• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchoalveoläres Karzinom

  • Thread starter Thread starter KerstinR
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

KerstinR

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

mit grossem Interesse habe ich soeben die Einträge über das alveolar-Ca gelesen. Bei unserer Mutter wurde im Dezember diese Diagnose gestellt. Danach wurde der Tumor welcher sich in den Hauptbronchen befindet teilweise entfernt um Stands einzubauen. Danach folgte eine Kobaltbestrahlung die keinen Erfolg brachte. Im Mai war jetzt die Nachuntersuchung und der Tumor war wieder gewachsen. Jetzt wurde er mittels Laser entfernt ohne weitere Behandlung ausser Antibiotika. Nächste Nachuntersuchung Ende Juni. Soweit geht es ihr gut, keine Metastasen nur jede Menge Husten mit Schleimauswurf (nicht blutig). Da ich sehr wenig über diesen Tumor weis würde ich mich über informationen/erfahrungen von Ihnen hierzu sehr bedanken. Wir leben auf Teneriffa und somit wurde ich gerne die Meinung eines deutschen Arztes erfahren.
Vielen Dank & sonnige Grüsse
 
RE: Bronchoalveoläres Karzinom

Das Alveolarzellkarzinom wächst langsam, ist aber leider schlecht therapierbar. Daher ist der Weg schon richtig, symptomatisch zu behandeln (z.B. Stents oder Laser zur Beseitigung von Verengungen). Sie sehen ja selbst, dass die Strahlentherapie nicht wirksam war. Auch chemotherapeutische Ansätze sind möglich. Dies wird aber erst aktuell, wenn wirklich Handlungsbedarf besteht. Solange es noch ganz gut geht eher nicht, da die Chemotherapie Nebenwirkungen hat und nur selten wirksam ist (s. Bestrahlung). Das ist ein Abwägungsprozeß.
 
RE: Bronchoalveoläres Karzinom

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

vielen Dank für ihre Antwort. Da es sehr wenig "Lektüre" über diese Art von Karzinom gibt möchte ich ihnen noch einige Fragen hierzu stellen.

1. Gibt es eine Statistik über diese Art von Karzinom (Überlebensrate, Rezediv,...) ?

2. Gibt es irgendwas womit die Schleimproduktion gestillt werden kann ?

Vorab vielen Dank. Unserer Mama geht es soweit nach wie vor gut bis auf den Husten.

Mit freundlichen Grüßen aus der Sonne
 
Back
Top