• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bösartiger Tumor an Speiseröhre

TEST TEST TEST 123

Sasa50

New member
Hallo. Hier ist wieder Sandra, 50 Jahre. Gestern hat mein Mann die Dignose bösartiger Tumor am unteren Teil der Speiseröhre erhalten. Das war die totale Schockdiagnose. Am Donnerstag haben wir das 1. Gespräch mit dem Chirurgen. Danach die Woche ist CT. Ich habe so viel Angst ihn zu verlieren. Im Moment bin ich total durcheinander. Versuche für ihn da zu sein. Optimistisch zu sein. Aber ich weiss überhaupt nicht wie ich mit allem umgehen soll. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. LG Sandra
 
Hi,
das ist wirklich hart.
Dennoch, Tumor ist nicht gleich Tumor.
Versuche positiv zu bleiben und die Untersuchungen abzuwarten, erst dann kann es eine Einschätzung und Therapievorschläge geben.

Versuche auch nicht mehr im Netz dazu zu lesen, dort wird alles ungefiltert verbreitet, passt aber nicht auf die individuellen Situationen.
 
Hi,

vielen Dank für deinen Rat. Ich werde versuchen nicht mehr zu googlen. Ich habe gemerkt, dass mich das total runterzieht und ich noch weniger schlafe und esse.. Vielleicht haben wir ja Glück im Unglück.
 
Die Hoffnung pflegen und Informationen außerhalb der Arztgespräche erst einmal meiden.
Vielleicht könnt ihr ja trotz allem schöne Dinge unternehmen, Ausflüge machen, versuchen die Gedanken davon weg zu bekommen.
 
Hallo Sasa50,

es tut mir sehr leid zu lesen, dass Ihr Mann nun diese Diagnose erhalten hat.

Ich kann mich nur dem Rat von Tired anschliessen, nicht zu viel über diese Diagnose im Netz zu recherchieren.

Jeder Tumor ist anders und Informationen die man so im Netz findet sind meist eher verwirrend und belasten Sie im Moment noch mehr.

Lassen Sie sich gut von den behandelnden Ärzten beraten und fragen Sie immer genau nach.

Ich wünsche Ihrem Mann alles Gute und hoffe, Sie werden diese nun schwere Zeit gemeinsam meistern.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Vielen Dank für die vielen tröstenden Worte und die guten Ratschläge. Mein Mann hat schon zu mir gesagt, dass ich negative Wellen sende. Habe heute mit meinem Chef über unsere jetzige Situation gesprochen, da ich so oft wie möglich bei meinem Mann sein will, z.B. bei den Arztgesprächen. Gott sei Dank hat mein Chef super reagiert und mir gesagt, dass ich jederzeit auch kurzfristig Urlaub nehmen kann. Diese Sorge habe ich nun weniger. Ich versuche positiv zu sein, damit es mir und vor allem meinen Mann gut geht.
 
Vor allem sollte das Thema nicht vorherrschend sein, richte dich nach deinem Mann, wenn er darüber reden will ists gut und wenn nicht dann versucht euch den schönen Dingen zuzuwenden.
 
Back
Top