• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Blutwerte

TEST TEST TEST 123

nene123

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

ich habe schon einige male in dem Forum geschrieben, habe auch immer Antwort erhalten, nur leider glaube ich, ich wurde nicht richtig verstanden.

Alles begann im November 2014 mit Schulterschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsabnahme (bis heute 8kg, wobei ich in den letzten 5 Wochen wieder 2 kg zugenommen habe)

Daraufhin wurden verschiedene Untersuchungen gemacht:

CT und MRT vom Kopf
MRT HWS
3x Ultraschall
Magenspiegelun
Verschiedene Blutuntersuchungen

Mir geht es bis heute wieder etwas besser, aber ich versteife mich so sehr auf meine Blutwerte.

Erste Blutentnahme Mitte November 2014 ergab, das mein Kalziumwert bei 2,55 lag (Norm bis 2,5)
Mein Cholesterin lag bei 245 (Norm -200)

Bei der Nächsten Blutuntersuchung Anfang Dezember 2014 wegen einer Magenspiegelung ergaben sich folgende Werte:

Kreatinin bei 0,93 (Norm 0,9)
Kalzium bei 2,43 (Norm 2,55) also wieder in der Norm

Die Nächste Blutuntersuchung war im Januar 2015, weil ich mein Hausarzt wechselte und ich mich nicht wohl fühlte:

Folgende Werte waren aus der Norm:

Kalzium 2,53 (hier waren zwei Normwerte angegeben 2,5 und 2,55)
BSG bei 30/52
Alpha1 und 2 Globuline waren leicht erhöht
Kreatinin lag bei 0,97 (Norm 0,9)

Daraufhin wurde eine Urinkultur angelegt, hier wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt. Ich bekam Antibiothika verordnet.
Eine Woche später bekam ich die Weißheitszähne gezogen und nochmal Antibiothika.

Wegen eines Schwächeanfalls kam ich dann ende Februar 2015 in Krankenhaus.

Hier wurden folgende Blutwerte aus der Norm festgestellt:

Kalzium 2,62 (Norm 2,55)
Lymphozyten bei 24,9 (Norm 25-40)
Leukozyten in der Norm 6700 (4000-9500)
Eosinophile bei 0,4 (Norm 1-5)
Cholesterin bei 230 (-200)

Mir wurde wegen des Kalziums 2 x Kochsalzlösung verabreicht, am dritten tag lag der Wert wieder bei 2,49.
Die anderen Werte wurden nicht mehr Kontrolliert. Auch die Elekrophorese wurde gemacht, hier war alles wieder in der Norm. Auch der BSG lag bei 4 in der ersten Stunde.

Jetzt meine Frage:

Ich habe Angst wegen diesem Kalziumwert, der einige male erhöht war. Muss ich mir gedanken machen, oder würde sich eine bösartige Erkrankungen schon längst anders geäußert haben? Ich habe den fehler gemacht und im Internet geschaut, hier liest man bei Hypercalzämie immer Krebs und bösartig...
Auch mit den verminderten Lymphozyten habe ich ein Problem, ist diese erniedrigung schon bedenklich? Da die anderen Werte ja in Ordnung waren und die Eosinophile ja niedrig und nicht zu hoch waren...
Können Sie mich vielleicht etwas beruhigen? Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem Hormonarzt wegen den Kalziumwerten.

Danke
 
Back
Top