• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Blutwerte nach Chemo immer noch sehr schlecht....

TEST TEST TEST 123

Claudi42

New member
Hallo euch allen,

mein Dad hatte nun seine 1. Nachuntersuchung nach der Chemo und die Ärzte waren mit den Blutwerten nicht wirklich zufrieden. Sie meinen, dass man nun wohl eine Knochenmarkspunktion in Erwägung ziehen sollte, weil die Granulozyten bei 1,1 sind und die Monozyten doppelt so hoch wie normal. Und wenn die Granulozyten bei 1,0 sind, dann muss er in die Uniklinik und sie wollen punktieren. Wir sind also kurz davor. Oh man....
Kennt ihr das auch nach der Chemo bzw. hatte jemand von euch oder euren Lieben auch schon so einen niedrigen Ganulozyten-Wert und dafür einen hohen Monozyten-Wert?
Bin gerade etwas ratlos.....

LG
Claudi
 
Re: Blutwerte nach Chemo immer noch sehr schlecht....

Das unterscheidet sich je nach Tumorart und verabreichter Therapie sehr stark sodaß ich da gar nichts zu sagen kann. Als grobe Faustregel läßt sich sagen daß bei Karzinomen nach Ende der Chemotherapie die Blutwerte nach 4-6 Wochen wieder normal sein sollten, nach Lymphomen oder Leukämien verlängert sich diese Zeitspanne extrem.
 
Re: Blutwerte nach Chemo immer noch sehr schlecht....

Mein Vater hatte ein großzelliges B-Zellen-Lymphom.
In diesem Fall meinen Sie, dass das "normal" ist ????

Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Claudia Pendelin
 
Re: Blutwerte nach Chemo immer noch sehr schlecht....

Da hat er CHOP bekommen, evtl. auch Rituximab. Da kann es dauern bis das Blut wieder aufgebaut ist. Einziges Bedenken hätte ich wenn durch das Lymphom vorab das Knochenmark befallen war, dies ist sicherlich untersucht worden. In diesem Falle würde sich eine erneute Knochenmarkpunktion empfehlen und sicherzustellen daß es sich nicht um ein Lymphomwachstum handelt, welches die Blutbildung behindert.
 
Back
Top