• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Blutwerte

TEST TEST TEST 123

Mbauer

New member
Nach Komplett-OP, und RJT liegen meine Werte weit ausserhalb der Norm.
TSH über 70! FT3 &FT4 etwas zu tief.
Kann ich selbst Einfluss nehmen?
Tabletten: L-Thyroxin 75
 
Hi -

Sie haben eine recht deutliche Unterfunktion der SD und brauchen mehr L-Thyroxin, zB 100 ug oder 112 ug täglich.

Wer hat die Werte abgenommen / bestimmt ? Die oder der sollte sich darum kümmern.

Ich kann nicht beurteilen ob die Werte verlässlich sind, ggf stimmt damit irgend etwas nicht: also eruieren ob mit der Bestimmung alles stimmt - Sie müssen ja auch deutlich schlapp und müde sein, ggf. Frieren und ggf eine Gewichtszunahme haben.

Ansonsten zur Hausärztin, ggf Werte kontrollieren lassen und dann ggf mehr Thyroxin nehmen. Nicht selber dran rumexperimentieren: das macht die Beurteilung für alle folgenden schwierig.

Gute Besserung - Ihr oej
 
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ja, die Symptome treffen zu.
Max 1 Std. Belastung, dann ist eine Pause unbedingt angesagt.
Die Werte stammen vom Hausarzt.
Dieser meinte, es braucht Zeit.
Ich solle erstmal bei 75er bleiben.
Diese Woche ist erneut Blut- Untersuchung angesagt.

LG
 
Ok - dann bitte dranbleiben, aber da ist ja ein Plan erkennbar. Thyroxin braucht 4-6 Wochen um voll wirksam zu werden, also dementsprechend kontrollieren und anpassen.

Gute Besserung - Ihr oej
 
Danke.
Was kann ich durch Ernährung, Vitalstoffe usw dazu beitragen?
Ich möchte ja schnell wieder fitter werden.
Leider habe ich noch andere Probleme, wie RDS, allgm. Darm.
Auch orthopädische Themen.
Wie HWS!
 
Hi -

geht nur mit L-Thyroxin, anderes hat keinen spezifischen SD-Effekt.

Erfordert leider etwas Geduld.

Gute Besserung - Ihr oej
 
Hallo, Hr Prof Janßen.
Auf Ihr Anraten habe ich mich verstärkt um eine Änderung bemüht.
Inzwischen hatte ich eine Szintigraphie. Mit TG Spritze.
Mit L-Th 175 z.Zt sind meine Werte bei
fT3=4,91; fT4=221,; TSH=1,86.
Also erstmal gar nicht so schlecht.
Allerdings liegt mein Problem im Durchhalten.
Arbeiten (BEM), Einkaufen, andere Bewegungen,
bringen mich nach 1-2 Std an eine Grenze.
Ich vergleiche sie mit einer Art Jetlag.
Ein innerliches Zittern (nur innerlich) und eine Art Bremse, vergleichbar mit defektem Motor und dann noch Beschleunigen.
So, dass ich dann für eine gewisse Zeit komplett KO bin.

Welche Möglichkeiten habe ich denn, dem entgegen zu wirken?
Ich möchte ja wieder zumindest etwas fitter werden.
Liegt die Antwort u, A in Vitalstoffen?

Training und vermehrte Anstrengungen führen meist zum Gegenteil,
so dass ich noch länger mich ser schlapp fühle.
Selbst Feierlichkeiten, wie Weihnachten, ein Konzert von 2 Std im Sitzen, sind schon eine Herausforderung, vor Allem, Danach!

MfG.
 
Hi -

die SD ist offensichtlich korrekt eingestellt, das also nun so lassen. Mit den anderen Sachen: ausprobieren oder Hilfe suchen, zB bei einer Internistin.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Prof Janßen, bis heute bin ich nicht wieder fit geworden. Mein Hausarzt hat mir öfters gesagt, dass er nicht weider weiß. Habe vor Kurzem gewechselt. In der Zeit war ich zur Reha, aber mit Null Erfolg. Man wollte irgendwie meine Symptomatik gar nicht erhören, aber!!! dafür gaaanz schnell die Psyche mit ins Boot holen und schwups hatte ich eine gesicherte Diagnose. Woher ist mir unbekannt. Nun sool ich dort weitermachen. Aber meine (eigene) Symptomatik spricht für CFS/ME, wobei ich eher zu ME dentiere. Mein Cortisolspiegel soll etwas tief sein. Gemessen per Blut, 11 Uhr 278. Meine Leistung ist fast am Boden. Wenn ich mich mal etwas mehr anstrenge, bin ich oft 1-2 Tage komplett KO! Je mehr, desto länger die Erholungsphase. Der Akku lädt nicht mehr auf. Wo und wie könnte ich aktiv Hilfe finde? Bis jetz gibt es nur Ausweich-Antworten.
Ich selbst fühle mich psychisch stabil, bin nach aussen gewandt, stelle mich den Themen offen gegenüber.

Mit freundlichen Grüßen.
 
Hi -

sorry: leider aus der Ferne nicht sicher zu beurteilen. Sie sollten ggf. Hilfe von einer Internistin/Endokrinologin oder auch von einer Neurologin oder von einer Psychologin/Psychotherapeutin suchen.

Alles Gute - Ihr oej
 
Back
Top