• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blutbild nicht in Ordnung

TEST TEST TEST 123

Kris02

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum.
Ich habe eine Frage bezüglich meines Blutbildes.
Ich war beim Hausarzt, da ich an der linken Seite des Halses mehrere Lymphknoten (ca 3 Stück) spüre (gut tastbar) und ich mir diesbezüglich Sorgen mache.
Der Hausarzt meinte diese seien nicht groß und seiner Ansicht nach ungefährlich.
Er veranlasste jedoch ein großes Blutbild.
Bei der Auswertung schien mir der Arzt nicht so richtig was mit dem Ergebnis anzufangen zu wissen und nun mache ich mir große Sorgen.
Ich würde es wirklich sehr zu schätzen wissen, wenn Sie sich das Blutbild ansehen würden.

Mir macht der Wert der Lymphozyten Sorgen dieser ist nur bei 0,2 (Referenzwert 0,25 - 0,45 ) Also zu niedrig.
Und vor allem die natürlichen Killerzellen (Seite 2 des Befundes) sind zu niedrig.
Natürliche Killerzellen CD 3-16, 56 + absolut liegt bei 59 Zellen/uL (Referenzwert 100-500)
Natürliche Killerzellen CD 3-16, 56 + relativ liegt bei 5,8 % (Referenzwert 6 - 29%)

Was bedeuted dieser Befund?
Ich habe gelesen, dass die natürlichen Killerzellen zur Abwehr von Tumozellen da sind. Jetzt habe ich Angst, Krebs zu haben, da diese Zellen zu wenig sind (weil sie gerade damit beschäftigt sind Tumorzellen abzutöten?)

Auch die Alkalische Phosphatase i.S. ist nicht in Ordnung, sondern erhöht.
Der Wert liegt bei 1.90 umol/( l*s) (Referenzbereich 0.6- 1.75)
Auch das soll ja auf Krebs hinweisen.


Für Ihre Hilfe wäreich wirklich sehr dankbar!


Anbei die weiteren Blutwerte (irgendwie konnte ich das nicht hochladen)
In Klammern schreibe ich die Normwerte.

Ich habe noch weitere Werte, falls noch etwas benötigt wird.

HbA 1c = 5.2 % ( kleiner 5.7)

GPT/ASAT = 0.25 umol/(l*s) (0.17 -0.6)

​​​​​​GPT/ALAT = 0.19 umol/ (l*s) (0.17 - 0.6)

Gamma-GT = 0.21 umol/(l*s) (kleiner 0.65)

Leukozyten = 5.16 Gpt /l (4.4 -11.3)

Erythrozyten = 4.85 Tpt/l (4.1-5.1)

Hämoglobin​​​​​ = 8.40 mmol/l (7.6-9.5)

Hämatokrit = 0.41 (0.35 - 0.47)

MCV = 84 fl (80- 96)

MCH EDTA-Bl. = 1.73 fmol (1.7 - 2)

MCHC = 20.5 mmol/l (20-22)

Retikulozyten = 14 /000 ( 5.8 - 16.4)

Retikulozyten -hb- Äquivalent = 2.00 fmol (1.74- 2.17) Thrombozyten = 264 Gpt/ L (150 - 400)

Bilirubin gesamt 19.0 umol/l (kleiner 21)

​​​​​​CRP (c-reaktives Protein) = kleiner 0.3 mg/L (kleiner 5)

Neutrophile = 0.7 (0.5- 0.7)

Neutrophile absolut = 3.63 Gpt/L (2.2-6.3)

Lymphozyten = 0.2 (0.25-0.49)

Lymphozyten absolut = 1.02 Gpt/L (1-4.05)

Monozyten= 0.09 (kleiner 0.1)

Esonophile = kleiner0.01 (kleiner 0.07)

Basophile = kleiner 0.01 (kkleiner 0.02)

Lymphozyten Count = 1022 Zellen/ul (1000-4050)

T-Lymphozyten cd3 abs. = 796 Zellen/ul (700-2100)

T-Lymphozyten ​​​​CD3 rel. = 77.9 % (60-85)

​​​T-Helferzellen CD3+, CD4+ abs.= 421 Zellen/ul (400-1400)

T-Helferzellen cd3 cd4 rel. = 41.2 % (29-59)

​​​CD8-T-Zellen CD 3+,CD8+, abs. = 301 Zellen/ul (200-900)

CD8-T-Zellen rel. = 29.4 % (19-48)

Zytotox. T-Zellen (CD 3+16+56+)= 8.9 % (kleiner 10)

​​​​​CD4/CD8-Quotient= 1.4 (0.9-2,8)

B-Lymp​​​​hozyten cd19 abs.= 156 Zellen/ul (100-500)

B-Lymp​​​​hozyten cd19 rel. = 15.2 % (7-23)

​​​HLA-DR auf T-Zellen rel. = 7.7 % (kleiner 12)
 
Mir macht der Wert der Lymphozyten Sorgen dieser ist nur bei 0,2 (Referenzwert 0,25 - 0,45 ) Also zu niedrig.
Auch die Alkalische Phosphatase i.S. ist nicht in Ordnung, sondern erhöht.
Der Wert liegt bei 1.90 umol/( l*s) (Referenzbereich 0.6- 1.75)
Auch das soll ja auf Krebs hinweisen.

Ihre Werte sind nur sehr gering verändert.Laborwerte sind Richtwerte (und Momentanwerte,die durchaus Schwankungen unterliegen!)und somit nur Anhaltspunkte.Mit Krebs haben Werte in dem Bereich nichts zu tun!Und ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen dass Ihr Arzt Probleme mit der Einschätzung hatte...Wahrscheinlich geht diese Verunsicherung eher von Ihnen aus?Wenn Sie so stark beunruhigt sind dann lassen Sie halt das Blutbild in 6 Wochen (in Absprache mit dem Arzt!)wiederholen.LG Johlina
 
Danke für Ihre Antwort.
Leider weichen die Werte der natürlichen Killerzellen nicht nur geringfügig ab. (und auch Alkalische Phosphatase ist erhöht).
Ich würde gerne wissen, was es damit auf sich hat und würde mich freuen , wenn Herr Dr. Hennesser sich als Hämatologe das Blutbild nochmal ansehen könnte.
Viele Grüße und Danke!
 
Dr. Hennesser wird sicher zu gegebener Zeit einen Blick darauf werfen!
Wegen Dem AP-Wert müssen Sie sich absolut KEINE Gedanken machen-das ist ein alltägliches Laborbild und vollkommen ohne Belang!Ich selber hatte bereits mehrmals höhere Werte als Sie und dann waren sie wieder in der Norm.Wieso muß man eigentlich gleich immer bei den geringsten Abweichungen an eine Krebserkrankung denken?Von einzelnen Laborwerten darf niemals auf das Vorliegen einer Krankheit geschlossen werden.Tageszeitliche Schwankungen und Infektionen(auch versteckte!) könnten ebenfalls gewisse Werte beeinflußen.Dazu würden auch die etwas vergrößerten Lymphknoten passen.Bevor Sie nichts genaues wissen sollten Sie Ruhe bewahren-ich denke Ihr behandelnder Arzt tut das auch.Sollten weitere Maßnhmen erforderlich sein,wäre Ihnen das ganz sicher kundgetan worden.Alles Gute,johlina
 
Back
Top