• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Blutiger Schleim im Stuhlgang

TEST TEST TEST 123

Daning_Maus

New member
Hallo, Ich habe einmal eine Frage. Vergangenen Donnerstag auf Freitag bekam ih starken durchfall und erbrechen. Nachdem alles draussen war kam statt durchfall nur noh schleim. Dieser wurde dann irgend wann richtig hellrot Blutig. Ich war beim Hausarzt. Von dem schleim was gekommen ist hat er eine Probe eingeschickt. Gestern (Samstag) hatte ich keinen Stuhlgang. Heute (sonntag) hatte ich 2 mal eine kleine Menge Stuhlgang (kein Durchfall mehr) beim ersten mal war alles normal ausser auch schleim dabei und starkes stinken. Beim zweiten mal war wieder blutiger schleim mit dabei. Ich habe nun fürchterliche Angst das es was schlimmes sein kann. Das blut sieht frisch aus. Dennoch bin ich total besorgt. Ich bin erst 27 Jahre. Was soll ich tun?? Bitte helfen sie mir! Vielen Lieben Dank.
 
Achso noch eine weitere Frage. Kann es sich dabei auch um eine innerliche verletzung der schleimhaut handeln? Wenn ja wie lange dauert es bis diese verheilt? Ich meine soetwas wie wenn sich eine kruste bildet die dann durch den stuhlgang abgerissen wird und es dann wieder blutet. Schmerzen gab es beide male beim stuhlgang keine. Es fühlt sich nur am Darmausgang leicht kratzend an bzw wie wenn man einen kleinen Pickel hat der stört.
 
Ihre Darminfektion hat sehr wahrscheinlich zu einer so starken Beteiligung der Schleimhaut des Darmes geführt daß es zu Blutungen gekommen ist. Das heilt normalerweise immer aus und ist keine VErletzung im eigentlichen Sinne sondern Ausdruck der Infektion.
 
Hallo Hr. Dr. Hennesser, Herzlichen Dank für ihre Nachricht. Ich hab jedoch nochmals eine Frage. Mit jedem Stuhlgang schmerzt mir die rechte Darmausgansseite. Habe Sorgen vor einer Entzündung oderndoch etwas ernsthaftem. Die Laborergebnisse des blutigen Stuhlschleim kamen heute (Amöben und Clostridien ... Toxine (oder so ähnich) wurden nachgewisen. Ich soll gleich diese Woche eine neuerliche Stuhlprobe abgeben. was würden sie mir raten bzw empfehlen?: Ich bin sowas von ratlos und besorgt :-( mache mich jeden Tag mehr verrückt. Sie sollten noch wissen dass ich eine starke Laktoseintoleranz habe. Vielen Dank schon einmal für eine neuerliche Hilfe. Viele Grüße
 
Ups, das ist ja ein Befund der für die diskutierte Darminfektion spricht, selten genug daß man da den Erreger tatsächlkich findet. Dies tritt oft auf nach Einnahme von Antibiotika. Wenn es sich denn um den Nachweis von "Clostridium difficile Antitoxin" handelt erklärt dies Ihre Beschwerden und sollte ggf. behandelt werden. Hat nichts mit Darmkrebs zu tun und wird ausheilen, bei intensiven VErläufen mithilfe einer speziellen Antibiotikatherapie.
 
Ups, das ist ja ein Befund der für die diskutierte Darminfektion spricht, selten genug daß man da den Erreger tatsächlich findet. Dies tritt oft auf nach Einnahme von Antibiotika. Wenn es sich denn um den Nachweis von "Clostridium difficile Antitoxin" handelt erklärt dies Ihre Beschwerden und sollte ggf. behandelt werden. Hat nichts mit Darmkrebs zu tun und wird ausheilen, bei intensiven Verläufen mithilfe einer speziellen Antibiotikatherapie.
 
Hallo Hr. Dr. Hennesser, Super vielen Dank für die Infos. Ich habe gestern nochmals eine Stuhlprobe beim Arzt abgegenen. Nach ein paar Tagen ohne Durchfall habe ich eben wieder Durchfall gehabt. Oberhalb und unterhalb des Bauchnabels habe ich die ganze Zeit auch ein unangenehmes drücken. Wie kommt man zu so etwas wenn man kein Antibiotika bekommen hat? Das letzte mal bekam ich Antibiotika im April 2013 und jetzt ab Freitag wieder da mein Arzt zuerst auf Salmonellen oder eine bakt. Ruhr tippte. Ich sollte für 5 Tage Cotrimoxazol AL forte einnehmen. Wahrscheinl. Total das falsche. Was aber hat das mit den Amöben auf sich und wie bekomme ich das alles wieder weg? Mittlerweile habe ich rund 2 kg verloren die ich schnell wieder will. Ich bin bereits von Geburt an stark Untergewichtig. Daher mache ich mir nochmal mehr sorgen und habe Angst nicht richtig behandelt zu werden. Am Montag oder Dienstag bekomme ich voraussichtlich das neuerliche Ergebnis. Was kann ich bis dahin tun bzw. Einnehmen?
 
Hallo Hr. Dr. Hennesser, Der neue Befund ist da. Keine Amöben und Klostridien mehr im Stuhl nachgewiesen. Lt. Labor kann es sein dass das vorherige Ergebnis wegen des blutigen Schleims verfälscht wurde. Seit Samstag leide ich wieder täglich unter Durchfall. Habe nun eine Überweisung zum Gastroenteroogen. Habe aber so eine panische Angst vor einer Spiegelung egal ob Magen oder Darm. Der Grud ist das meine Mama daran fast verstorben wäre weil sie innerlich verletzt wurde. Ich habe echt solche Angst vor etwas schlimmen.
 
Back
Top