• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Blutwerte GFR Bedeutung

TEST TEST TEST 123

Rennropa

New member
Hi,
kurze Frage zur Schwankung von GFR Werten. Bei mir wurde vor kurzem eine Blutuntersuchung gemacht, bei welcher an sich nichts auffällig war. Der GFR Wert lag bei 97 (ich bin 24 übrigens). 2018 habe ich bei einem anderen Arzt ebenfalls eine Blutuntersuchung machen lassen. Aus Interesse habe ich Mal die Ergebnisse verglichen und da ist mir aufgefallen, dass damals der GFR noch bei 129 lag. Ist eine solche Schwankung in 5 Jahren normal, bzw. evtl auch tagesformabhängig? Also wäre 97 potentiell schon auffällig, wenn der vorherige Wert bekannt ist?
Vielen Dank schonmal!
​​
 
Hi,
Blutwerte schwanken ständig und dazu nutzen Ärzte unterschiedliche Labore wo die Werte voneinander abweichen können.
 
Hi,
... Der GFR Wert lag bei 97 .... Aus Interesse habe ich Mal die Ergebnisse verglichen und da ist mir aufgefallen, dass damals der GFR noch bei 129 lag. Ist eine solche Schwankung in 5 Jahren normal, bzw. evtl auch tagesformabhängig? Also wäre 97 potentiell schon auffällig, wenn der vorherige Wert bekannt ist?
​​


Hallo Rennropa,

nein, der GFR-Wert von 97 ist nicht auffällig und eine solche Schwankung ist völlig normal.

Die glomeruläre Filtrationsrate ist ja immer nur ein per Formel (und diesbezüglich gibt es diverse) errechneter Wert aus dem Serumkreatininwert.
Der GFR-Wert stellt nur eine Annäherung an die Nierenfiltrationsleistung dar. Weil es ein lediglich errechneter Wert ist, muss er auf dem Laborblatt korrekterweise mit eGFR für estimated (=geschätzte)
glomeruläre Filtrationsrate angegeben werden. Zudem sind die mathematischen Formeln für unterernährte, adipöse, sehr große oder kleine oder muskulöse Personen ziemlich ungenau.

Die GFR kann immer mal schwanken bzw. es ist normal, dass sie schwankt.
Je höher das Kreatinin, desto niedriger die GFR und umgekehrt. Das eine bedingt das andere. Und Kreatinin wird von mehreren Faktoren beeinflusst wie beispielsweise Alter, Geschlecht, aber vor allem auch Trinkmenge, Fleischkonsum, Höhe der Muskelmasse, sportliche Betätigung, und ist deshalb IMMER tagesformabhängig.
 
Back
Top