• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Blutzucker/Hba1c falsch niedrig durch Diät?

TEST TEST TEST 123

KlangKnall

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage!
Liebe Mitglieder!

Ich habe vor etwa 6 Monaten eine Diät begonnen. Bis heute habe ich durch Sport, gesündere Ernährung und eine geringere Kalorienaufnahme mein Körpergewicht (BMI von 43 auf aktuell 33) ordentlich reduziert. Bei der letzten Blutzucker- und Hba1c-Untersuchung vor vier Monaten ergaben sich Werte von unter 100 mg (nüchtern) bzw. knapp 5 Prozent beim Hba1c.

Nun meine Frage: Da ich relativ wenig Kalorien zu mir nehme, wäre es dann nicht denkbar, dass diese Werte (wodurch auch immer) falsch niedrig berechnet worden sind, da diese doch recht niedrig sind. Wäre es denkbar, dass bereits eine Insulinresistenz bzw. ein Diabetes besteht, aber dieser durch die geringe Kalorienaufnahme und den doch recht starken Lebenswandel "verschleiert" wird, also die Werte "falsch" niedrig sind?
 
Das sind doch ganz normale Werte, warum willst Du Dir was einreden?
 
hallo kk, bitte trenne 1. die zz gemessenen werte die sofern von einem labor bestimmt geben die derzeitigen wert wieder , "weiter nichts".
2. "und" sagen aus, daß du , da unter den "definierten werten" liegst keinen diabetes hast.
.3. nein die werte sind so wie sie sind-
4. solltest du mal eine positive diagnose früher durch überschreiten der diagnosewerte bekommen haben, wirst du diese durch entsprechende gewichtszunahme also wieder zuschlagen wie früher garantiert auch wieder erreichen.
mfg. klaus
fazit--> mach besser weiter so wie jetzt, toi toi toi
 
Erstmal Glückwunsch zum gelungenen Abschmelzen und zu den völlig gesunden Blutzucker-Werten!

Die Herausforderung: Diabetes ist, wenn der BZ wenigstens einen der für die Diagnose gesetzten Grenzwerte übersteigt.
Klar kann Dein Zucker vor dem Abschmelzen höher gewesen sein, muss aber nicht. Die meisten Dicken und Sehrdicken haben völlig gesunden Blutzucker.
ABER wenn der Zucker z.B. mit dem Abschmelzen sinḱt, hinterlässt er nirgendwo im Körper ne Markierung, an der sich ablesen lassen könnte, wie hoch er denn mal gewesen ist.

Selbst wenn Du jetzt die Probe zurück machen und wieder auf Dein vorheriges Format zunehmen und DANN ausreichend Blutzucker für die Diagnose Diabetes messen würdest, würde das nur sagen, dass DANN und nicht dass zwangsläufig dann auch vorher.

Also noch mal Glückwunsch! Und hey, die eine oder andere Konfektionsgröße geht doch noch, oder?
 
Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage!
Liebe Mitglieder!

Ich habe vor etwa 6 Monaten eine Diät begonnen. Bis heute habe ich durch Sport, gesündere Ernährung und eine geringere Kalorienaufnahme mein Körpergewicht (BMI von 43 auf aktuell 33) ordentlich reduziert. Bei der letzten Blutzucker- und Hba1c-Untersuchung vor vier Monaten ergaben sich Werte von unter 100 mg (nüchtern) bzw. knapp 5 Prozent beim Hba1c.

Nun meine Frage: Da ich relativ wenig Kalorien zu mir nehme, wäre es dann nicht denkbar, dass diese Werte (wodurch auch immer) falsch niedrig berechnet worden sind, da diese doch recht niedrig sind. Wäre es denkbar, dass bereits eine Insulinresistenz bzw. ein Diabetes besteht, aber dieser durch die geringe Kalorienaufnahme und den doch recht starken Lebenswandel "verschleiert" wird, also die Werte "falsch" niedrig sind?

Gratulation zur Gewichtsabnahme!
Ihre Werte sind Spitze! Wie wären Sie, wenn Ihr BMI wieder ansteigt. Mit Sicherheit höher! Wie hoch ist schwer zu sagen. Vermutlich immer noch gut. Immerhin waren die Werte sehr gut nach nur 2 Monaten Lebensstiländerung,
 
quatsch mit soße,
ein hba^1c unter 5% sagt mehr aus als ein ogtt.
besser geht kaum, mach weiter und laß dich nicht vom troll ver..schen.
mfg. klaus
 
sry klaus ich hab dan wohl was missverstanden
der te hat aber über 5 prozent beim hba1c. also doch was ernstes?
 
Hallo an Alle! :-)

Ich wollte Euch nur ein kurzes Update zu oben genannter Situation geben:

Mittlerweile habe ich schon 55 kg reduziert und wiege aktuell etwa 90 kg. Ich habe jetzt nicht vor, die Untergewichtsgrenze zu erreichen, möchte aber auf jeden Fall noch ein wenig abnehmen. Bei guter Disziplin (= Einhalten der bisherigen Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten) werde ich vermutlich bald die 80er-Marke unterschreiten, wobei ich dann auf jeden Fall langsamer abnehmen möchte. Aktuell fahre ich nach wie vor ein vergleichsweise größeres Defizit das sich unter anderem durch viel Bewegung erklärt, denn im Gegensatz zu den Vorjahren bin ich wahrhaft zur Sportskanone mutiert.

Nun vergeht kaum noch ein Tag, an dem ich nicht mindestens 2 Stunden Sport treibe. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich mal derart inaktiv sein konnte, zumal Bewegung - zumindest mir - sehr viel Freude bereitet. Es ist wie eine Art Droge von der man immer mehr und mehr haben möchte bzw. braucht. Habe ich bei 20 Minuten Crosstraining pro Woche in Verbindung mit 30-minütigem Schwimmen tgl. begonnen, so bin ich aktuell bei tgl. 1,5 Stunden Crosstraining in Verbindung mit 40-minütigen Schwimmeinheiten - bei wohlgemerkt minutenlanger hoher Drehzahl der Gerätemotoren ;-)

Was meine derzeitigen Blutzucker-Werte anbelangt, so habe ich (noch) keinen Vergleichswert zu den genannten vom letzten Jahr. Ich könnte mir hier ganz gut vorstellen - muss aber nicht sein - dass die Werte sogar noch ein wenig nach unten gegangen sind bzw. gehen, da ich damals ja doch "nur" knapp 15 Kilo meines Ursprungsgewichtes (etwa 145kg) verloren hatte und von diesem dann ja nochmals gut 40 Kilo aufwärts abgezogen worden sind....

Summa sumarum: Ich mache auf jeden Fall so weiter wie bisher, muss aber aufpassen, manchmal nicht zu viel Kalorien zu verbrennen. Eine Gewichtsreduktion von mehr als 1,5 kg wöchentlich ist nämlich - habe da ein wenig nachgeforscht - mit den Risiken einer Fettleber verbunden, die ihrerseits wiederum zu Insulinresistenz bzw. Diabetes Typ 2 beitragen KÖNNTE.

Und alle Neulinge, die den Beitrag von Gräserei gelesen haben, ersuche ich, diesen Post getrost zu ignorieren!

Ich wünsche Euch alles Gute und bedanke mich ganz herzlich für Eure Zeit! :-)

LG

PS: Mein nächstes "Projekt" wäre dann endlich die Absolvierung des Führerscheins - den ich auf grund meines ÜG nicht machen wollte :-(
 
Eine Gewichtsreduktion von mehr als 1,5 kg wöchentlich ist nämlich - habe da ein wenig nachgeforscht - mit den Risiken einer Fettleber verbunden, ...
Sorry, aber wo hast du denn so etwas gelesen? Hast du mal ein Link zu einer Quelle für diese Aussage.

Zu deinen großen Erfolgen bei der Gewichtsreduktion, die sich sehr wahrscheinlich auch postiv auf die BZ-Werte auswirkt, beglückwünsche ich dich ganz herzlich. :)

Weiter viel Erfolg, Rainer
 
Gräserei
--sry klaus ich hab dan wohl was missverstanden
der te hat aber über 5 prozent beim hba1c. also doch was ernstes?--
noch größerer quatsch wie immer.
zudem hast du dich wie so oft selbst verraten -wer du bist- du kannst "nicht verstehend lesen"
da oben steht knapp 5%(hba1c) und das heißt jedenfalls auf deutsch es sind unter 5%.
wobei auch bis 5.6% nicht problematisch sind.
UND - bitte vermeidet dieses gerne und oft von ärzten "mißbrauchte" wort -ausschluß-
absolut jede diagnose hat ihre fehlermöglichkeit, daher ist das wort ausschluß falsch.
das betrift absolut "alle" diagnosen, und ist nicht auf diabetes beschränkt.
 
Rainer.

Vielen <3-lichen Dank, lieber Rainer ;)

Mit dem Risiko einer Fettleber hätte da eigentlich stehen sollen. :mad:

Ich muss mich aber zuerst einmal entschuldigen, da ich meine Worte im Zusammenhang mit dem angegebenen maximalen Gewichtsverlust nicht folgerichtig wiedergegeben habe. Sofern bereits eine (Nicht-alkoholische) Fettleber vorliegt kann ein zu rascher Gewichtsverlust von mehr als 1,5 bzw. 1,8 kg (je nach Quelle) pro Woche die Krankheit noch verschlimmern.
https://www.health.harvard.edu/diseases-and-conditions/when-the-liver-gets-fatty
https://www.obesityaction.org/community/article-library/the-skinny-on-fatty-liver-disease/
https://www.netdoktor.de/krankheiten/fettleber/
https://www.netdoktor.de/krankheiten/fettleber/symptome/
 
nein klaus, ich habe das nicht überlessen.
mit dem wert von knapp 5 prozent kann auch ein wert von 5.1 und 5.2 gemeint sein und der sagt auch nicht aus das blutzuckertechnisch alles im lot ist. eine ir wird damit überhaupt nicht erkannt und könnte in flasche sicherheit wiegen.
 
Eine IR gilt nicht als Krankheit, und es gibt keinen Blutzuckerwert, mit dem man ihren Status beobachten/einordnen könnte.
 
nein der grasmensch kann nicht verstehend lesen. daher erst deutsch lernen dann schreiben.
auch die bedeutung des wortes knapp lernen.
 
nein klaus, ich habe das nicht überlessen.
mit dem wert von knapp 5 prozent kann auch ein wert von 5.1 und 5.2 gemeint sein und der sagt auch nicht aus das blutzuckertechnisch alles im lot ist. eine ir wird damit überhaupt nicht erkannt und könnte in flasche sicherheit wiegen.

Tatjana, ich verstehe Dich nicht. Jetzt wurde Dir doch schon oft genug bescheinigt, dass Du KEINEN Diabetes hast und dennoch entfachst Du hier jedes mal aufs Neue diese unsägliche Diskussion. Sorry, wenn ich das so schreibe, aber was soll das? Du hast hier in den letzten Jahren in diesem als auch im Diabetes-Forum gewütet und jede Menge Neulinge verunsichert. Jetzt bei meinem Thread hast Du es auch wieder VERSUCHT.

Zur Info: Die DDG - nicht DU - (b)ist für die Erstellung jener Richtlinien zuständig, die in Deutschland gelten. Glaubst Du ernsthaft, es kümmert die DDG oder die Kollegen von der ADA aus Übersee (die sich der Diagnose mittels Hba1c ürigens auch angeschlossen haben!), dass Du den OGTT fälschlich als einzig wahren Wert verteidigst?
 
hallo kk, danke du hast völlig recht.
nur zu deinem projekt führerschein, als vorbereitung für die theorie nutze ruhig ein lernprogramm,
das nutzt die nervosität bei der prüfung zu reduzieren da du dann schon fit bist.
mfg. klaus
 
Hab grad mal Deine Links zur Warnung vor zu schnellem Abnehmen bei Fettleber gelesen und IN KEINEM den Hinweis auf eine ernsthafte Quelle gefunden.
Nach den netdoktor-Links müssten Stopflebergänse mit Fett gefüttert werden. Sorry, aber das ist mit Verlaub unter aller Sau!
 
wofür danke, klaus? klangknall hat nicht recht.....zimerei hatte beim ogtt damals auch die 200-marke bei einem hba1c von 5.2 überschriten......was der hba1c da angezeigt? nichts!
aber hauptsache damit pralen das der hba1c genau ist. danke ddg und ada
 
Back
Top