Hallo, unter der Voraussetzung, dass das beidäugige Sehen normal, keinerlei Neigung zu einem Schielen vorhanden ist und auch sonst keine Beschwerden bestehen, kann man zur Zeit auf eine Brille verzichten. Eine Kontrolle in spätestens 1/2 Jahr ist definitiv anzuraten.
Sollte sich der Befund bestätigen, kann man davon ausgehen, dass Ihr Sohn aller Wahrscheinlichkeit nach eine Brille benötigen wird. Mit 2 1/2 Jahren ist dies zwar noch nicht unbedingt nötig, aber mit 3 sollte man langsam damit anfangen. Je mehr die visuellen Belastungen steigen (Kindergarten, Schule), desto eher wird er eine Brille benötigen - einmal um besser zu sehen, ein andermal um möglichen Beschwerden vorzubeugen. Ein Astigmatismus von etwa 1,5 Dioptrien ist durchaus korrekturwürdig. Er wird sich auch nicht wesentlich verändern - auch nicht mit dem Wachstum. Allerdings kann man bei gleichbleibendem Befund die Brille zum Spielen, beim Sport und draussen etc. getrost weglassen. Dazu sollte jedoch gewährleistet sein, dass zum Lesen, Fernsehen, Schule, Hausaufgaben usw. die Brille regelmäßig und konsequent getragen wird.
Es ist also davon auszugehen, dass Ihr Sohn mit Brille immer leichter, besser und vor allem beschwerdefreier sehen wird, als ohne. Deshalb sollte der Gewöhnungsprozess, der sicherlich in gewisser Weise stattfinden wird, deutlich vor der Einschulung erfolgen. Regelmäßige Kontrollen sind durchzuführen, da sich die Refraktionsverhältnisse mit dem Wachstum ändern werden und die Brillengläser dann ggf. angepasst werden müssen.