RE: brauche Aufklärung ;-)
Guten Morgen liebe Lili,
Paul hat sehr viel über Sauerteig und Roggenmehl geschrieben. Seine Brotrezepte sind auch sehr gut. Er hat auch geschrieben, daß das Roggenmehl durch den Sauerteig bekömmlicher wird. Mellie kennt sich mit dem Brotbacken auch sehr gut. Ich bin eher neu im "Geschäft". Am Anfang dachte ich mir, guckt dir das an, diese Leute haben nichts anderes zu tun als Sauerteig herzustellen und darüber zu diskutieren. Ich hatte riesige Probleme in dieser Zeit. Jetzt kann Petronius zufrieden lachen. Auch ein Problemfall. Ich hatte mit dem Kuhlschrank und der Wohnung ein Haufen Arbeit. Ich mußte im Supermarkt stundenlang verbringen und alles lesen. Wo gibt es Zucker, wo gibt es Weißmehl, gekochte Karotten, Mais, Kartoffel, nix mit Fett. Und mein Einkaufswagen sah ziemlich verändert aus. Das erfordert Zeit und Durchhaltevermögen, weil ich (wahrscheinlich bin ich die einzige) habe ziemlich "verkehrt" eingekauft

).
Erst im Herbst dachte ich mir, ich soll mal ein Brot backen. Ich habe mich nach dem Sauerteig erkundigt. Man kann Sauerteig im Supermarkt kaufen, kleine braune Tüten meistens neben dem Mehl oder in der Abteilung Kuchenmischungen, Nachspeisebedarf. Man kann den Bäcker ansprechen und sich ein Glas Sauerteig geben lassen. Dann hat man den Teig und muß ihn nur richtig lagern.
Ich habe mir den Sauerteig selbst hergestellt.
Ich habe einen 5-Liter-Plastikschüssel genommen ohne Deckel, da ich einen mit Deckel nicht hatte, und meinen Heizkissen

. Die Mischung habe ich nach der Einleitung auf dieser Website
http://www.bluewater.de/sauerteig.htm#mehl eingerührt und den Schüssel mit Folie zugedeckt. Darunter der Heizkissen und eine Decke auf dem Schüssel

. Die erste drei Tage war die Lage etwas merkwürdig: das Zeug roch irgendwie ziemlich unangenehm. Dann aber änderte sich alles und es roch angenehm säuerlich. So habe ich mein erstes Sauerteigbrot aus 2/3 Sauerteig gebacken. Es hat sehr gut geschmeckt.
An allen, die sich um mein Befinden hier geäußert haben: Der Schädel brummt mir und wie. Das war kein Karneval in Rio. Redner haben gestern abend haben das Wort genommen und nicht mehr losgelassen, stundenland über die 10 Euro für die Krankenversicherung gesprochen und über den Kanzler und die Gewerkschaften gelästert. Lustig fand ich das irgendwie nicht und mußte mich mit Pippi in der nächsten Bar retten. Allerdings Salzheringe sind heute morgen nicht notwendig. Und Pippi soll nicht so viel plappern.
Wo ist Paul? Eine gute Frage. Das möchte ich auch wissen. Ich dachte, daß er uns auch wenig mag. Ob er unter einem anderem Namen schreibt? Das habe ich mich auch gefragt. Die Frage ist schwer zu beantworten. Paul macht keine Fehler, ich meine fachlich gesehen. Paul ärgert sich über dumme Behauptungen auf einer ganz bestimmte Art und Weise und das hätten wir sofort erkannt. Es kann aber sein, daß Paul Mitarbeiter des Teams geworden ist, weil er so gut geschrieben hat, und seine verantwortliche Position ihm nicht mehr erlaubt hier so über dies und jenes mit uns zu plaudern. Die Sauerteigzeiten mit Paul waren sehr schön.
Viele Grüße
Detelina