• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen in der Harnröhre, kein Ausfluss oder Rötung etc.

TEST TEST TEST 123

Frank_55

New member
Hallo
Ich bin Männlich 55 Jahre.
Seit nunmehr 4 Wochen habe ich ein dauerhaftes Brennen in der Harnröhre nach einem zufälligen Oralen kontakt in der Sauna, ohne Kondom, kein Verkehr, nur Hand und Mund sind im Spiel. Das Brennen fing ca. 1 stunde danach an, Tag 1 und 2 nur leicht, ab Tag 3 war es dann schon sehr stark. Das Brennen wird im Tagesverlauf meist etwas besser, es brenntnicht beim Wasserlassen erst ca. 5 min später und dann dauerhaft !! Kein Ausfluss oder sonstige Veränderungen, nichts. Termin beim Urologen gemacht, und parallel Cystinol Akut genommen und ca.2 Liter Wasser pro tag, Beschwerden etwas besser, warmes Körnerkissen hilft. Urologe sagt abwarten, nächster Tag heftiger Rückfall, bekomme vom Urologen LEVOFLOXACIN Aurobindo 250 mg 1x Täglich für 7 Tage. Keine Wirkung. Einen Tag später wieder zum Urologen, 3 Abstriche gemacht. 3 Tage später Ergebnis, alles in Ordnung. Bekomme aber dennoch DOXYCYCLIN AL 100 DOXYCYCLIN AL 100 für 7 Tage Morgens und Abends. Heute ist Tag 3 Mit Doxy keine Besserung. Es gibt immer mal wieder Tage wo ich es fast vergesse und dann kommt wieder ein Rückfall, mann könnte fast sagen im Wöchentlichen Rhytmus. Nachts brennt es nicht, erst morgens wieder nach dem Wasserlassen und dann wieder dauerhaft. Da die Beschwerden ja direkt im Anschluss an den Oralverkehr kamen, kommen dann Trichomaden, Clamydien und co. überhaupt in frage? Urologe sagt er könne nichts mehr machen wenn das Doxy nichts hilft. Derzeit helfe ich mir mit min. 3 Liter Wasser und Kamillentee sowie wärme über den Tag.

Danke im vorraus, Frank
 
Schwer zu beurteilen. Klassische STD sollte via Abstrich ausgeschlossen werden. Chlamydien und Mykoplasmen noch möglich. Da wird es ggf. Länger dauern.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke schonmal Dr. Kreutzig-Langenfeld

Clamydien wurden erwähnt vom Urologen, dieser Abstrich war ja ok. Doxy, was ich dertzeit nehme währe ja gegen Clamydien und co, soweit ich das gelesen habe? Ein Abstrich an Nachmittag, wenn man tagsüber viel getrunken und Uriniert hat, wieviel aussagekraft hat dieser denn überhaupt?
Danke, Frank
 
1. Die Therapie braucht länger zum Effekt
2. Dazu kann man keine konkreten Zahlen nennen



Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke, für Ihre Antworten Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Verstehe, das Doxy tötet die Bakterien nicht ab, sondern Verhindert die Vermehrung, den rest muss mein Imunsystem erledigen und das dauert richtig?
Dann besteht ja noch Hoffnung, gibt es Erfahrungen über Dauer bis die Bakterien abgestoßen sind?
Danke, Frank
 
Das kann individuell sehr unterschiedlich sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Dr. Kreutzig-Langenfeld
Ich habe ja vom Urologen Doxy verschrieben bekomme und soll es für 7 Tage 2x täglich einnehmen.
Die Packung beinhaltet alledings 20 stück so das ich 10 Tage auskommen würde. Da ich das Medikament gut vertrage überlege ich die 10 tage voll zu machen, was würden sie empfehlen?
Danke, Frank H.
 
Ich rate oft eher zu längerer Therapie!

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten morgen

Gestern nach Tag 5 mit Doxy gab es leider eien heftigen rückfall, die Tage davor waren mit recht mildem Brennen auszuhalten. Wenn ich die wirkungsweise von Doxy richtig verstanden habe, hätte das nicht passieren sollen, da die Vermehrung der Bakterien unterbunden wird und somit eine Verschlechterung nicht auftreten sollte, ist das so richtig?
Verbesserung habe ich dann erreicht in dem ich mehrer Gläser wasser auf eine Stunde verteilt getrunken habe und das zur Toilette gehen etwas rausgezögert habe, dann habe ich den Urin quasi mit ordentlich Druck rausgelassen, das ganze über den Abend 4-5 mal. irgendwann war das Brennen wieder sehr mild bis ganz weg, Was kann man daraus schließen?
Danke, Frank H.
PS: habe für morgen wieder einen Termin beim Urologen
 
Beschwerden können bis 6-8 Wochen nach Ende der Therapie sein....... Keine Rückschlüsse möglich!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen
Der Termin beim Urolgen war sehr ernüchternd, keine weitere Behandlung nötig. Im April ewtl. mal eine Spiegelung. Ich habe das Brennen derzeit etwas im griff in dem ich den Urin leicht im Basischen halte mit etwas Natron. Gestern Abend nach einem warmen Bad, später beim Fernsehen kam ein Brennen am After auf, was später im Bett auch vorhanden war. Über Nacht wandelte es sich zu einem Druck am Damm / After und ist auch heute morgen im Stehen wieder vorhanden. Fühlt sich teilweise so an als würde was im Darm stecken. Hatte gestern aber 2 x Stuhlgang ohne Probleme. Erst jetzt fällt mir auf das ich seit ca 1 woche leichtes Brennen nach dem Stuhlgang hatte als wenn man zu scharf gegessen hat. Wann hört das nur endlich auf, streckenweise bin ich beschwerdefrei und jetzt dieses drücken.
 
Es spricht Einiges für eine Prostatitis/Prostatas-Reizung. Konservative Th versuchen mit Ibuprofen, Quercetin und viel Wärme und reichlicher Trinkmenge!

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die prompte Antwort. Konservative TH
heißt Therapie,?
Die Wärme( Körnerkissen) direkt an Damm ,also so nah wie möglich an die Prostata?
Hausarzt nach Verlängerung der Doxy therapie ansprechen? Gestern morgen war die letzte Tablette.

Danke, Frank H
 
1. Therapie = TH - JA
2. Ja
3. Wenn ausreichend lang, würde ich erst einmal abwarten!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich rate meinen Patienten in der Regel zu einer längeren Therapie. Es kann aber auch ausreichend sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich möchte Ihnen, Dr. T. Kreutzig-Langenfeld einen aktuellen status geben und natürlich auch allen mitlesern. Jetzt 4 Wochen nach Doxy ende, kann ich sagen es tut sich etwas. Nachdem ich zwar nur für einen Tag das Problem mit dem Druck an der Prostata hatte, habe ich vom Urologen Prosturol Zäpfchen bekommen und auch nachgekauft, ob die geholfen haben weis ich nicht.
Die letzten 2 Wochen waren nur sehr schwache teilweise keine Beschwerden, gestern 30 min nach dem Duschen wie aus dem nichts wieder schlechter, heute tagsüber auch. Trinkmenge nach wie vor 2-3 liter, Körnerkissen wann immer es geht. Sperma wieder etwas flüssiger ( auch wenn ich nocht keine lust habe) ich denke aber, Spülen hift. Beim Gesundheitsamt habe ich für 40 euro einen Komplettchek machen lassen, per Morgenurin, 14 positionen wurden getestet, alls wie erwartet negativ, inkl. Herpes 1 und 2 . HIV auch noch gemacht auch negativ.
Montag Termin bei einem neuen Urologen, bin gespannt.
Wenn die Beschwerden stärker sind so wie heute, ist auch das Sperma etwas dicker, hab ich vorhin getestet, macht keinen Spass aber naja.
Sollte der neue Urologe das Sperma auf Keime untersuchen? welche Empfehlungen gibt es noch für das Erstgespräch?
Danke, Frank
 
Bericht über den Status und zudem sicher eine Keimtestung!
Danke für den Bericht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo, hier wieder mal ein Update
Der Termin beim 2. Urolgen war ein Reinfall, nachdem ich erzählt hatte was bisher passiert war, sagte er nur da ist nichts, Leben sie Ihr Leben. Na egal.
Kurz darauf hatte ich eine Grippe mit verdacht auf Lungenentzündung und bekam 3 Tage Azithromycin.
ob das geholfen hatte oder die Prosturol Zäpfchen die ich ja immer noch nahm, kann ich nicht sagen. Etwa 2 Wochen nach ende der Azithromycin 500 war alles okay.
Leider nur für 3 Wochen, Ich merkte es schon 3 Tage vorher, das Sperma wurde auf einmal wieder Zäher und kleckert nur noch raus, das ist immer wieder der fall, mit Beschwerden sehr flüssig , ohne Beschwerden Flüssig und spritzt weit raus. Seit 2 Wochen sind die Beschwerden jetzt schon wieder da, zum glück sehr schwach. GV gab es in der ganzen zeit übrigens nicht.
​Bin am überlegen ob ich die Prosturolkur nochmals wiederholen sollte. AB bringt ja anscheinend nichts mehr, also kann ich nur sympthomatisch handeln. Das Brennen beginnt übrigens mit dem füllen der Blase, nimmt beim Wasserlassen ab ind beginnt 5 min danach wieder für etwa 10-30 min. Dann ist ruhe bis sich die Blase wieder füllt, da ich viel Trinke pendelt das am tag hoch und runter.Irre
Danke, Frank
 
Back
Top