• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Blut im Stuhl

TEST TEST TEST 123

madixx

New member
Hallo,

mir ist aufgefallen seit meiner letzten Schwangerschaft, die nun 3 Jahre her ist, hatte ich nun 3 mal innerhalb dieser Jahre schmerzen am afterausgang beim stuhlgang, wobei er auch recht hart war, da hatte ich auch dann geblutet. jedoch habe ich das nicht immer, auch keinen juckreiz wie bei hämoriden. nun hatte ich wegen einer verkühlung ein antibotiker nehmen müssen ,das ich nicht vertragen habe, da musste ich öfters auf die toilette da hatte ich mehr durchfall, und da hatte ich plötzlich wieder diese schmerzen und dann hat es wieder geblutet, vor lauter Kloh gehen, es war rotes blut. nun habe ich da ein fisur oder wie man das nennt die ab und zu aufreisst? hämmoriden müssten doch jucken oder öfters vielleicht bluten? ich benutze auf jedenfall danach eine hämoriden creme ein paar tage damit es dann nicht mehr weh tut beim stuhlgang. ich bin 34 jahre alt, oder sollte ich doch zur darmkrebsvorsorge gehen, die kann man ja erst mit 40 hin. Ich denke ja nicht das es krebs gleich ist, wenn es am afterausgang schmerzt? Meine Blutwerte sind eigentlich ganz in Ordnung bis auf eine, die Amylase die ist extrem hoch auf 600! , Bauschspeicheldrüse ist jedoch ok. Danke für Ihre Meinung
 
Grundsätzlich haben Sie Recht daß man eine Blutung erstmal ernst nehmen sollte. Bei Ihnen klingt das aber keineswegs wie ein Krebs. Denn allein die Dauer von 3 Jahren wird ohne Therapie nicht überlebt und ist damit doch eher beruhigend! Und zum Zweiten ist eine Analfissur eine häufige Blutungsquelle! Somit ist eine sehr wahrscheinliche Blutungsquelle gefunden. Alles in Allem paßt die Schilderung mit Schmerzen und Blutung beim Stuhlgang doch sehr zu den Symptomen einer Analfissur.
 
Apropos Koloskopie zur Vorsorge: Allgemein empfohlen ist die ab 50 Jahren, bezahlt wird sie ab 55 Jahren. Aber bei Blutungen oder Beschwerden jeglicher Art kann sie jederzeit vorgezogen werden und muß nicht selber gezahlt werden
 
Back
Top