• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Brot

  • Thread starter Thread starter Orphelia
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

O

Orphelia

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Brot bzw. Mehl.
Ich vertrage kein Weizenbrot bzw. -mehl und demzufolge auch kein Vollkornbrot.
Ich möchte nun auf Dinkel umsteigen, habe aber auch hier das Problem kein reines Vollkornbrot zu vertragen.
Wenn ich beim Brot backen nun nur ca. 25% Dinkel -Vollkornmehl verwende und den Rest mit dem Dinkel Mehl Typ 1050 (oder 1035). Ist das auch noch vollwertig oder sind das schon leere Kalorien und Kohlehydrate die nichts bringen. Kann mir jemand da genauere Auskunft geben?
Danke für Eure Antworten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot

Hallo,
warum verträgst Du kein Weizenmehl?

Typ 1050 ist doch aber Weizenmehl und kein Dinkel.

Wenn Du Vokkornbrot selbst bäckst und das Weizenmehl weglässt, dann wäre es doch das beste, oder?
(Roggenvollkorn, Roggenmehl und Dinkel)
Die Mehltype gibt den Mineralstoffgehalt des Mehles an. Je höher die Typenzahl, desto mehr Mineralstoffe und andere Inhaltsstoffe des vollen Korns sind enthalten.
Auf der Verpackung wird bei den Mehlen immer die Mehltypenzahl angegeben. Diese Zahl gibt den Mineralstoffgehalt in mg/100g an und wird bestimmt durch den Ausmahlungsgrad des Mehles. Ein hoch ausgemahlenes Mehl ist lange gemahlen und enthält somit viele Bestandteile des Korns. Je höher der Ausmahlungsgrad und damit die Typenzahl, desto höher ist auch der Anteil an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen. So enthält ein Weizenmehl der Type 1050 rund 1050 mg Mineralstoffe in 100 g, dagegen ein Weizenmehl der Type 405 nur 405 mg Mineralstoffe in 100 g. Backschrote sind grobkörniger als Mehle und enthalten mehr Bestandteile des vollen Korns. Da ihnen jedoch der Keimling des Getreidekorns fehlt, sind sie nicht dem Vollkorn gleichzusetzen. Sie sind fettärmer als Vollkornmehl und -schrot.
In der BRD gibt es derzeit folgende Mehltypen:

Roggen Weizen
1800 Backschrot 1700 Backschrot
1740 Mehl 1600 Mehl
1370 Mehl 1050 Mehl
1150 Mehl 812 Mehl
997 Mehl 550 Mehl
815 Mehl 405 Mehl

Vollkornschrote und -mehle haben keine Typennummer, da sämtliche Kornbestandteile, wie Mehlkörper, Schale und Keimling darin enthalten sein müssen. Der Mineralstoffgehalt des Vollkornmehls schwankt je nach Getreidesorte, Wetter und Bodenbeschaffenheit und liegt etwa zwischen 1800 und 2200mg/100g.
Auch die Haltbarkeit eines Mehles richtet sich nach dem Ausmahlungsgrad: Vollkornmehl und Vollkornschrot sind nur ca. 4 bis 6 Wochen haltbar. Durch den Fettgehalt des Keimlings kann Vollkornmehl schnell ranzig werden. Backschrote können 2 bis 3 Monate aufbewahrt werden. Mehle mit einer niedrigen Typenzahl, wie z.B. Weißmehl, sind mindestens ein Jahr lagerfähig.
Für eine ausgewogene Ernährung sollte man Mehle mit hoher Typenzahl bevorzugen. Dabei ist das auf der Packung aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot

und was sollen Menschen machen, die keine Zeit haben Brot zu backen? LG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brot beim Bäcker

RE: Brot beim Bäcker

hallo Deti,
genauso wählerisch beim Einkauf werden wie mit den anderen Dingen fettarmes Fleisch etc.
Mal ein Schwätzchen halten mit dem Bäcker, ob er wirklich Vollkornmehl benutzt und ob er vielleicht sogar noch richtigen Sauerteig machen kann. Die Becker wissen ganz genau wies geht, verkaufen ihre Kunden aber meisten für blöd, könnte aber auch sein dass es ihnen Spass macht, wenn sich einer mal für ihr Handwerk interessiert. Ich hab mich jedenfalls vor dem Selberbacken auch durchgefragt, bis ich einen gefunden habe, der richtiges Sauerteilbrot gebacken hat. (Damals übrigens wirklich nur wegen dem besseren Geschmack!) Es ist soweit gekommen, das ich am Nachmittag vorher immer angerufen habe, dass ich am nächsten Tag vorbeikomme, dann war immer ein frisches da. Der Bäcker hats gern gemacht.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top