• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Brust und Darmkrebs

  • Thread starter Thread starter Bumme
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Bumme

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
am 10.4.02 hat man Brusterhaltend einen Tumor - pT4 pNo(O/S)G2 nach Mamma PE am 4.4.02 entfernt mit anschl. Chemo und Bestrahlg.
Am 19.3.03 OP, Adenokarzinom des Colon descendes G3 mit Tumorausdehnung in das perikolische Fettgewebe und Metastasen in drei perikol. von 51 regulären Lymphknoten -pT3c N1(3/51)G3 L1 V1 RO. 26.3. Hickmannkatheter für Chemo gesetzt (beginn 28.3. - 9.6.03) . Am 10.6. wurde wegen Thrombose H.Katheter entfernt und vom 16.6.-20.6.03 Chemofortsetzung.
Seit 13.6. spritze ich Fraxiparin 0,6 und ab 18.6.03 innohep, dazu nehme ich Tamoxifen und leide seit Jahren an einer chron. Bronchitis.
Meine Frage: wie sollte eine korrekte Nachsorge aussehen und was kann ich tun um eine Ausbreitung dieses agressiven 1. Tumors zu vermeiden, d.h. mit welchen Untersuchungen kann ich das verhindern ? Vielen dank im voraus für Ihre Mühe, mit freundlichem Gruß
B.Manski
 
RE: Brust und Darmkrebs

Verhindern können Sie die Ausbreitung leider nicht – nur früher erkennen. Bei beiden Tumo-ren ist das Risiko für ein Lokalrezidiv erhöht. Dort müssen Sie besonders aufpassen: klinische Untersuchung, Mammographie, Ultraschall und Abdomen-CT, da frühzeitiges Erkennen die Prognose verbessert (bessere Therapie möglich). Dazu gehören Tumormarker (CEA u.a.). Die anderen Untersuchungen wie Thorax, Knochenszintigramm und Oberbauch-Ultraschall sind sinnvoll (aber lokal ist wichtiger).
 
RE: Brust und Darmkrebs


Sehr geehrter Herr Professor Wust,
erneut wende ich mich an Sie mit der Bitte um Rat. Ich bin 2002 brusterhaltend operiert worden und nehme seit Oktober 2oo2 Tamoxifen. Letztes Jahr ist ein Tumor im Darm entfernt worden mit anschl. Dauerchemo mit Hickmannkateder, der wegen einer Trombose (betroffen re. Arm) entfernt werden mußte. Seit Juli 2003 nehme ich nun Arimidex und seit ca 6 Wochen habe ich Probleme mit den Gelenken und die re Hand kann ich morgens nicht zur Faust machen, was sich im Laufe des Tages bessert. Die behandelnden Ärte können mir nicht so recht sagen woran es liegt. Verordnet hat man mir Krankengymnastig, aber das bringt nichts. Bitte geben Sie mir einen Rat, sicher gibt es soetwas doch öfter und wie kann ich dagegen angehen?
Mit freundlichem Gruß
B. Manski
 

Similar threads

B
Replies
1
Views
833
Dr. Hennesser
D
B
Replies
0
Views
735
Bumme
B
Back
Top