• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchialkarzinom/Frage an Professor Wust

  • Thread starter Thread starter Constanze Willner
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Constanze Willner

Guest
Sehr geehrter Professor Wust,

meine Mutter leidet seit einem Jahr an einem Bronchialkarzionm, kleinzellig, inoperabel, da der Tumor wohl am Lungenstamm sitzt. Chemotherapie war erfolglos, Bestrahlung ebenso, hat sie auch nicht vertragen. Nun sind ihre Bronchien total verstopft, Vermutlich auch durch eine Lungenembolie. Eine Bronchie ist schon ganz zu. Sie bekommt Moment 60mg Cortison, außer Morphium. Gibt es keine Behandlungsmöglichkeit mit Laser. Desweiteren befindet sich entweder ein eigentständiger Tumor oder Metastase im Kopf, ca. 5mm. Dies konnte bisher nicht rausgefunden werden. Kann das sein? Es wäre toll, wenn sie mir antworten könnten. Vielen Dank und Gruß Constanze Willner
 
RE: Bronchialkarzinom/Frage an Professor Wust

Im Prinzip kann man versuchen, einen durch Tumor verschlossenen Bronchus mit Laser wieder durchgängig zu bekommen. Das machen die Pulmonologen an den größeren Zentren. Vielleicht geht es hier auch nicht.
Das Vorliegen von Hirnmetastasen ist möglich , um nicht zu sagen wahrscheinlich. Dann sollte der Schädel bestrahlt werden.
Ihre Beschreibung deutet darauf hin, daß die Prognose Ihrer Mutter nicht gut ist und die Erkrankung nach mehrfacher Therapie fortschreitet. Daher würde ich empfehlen, keine zu großen Klimmzüge zu versuchen und das Schicksal zu akzeptieren. Man muß auch berücksichtigen, daß die Patienten zu forcierte Maßnahmen manchmal gar nicht wollen.
 
Bronchialkarzinom/Frage an Professor Wust

Sehr geehrter Professor Wust,
mein Vater ist 77 Jhare alt, lebt in Vietnam und leidet seit einiger Zeit an Lungenkrebs, den erst jetzt von Ärzten dort festgestellt wurde. Laut Prognose der Ärtze dort muß mein Vater operiert werden, dann hätte er eine Chance. Ich möchte meinen Vater zur Operation nach Deutschland holen, weil die medizinischen Bedingungen hier besser sind. Bitte sagen Sie, ob es in solchen Fällen ein Schnellverfahren gibt, um ein Visum für Deutschland zu bekommen. Wie hoch sind die Behandlungskosten für ganze Behandlung hierzulande ungefähr.
In Erwartung Ihrer Antwort danke ich Ihnen sehr im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
 
Back
Top