• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

blutwerte

  • Thread starter Thread starter drmauschel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

drmauschel

Guest
Hallo,
bei mir wurde nach einem Kreislaufzusammenbruch im Dezember ein gr. Blutbild erstellt. (kopfschmerzen. geschwollene Lider, Nachtschweiß traten um den Zusammenbr. herum auf)
Die Leukoz. waren sehr niedrig, 1,9 Thrombo 136
Fe 5
Das blutbild wurde jetzt noch3 wiederholt. Letzter Stand Leuko 3.3 Ery 4.23 Thromb 174
Neut-rel.43,1 eo-rel-8,2 Ferritin 7
Transferrin 2,8 EBK 71,3
sonst alles Norm.

Ich habe jetzt endlich Eisen bekommen, ohne allerdings den Eisenmangel zu erforschen.
Nun nochmal Blutabnahme zur Prüfung von anderen Werten. Könnte hier eine Leukemieform vorliegen, oder eher eine andere Autoimmunerkr., oder ist alles relativ normal.
Muß dazu sagen, daß ich einen ähnlichen "Zusammenbruch nochmal hatte. mit gleichen Symtomen Früher noch nie etwas ähnliches.
Was noch seit dem auftrat sind so eine art Gefäßverängung an den Fingern, bei Frieren sind sie erst weiß , dann blau wie abgestorben.

Hängt das vielleicht alles zusammen ? Bis Dezember wie gesagt hatte ich nie etwas. Allerdings letztes Jahr 2 heftigere Infekte.

Danke
drmauschel
 
bitte unbedingt um Expertenrat

bitte unbedingt um Expertenrat

drmauschel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> bei mir wurde nach einem Kreislaufzusammenbruch im
> Dezember ein gr. Blutbild erstellt.
> (kopfschmerzen. geschwollene Lider, Nachtschweiß
> traten um den Zusammenbr. herum auf)
> Die Leukoz. waren sehr niedrig, 1,9 Thrombo 136
> Fe 5
> Das blutbild wurde jetzt noch3 wiederholt. Letzter
> Stand Leuko 3.3 Ery 4.23 Thromb 174
> Neut-rel.43,1 eo-rel-8,2 Ferritin 7
> Transferrin 2,8 EBK 71,3
> sonst alles Norm.
>
> Ich habe jetzt endlich Eisen bekommen, ohne
> allerdings den Eisenmangel zu erforschen.
> Nun nochmal Blutabnahme zur Prüfung von anderen
> Werten. Könnte hier eine Leukemieform vorliegen,
> oder eher eine andere Autoimmunerkr., oder ist
> alles relativ normal.
> Muß dazu sagen, daß ich einen ähnlichen
> "Zusammenbruch nochmal hatte. mit gleichen
> Symtomen Früher noch nie etwas ähnliches.
> Was noch seit dem auftrat sind so eine art
> Gefäßverängung an den Fingern, bei Frieren sind
> sie erst weiß , dann blau wie abgestorben.
>
> Hängt das vielleicht alles zusammen ? Bis Dezember
> wie gesagt hatte ich nie etwas. Allerdings letztes
> Jahr 2 heftigere Infekte.
>
> Danke
> drmauschel
 
Re: blutwerte

Die Beschwerden (Leukopenie, Thrombopenie, Leistungsminderung etc) sind mit einer Autoimmunerkrankung vereinbar. Auch die Gefäßproblematik (Raynaud-Syndrom) gehört dazu. Da ich noch nicht einmal Ihr Geschlecht oder Ihr Alter kenne, kann ich dazu nichts weiter sagen. Am besten, Sie gehen zu einem Spezialisten (Internist mit besonderer Erfahrung mit Kollagenosen, d.h. immunologischen Systemerkrankungen). Es gibt sehr spezifische Tests für einzelne Kollagenosen. Die meisten kommen überwiegend bei Frauen vor.
 
Re: blutwerte

Danke für Ihre Antwort.
Ich bin weiblich und 36 Jahre alt.
Zwischendurch fühle ich mich relativ normal. Abgesehen von Müdigkeit.
Könnte der Eisenmangel auch hierzu passen ?
Ein Hämatologe käme also nicht in Frage für weitere Untersuchungen ?
Nochmals vielen dank
 
Re: blutwerte

Hallo

Haben Sie sich schon einmal auf Borreliose untersuchen lassen?

Meine Frau hatte ähnliche Erscheinungen wie Sie un da stellte sich ein Zeckenbiss als Ursache heraus

Grüße von der Weinstrasse
 
Re: blutwerte

Eisenmangel (z.B. durch die Regelblutung bedingt) kann zu Anämie und Müdigkeit führen (wie ist der Hb-Wert?). Nun kann es viele Gründe für Müdigkeit geben. Wenn keine besonderen Beschwerden vorliegen, besteht hinsichtlich weiterer Abklärung kein großer Handlungsbedarf. Dann reichen Verlaufskontrollen (Blutbild). Natürlich kann man auch alles Mögliche anleiern. Aber ohne Beschwerden würde ich das in dem Alter nicht für erforderlich halten.
 
Back
Top