RE: Brausetabletten
Nein kinesio, ich meinte nicht dich sondern bluemoon64.
Ich weiß, dass Nahrungssergänzungsmittel (NEM) mit sekundären Pflanzenstoffen in Kliniken vertrieben werden und finde das einer Klinik absolut unwürdig.
Gerade hier sollten die Patienten doch seriös beraten und behandelt werden, denn sie vertrauen den Ärzten (wenn auch bei zunehmendem Angebot von IGEL-Leistungen immer weniger).
Die Wirkung von sekundären Pflanzenstoffen in isolierter Form (Pillen, Tabletten, Drinks) ist bis auf sehr vereinzelte Ausnahmen (Phytosterine) wissenschaftlich nicht belegt und reine Geldschneiderei!
Herr Prof. Dr. Bernhard Watzl, der deutsche "Papst" der sekundären Pflanzenstoffe und Oecotrophologe, schreibt:
"Manch einer freut sich vielleicht schon auf sekundäre Pflanzenstoffe in bequemer Pillenform. Doch diese Gemüse- und Obstmuffel muss Bernhard Watzl enttäuschen: „Es gibt so viele sekundäre Pflanzenstoffe, und wir wissen nicht in welcher Kombination sie in den Pflanzen wirken und vorkommen – in Tabletten werden wir sie nicht alle packen können.“ Also fleißig Obst und Gemüse essen – und weiter die Zwiebel beweinen."
Quelle:
http://www.gesundheitpro.de/A050805ANOND020529
Die Verbraucherzentrale Bayern schreibt:
"Heute werden auch diese Substanzen in isolierter Form angeboten. Von den Anbietern wird häufig der Eindruck vermittelt, dass man sekundäre Pflanzenstoffe nach dem Motto „viel hilft viel“ zur Vorbeugung gegen alle möglichen Erkrankungen einnehmen solle. Zu bedenken ist jedoch, dass bisher nur etwa 5 % der auf der Erde bekannten Pflanzen diesbezüglich chemisch analysiert wurden.
Demnach gibt es vermutlich noch eine Vielzahl an unbekannten Stoffen, die es schwierig machen, die Natur nachzuahmen.
Eine neue Studie aus den USA nährt nun auch erste Zweifel an diesem Vorgehen. Bei Tests mit verschiedenen Flavonoiden konnten Veränderungen an einem Gen nachgewiesen werden, das eine Schlüsselrolle bei der Leukämie im Säuglingsalter spielt. Da noch weiterer Forschungsbedarf besteht, rät die Verbraucherzentrale Bayern schwangeren Frauen, keine Flavonoide in isolierter Form zu sich zu nehmen."
Und weiter:
"Negative Wirkungen sind möglich. Die Wirkungen einer hochdosierten Einnahme von isolierten Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind noch nicht ausreichend erforscht. Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich."
Quelle und weitere interessante Informationen zum Thema NEM:
http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/mediabig/4952A.pdf
Dort wird auch auf Werbestrategien eingegangen, z.B. auf die Behauptung, Deutschland sei ein Vitaminmangel-Land.
Und, bluemoonn64 - wo werden denn "Nicht-Laborpillen" hergestellt? In irgendeinem Hinterhof oder in einer Garage??
Annabelle