• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Bronchialkarzinom

TEST TEST TEST 123

Boerni

New member
Hallo Hr. Dr. Hennesser,
meine Frau hat kleinzelliges BC. Die Behandlung erfolgte in 8 Zyklen nach dem CEV Schema. Der Erfolg ist leider nur teilweise eingetreten. Der Primärtumor an der Lunge ist verschwunden, aber die umfangreichen Metastasen in der Leber sind nach anfänglichem guten Erfolg jetzt leider wieder größer geworden. Auch die Tumormarkerwerte sind wieder schlechter.
Welche Behandlungform könnte jetzt helfen?
 
RE: Bronchialkarzinom

Dies ist in erster Linie eine Frage des Allgemeinzustandes. Grundsätzlich würde ich eine Chemotherapie z.B. mit Docetaxel oder Paclitaxel in Erwägung ziehen. Dies sind "Eibenabkömmlinge", die jedoch zu Haarausfall führen. Bei wöchentlicher Anwendung ist die Verträglichkeit ambulant gut. Alternativ oder bei schlechtem Zustand kann auch eine Tablettentherapie mit Ixoten versucht werden.
 
Back
Top