eine Abtreibung für Sie nicht in Frage kommt.
 
Back
Top