• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen ohne weitere Symptome

TEST TEST TEST 123

Equi

New member
Schönen Guten Tag,

ich leide jetzt seit Freitag unter einem sporadisch auftretenden Brennen beim urinieren (nicht bei jedem Toilettengang, manchmal brennt es auch erst nach dem Wasserlassen wenn sich noch 1-2 Tropfen an der HR-Öffnung befinden), dass sich nur auf die Harnröhrenöffnung beschränkt. Es gibt auch keine weiteren Symptome, kein Jucken o.Ä und es ist auch nichts stark gerötet. Ungeschützten Verkehr hatte ich in letzter Zeit auch keinen, bin allerdings einmal mit dem Genital gegen den inneren Rand des Toilettensitzes gekommen (keine Ahnung ob das der Grund sein kann, aber ich schreib es lieber erstmal hin).

Bei den zwei örtlichen Urologiepraxen sind derzeit scheinbar alle Leitungen tot (es geht seit stunden niemand ans telefon), deshalb wollte ich mir erstmal hier eine Meinung einholen.

Beste Grüße
 
Sollte in jedem Fall untersucht werden. Zumindest Urinanalyse!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich war nun letzte Woche beim Urologen der Abtriche und eine Urinprobe nahm und meinte dass er sich meldet falls es einen Befund gibt und er sich nicht meldet wenn nichts gefunden wurde.
Verschrieben hatte er mir eine Kombination aus Ibuprofen, Canephron, D-Mannose und einem Blasen- und Nierentee. Habe alles nach Anweisung eingenommen und die symptome sind jetzt auch fast weg, es brennt nurnoch beim Morgenurin oder bei Dehydration etwas.
Gemeldet hat er sich diese Woche nicht, also wurden wohl keine Erreger gefunden. Was kann denn sonst vielleicht der Auslöser gewesen sein? Würde mich zwecks der Vorbeugung schon interessieren.

MfG.
 
Das kann ich so nicht sagen..... Gesteigerte Trinkmenge sicher sinnvoll!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kretzig-Langenfeld,

ich hab da noch eine Frage:
Ich führe seit Dienstag zur Überprüfung meines Flüssigkeitshaushalts Tagebuch, wie viel ich aktiv durch trinken zu mir nehme und wie viel ich wieder ausscheide, wobei ich mir auch notiere ob es weiterhin brennt, ein nachbrennen gibt, wie viel es ist, welche Farbe der Urin hat und ob mir sonst noch etwas auffällt. Mir ist dabei aufgefallen dass besonders der Morgenurin sehr trüb ist, sich aber in bisher jedem aufgefangenen Urin viele Partikel befinden und auch weiße Fäden, welche aussehen wie Schleim(?). Diese Fäden können mal dünner und durchsichtiger sein, sind aber auch schon verdickt und sehr lang vorhanden gewesen, teilweise sind diese dann auch zum Boden des Messbechers gesunken. Wissen sie was diese Partikel und diese Fäden sind?

Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende noch.
 
Das Protokoll bringt nichts..... der Flüssigkeitsverlust via Darm/Schweiss ist viel zu unterschiedlich. Einzig entscheidend ist die Urinfarbe.

Urinanalyse klärt den Rest!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag,

Vielen Dank für die Antwort" Ich hab am Mittwoch einen neuen Termin, da werde ich dann nochmal nach einer Analyse fragen.

Etwas zusammenhangslos aber man kennt das ja, fragen zum eigenen körper und wann soll man sie sonst stellen: Ich hab mir beim auffangen des Urins und dem ablesen des Messstandes einmal die Partikel im Urin angeschaut und festgestellt das einige davon kleine luftbläschen sind die sich erst tiefer im urin befinden und dann zur oberfläche aufsteigen. Auch befindet sich (das jetzt aber schon gefühlt seit ewigkeiten) meistens etwas schaum auf der urinoberfläche, je nach "winkel" des strahls mehr oder weniger (über z.B. die innenseite der toilette und nicht direkt in die flüssigkeit=weniger schaum). Einen Test auf proteine habe ich letztes jahr mal bei meiner hausärztin machen lassen, da war alles in ordnung. Sind die Luftblasen dann nur ergebnisse des einfließens des urins in den behälter? Tut mir leid wenn ich solche fragen stelle aber ich bin bei sowas immer sehr neugierig.

Einen guten start in die Woche ihnen.
 
Ist sicher etwas zu genau hin gesehen und zu weitgehend interpretiert....

Es bleibt bei meinem Rat!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top