• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Brachytherapie

TEST TEST TEST 123

fredy60

New member
Hallo!
Bei mir wurde im August 2008 Prostatakrebs festgestellt. Habe am 18.11.2008 einen OP Termin ( Brachytherapie). Nach der Diagnose habe ich eine 3 Moatsspritze bekommen. Nun habe ich auf eigenen Wunsch, noch einmal einen PSA Test machen lassen.Der Wert ist von 5,7 auf 3,34 gesunken. Nun meine Frage. Kann ich nun auf die OP verzichten und eine andere Behandlung machen? Wer kann mir einen Rat geben.


Diagnose:
Prostatacarcinom vom Typ eines mäßig differenzierten glandulären-konventionellen-Adenocarcinoms.
PSA 5,7
pTNM-Klassifikation: mind. pT 2b, pNX, pMX.
Stadium (WHO): mind. II
Grading: G 2 b
Gleason-Score: 6 (3A/3A)
PnI O - Keine perineuriale Tumorinfiltration.
Kein Kapseldurchbruch
Tumorvolumenanteil 20,33% des biopsierten Gesamtvolumens.
Maximaler Herddurchmesser 6,25mm. Mehr als 50% der betoffenenStanze.
Anzahl der betroffenen Stanzen: 4 (von 8).
Klinische Lokalisation: linker Lappen Basis, Mitte und Apex.
Prostata 24 g.

Vielen Dank im vorraus.
Gruß fredy60
 
Re: Brachytherapie

Die Senkung des PSA ist durch die Hormontherapie geschehen. Die hat nicht zu bedeuten, dass der Tumor verschwindet. Die Hormontherapie ist keine heilende Therapie sondern kann die Erkrankung nur herauszögern. SIe haben sehr gute Werte zur Durchführung der Brachytherapie. Bitte beachten Sie: man behandelt nicht den PSA sondern den zugrunde liegenden Tumor, dieser wird durch die künstliche Absenkung des PSA nicht entfernt. Sie sollten eine aktive Therapie wie die Brachytherapie durchführen.
 
Re: Brachytherapie

Sehr geehrter Dr. Kahmann,
nach der Brachytherapie geht es mir sehr gut. Der PSA Wert ist 0,35. Damit bin ich sehr zufrieden.
Nun mein Problem.
Wenn ich wassergelassen habe, ist die Blase nicht leer. Nach ca. 2 Minuten muß ich nochmals wasserlassen. Mein Arzt sagt, das ist OK. Können Sie mir dieses bestätigen?
Mit freundlichen Grüßen
fredy60
 
Re: Brachytherapie

Zunächst ist der PSA sehr gut. Das Wasserlassen sollte mittlerweile besser sein. Nehmen Sie den noch medikamente?
 
Re: Brachytherapie

Weil in der Blase immer noch ein Restharn geblieben ist, hatte ich bis zur OP Teranar 2 mg genommen.
Nach der OP sollte ich diese nicht mehr nehmen ( laut Arzt im Kh. Hannover ) und sollte dafür bis Juni Tamsulosin 0,4 mg und Ibu 800 nehmen. Seit Juli nehme ich keine Medikamente mehr.
Mit freundlichen Grüßen
fredy60
 
Re: Brachytherapie

Versuchee Sie doch nochmals Tamsulosin. Ich glaube, dass die Beschwerden darunter besser werden.
 
Re: Brachytherapie

Sehr geehrter Dr. Kahmann,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Werde mir die Tabletten noch einmal verschreiben lassen. Über den weiteren Verlauf werde ich Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
fredy60
 
Re: Brachytherapie

Sehr geehrter Dr. Kahmann,

nach der Einnahme von Tamsulosin hatte sich mein Problem
zum Guten gewendet. Durch einen Irrtum habe ich Tamsunar 0,4mg bekommen. Dieses habe ich aber nicht gleich bemerkt. Die Kapseln sahen gleich aus.Nun habe ich ein Brennen beim Wasserlassen. Mein Urologe sagte mir, es ist alles in Ordnung, ich sollte mehr trinken. Dieses tue ich, 2-3Ltr. pro Tag. Das Problem habe ich jetzt ca. 7 Wochen. Da ich mit der Situation nicht zufrieden bin, war ich im Krankenhaus, wo die
Brachytherapie gemacht wurde.Alles wurde untersucht auch
eine Blasenspiegelung wurde gemacht. Alles in Ordnung bis auf eine leichte Rötung der Schleimhaut. Habe nicht weiter nachgefragt, da mir gesagt wurde, das könnte auch von den Seeds kommen. Mir wurden Novalgin Tropfen und Ibuprofen Tabletten AL 800 verschrieben. Von den Tropfen soll ich 4x30 und von den Tabletten 2x1 nehmen. Habe ich drei Wochen lang getan, aber noch keine Besserung.
Können Sie mir bitte weiter helfen?
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

fredy60
 
Re: Brachytherapie

Tamsunar beinhaltet Tamsulosin, insofern haben Sie die richtigen Tabletten bekommen., Wann haben Sie dass Brennen? Immer beim Wasserlassen oder danach, wie lange hält es an. Wi estark ist das Brennen, wann genau war die Brachy, wurde eine Nachplanung durchgeführt, wenn ja haben Sie eine Auswertung?
Mit der Beantwortung dieser Fragen kann ich das Problem besser eingrenzen und Ihnen ggf. besser hilfreich sein.
 
Re: Brachytherapie

Das Brennen fängt an, wenn ich spüre das ich zur Toilette muß. Etwa 3/4 Minuten kann ich das Wasserlassen verzögern, aber unter anhaltenes Brennen.Dieses Brennen ist beim Wasserlassen die ganze Zeit und noch ca, 1 Minute danach. Es ist mal stark mal schwach. Die Brachy war im Nov. 2008, im Vinzenskrankenhaus Hannover. Was meinen sie mit Nachplanung? 4 Wochen nach der Brachy wurde ein CT gemacht. Alles in Ordnung. Die Nachuntersuchungen beim Urologen waren auch in Ordnung. In Hannover wurde eine Blasenspiegelung gemacht, um zu sehen ob ein Seeds eventuell gewandert sein könnte. Aber auch da war alles in Ordnung.
Mit freundlichrn Grüßen
fredy60
 
Re: Brachytherapie

Die Nachplanung ist die Auswertung des CT das 4 Wochen nach der Implantation gemacht wird. Anhand der Auswertung dieser Nachplanung kann man Rückschlüsse über die Dosisverteilung ziehen und damit ggf. die Probleme mit dem Wasserlassen erklären. Man müsste nochmals Medikamente zur Besserung der Drangsymptomatik geben, hier kommen z.B., Medikamente wir Emselex o.ä. zum Einsatz.
 
Back
Top