• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Bronchialkarzinom Stadium IV

  • Thread starter Thread starter Steffania
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Steffania

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser - danke für die Info bezüglich EGFR-Blocker. Kann man vor der 3. Chemo mit einem Zwischenergebnis rechnen hinsichtlich des Stillstands bzw. Rückganges des Bronchialkarzinoms einschl. der Metastasen. Werden im Normalfall die Lunge geröntgt bzw. CT gemacht oder muß oder kann man das anfordern, bevor die 3. Runde losgeht?
Freundliche Grüße - Steffania
 
RE: Bronchialkarzinom Stadium IV

Etwa 2-3 Monate sollte man sinnvollerweise warten, bevor man ein Urteil über die Wirksamkeit einer Chemo fällt. Ausnahmen sind bspw. kleinzellige Lungentumoren und Lymphome, bei einem Nichtkleinzeller darf man durchaus warten, wenn der Zustand und die Verträglichkeit stabil sind. Ob CT, Sono oder einfach nur Röntgen, man sollte das Verfahren wählen, mit dem man den Tumor oder aber eine Metatsase am besten sehen/messen kann. Das kann ein CT der Lunge ebenso gut sein wie eine einfache Lebermetastase im Ultraschall.
* Haftungsausschluß: Verbindliche Aussagen zu Therapien, Diagnosen oder Nebenwirkungen können immer nur nach einer persönlichen Untersuchung erfolgen. Die Auskünfte in diesem Forum sind daher als unverbindliche Stellungnahmen anzusehen, die einen Besuch bei einem Arzt nicht ersetzen. Unter keinen Umständen ist der Autor für irgendwelche Verluste und Schäden haftbar, die dem Nutzer dadurch entstehen können, dass er auf eine Information vertraut, die er im Rahmen der Nutzung des Forums erhalten hat.
 
RE: Bronchialkarzinom Stadium IV

Danke für die Info - wie verhält es sich bei diffusen ossären Metastasen sowie M. im Brustbein, Rippenfell und Lymphdrysen?
 
RE: Bronchialkarzinom Stadium IV

Ossäre Metatsasen reagieren ohnehin kaum auf die Chemotherapie, diese sind als Verlaufsmarker also nicht geeignet. Hier stehen Bestrahlung und Bisphosphonate zur Therapie zur Verfügung. Rippenfellmetastasen sind oft meßbar anhand des Auftretens/der Menge einer Ergusses in der Pleurahöhle, Lymphknoten sind größenmäßig bestimmbar.
 
Back
Top