• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen beim urinieren

TEST TEST TEST 123

Flamour

New member
Guten Tag,

Ich hatte ca vor 3 Monaten, ungeschützten Sex mit meiner ex.

Seit dem an habe ich beim wasserlassen brennen in der Eichelspitze.




Als ich die ersten Symptome bekommen habe, bin ich zum Urologen gegangen und habe mir ohne zu untersuchen Doxylicin 100 verschreiben lassen, da ich dachte das ich Chlamydien hätte. Diese habe ich darauf 7 Tage genommen. Nach dem ich mit dem Antibiotikum fertig wurde, habe ich diese Symptome bis heute noch.

Urin hatte ich 5x mal abgegeben und da wurde nichts festgestellt.



Ich habe darauf einen Abstrich machen lassen und weitere Test gemacht. Diese Liste ich darauf unten auf.

  1. Trep.Pallidum negativ
  2. Chlam. Trachomatis-DNA negativ
  3. HPV Typen low und high risk negativ
  4. Neisseria gonorrhoeae-DNA negativ
  5. HSV 1&2 negativ
  6. Ureaplasmen negativ






Darauf habe ich noch Ejakulat testen lassen auf Krankheiten wie:

  1. pathogene keine
  2. Mykroplasmen negativ
  3. Sproßpilze negativ
  4. Bakterien negativ
  5. Leukozyten negativ




Zurzeit bin ich in der 2 Woche einer Antibiotika Therapie ( Doxyclin 100 ) und soll noch eine Woche die einnehmen.

Bis jetzt habe ich keine Veränderung bemerkt.







Ich weiß einfach nicht mehr weiter....




Mit freundlichen Grüßen
 
Teste können auch als negativ sein.... Insbesondere bei Chlamydien und Mykoplasmen ...
7 Tage und noch mal 7 Tage können noch zu kurz sein..... Die Prostata braucht Geduld!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die schnelle Antwort

bin ja zurzeit seit 14 Tagen auf Doxylicn und müsste sie noch 7 Tage nehmen..

falls sich nichts ändern würde, sollte ich weiter mit der Doxylicn Therapie weitermachen oder wie könnte ich fortfahren ?

bin echt am verzweifeln


Mit freundlichen Grüßen
 
Kein Grund zum verzweifeln....
Supportive Phytotherapie mit Quercetin und Bromelain ratsam. Die Besserung der Symptomatik geht teils 6-8 Wochen über das Ende der Therapie hinaus.

Ggf. 2. Antibiotische Therapie - kommt nicht selten vor!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ist es sinnvoll eine neue Antibiotika nach der drei wöchigen doxycyclin Therapie zu beginnen? Und wenn ja, welches Antibiotikum würden Sie empfehlen und kann die unterstützende phytotherapie mit der Antibiotika Therapie kombiniert werden?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühen
 
Sicher nicht "eifach so" und auch nicht ohne die Wartezeit....
Die Physiotherapie können Sie supportiv immer machen! Wärme und viel trinken & etwas Ibuprofen auch!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Was meinen sie mit ‚,sicher nicht einfach so und auch nicht ohne die Wartezeit.... und sie sagten ja ggf. 2. Antibiotische Therapie - kommt nicht selten vor!

Lieben Gruß zurück
 
Das sagte ich auch:
"Die Besserung der Symptomatik geht teils 6-8 Wochen über das Ende der Therapie hinaus."

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Super vielen danke

ich werde dann noch die restliche eine Woche doxyclin zuende nehmen Sodass ich die 3 Wochen durch genommen habe und darauf die phyto-Therapie mache und dann schauen wir was passiert.

Vielen danke für Ihre Hilfe
ich habe mich gut beraten gefühlt und werde Ihnen berichten.

Mit freundlichen Grüßen
 
Back
Top