• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

blöde frage: sind 100ml - 100g??

  • Thread starter Thread starter youngboy
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Y

youngboy

Guest

Post: Above message content

weiß das jemand?

danke!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: blöde frage: sind 100ml - 100g??

das ist abhängig von der Dichte der entsprechenden Flüssigkeit: "Masse = Dichte * Volumen"

So im Groben kann man (meiner Meinung nach) jedoch schon 100ml = 100g annehmen...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: blöde frage: sind 100ml - 100g??

richtig: "Masse = Dichte * Volumen"

wasser hat dichte 1000 kg/m3, also sind bei wasser masse in g und volumen in ml zahlenmäßig gleich

näherungsweise kann man das für alle wäßrigen flüssigkeiten (milch, suppe) gelten lassen

bei schüttdichten aber bitte vorsichtig sein (diese unterscheiden sich meist erheblich von 1000 kg/m3): reis z.b. weist zwischen seinen körnern genügend luft auf, die zwar beim volumen mitzählt, aber kaum zum gewicht beiträgt. da würde ich nicht von vornherein die ml mit g gleichsetzen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: blöde frage: sind 100ml - 100g??

" wasser hat dichte 1000 kg/m3, also sind bei wasser masse in g und volumen in ml zahlenmäßig gleich "

Wenn man die Temperatur ausser acht lässt.
Aber schon der Umstand dass Eis auf dem Wasser schwimmt und warmes Wasser ebenfalls oben treibt, zeigt dass diese Vereinfachung in der Realität nicht stimmt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Und wenn Du jetzt noch...

Und wenn Du jetzt noch...

... die Berechnungen zur Bestimmung des Ausdehnungsverhaltens von diversen Suppen und Eintöpfen bei Wärmezufuhr angibst (irgendeinen Koeffizienten wird's doch wohl geben) dann wird der "junge Mann" bestimmt wissen, wie kompliziert so eine Umrechnung wirklich ist.

Leute, macht's doch bitte praxisnah und nicht so elitär!

Danke!
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: blöde frage: sind 100ml - 100g??

hast recht, andras

und es gilt auch zu beachten, daß der luftdruck bei exakt 1013 mbar(a) liegen muß. schon in der tiefe des marianengrabens nimmt die dichte des wassers unter dem druck seines eigenen gewichts um einige millionstel zu ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: blöde frage: sind 100ml - 100g??

Nachleger sind tief, lieber Petronius!

:-)
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Du vergisst, dass...

Du vergisst, dass...

Salzwasser dichter ist als Süßwasser ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ach nee!

Ach nee!

Du auch noch!!!!!!!

Jungs, könnt ihr nicht mal ernsthaft bleiben? Immer diese Rumspielerei mit den armen verunsicherten Forumsneulingen!!!!

;-)))
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ach nee!

RE: Ach nee!

anke, die frage ist beantwortet - gönn uns den spaß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ok, was für Spielkinder...

Ok, was für Spielkinder...

...und "große Jungs"!

Was mich immer schon beschäftigt hat:
Warum habe ich nach dem Umrühen meines Capucchinos weniger Inhalt in der Tasse als zu dem Zeitpunkt, als noch ein Teil des Pulvers obenauf schwamm?

So. Tobt euch mal aus. Auf DIE Erklärungen bin ich echt gespannt. Frei nach Galeria-Kaufhof (oder so): Ich freu mich drauf!

:-)
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ok, was für Spielkinder...

RE: Ok, was für Spielkinder...

verzeihung: welches pulver?

ich dachte immer, obenauf schwimmt milchschaum oder, für die piefke ;-) , sprühsahne

du meinst wahrscheinlich instant-cappuccino?

einfach. siehe schüttdichte!

im oben aufschwimmenden pulver ist jede menge luft zwischen den "kaffee"-körnchen, die also sozusagen volumen vortäuscht. ist das pulver eingerührt, ist auch die luft raus
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Und wenn Du jetzt noch...

RE: Und wenn Du jetzt noch...

Ich tu's lieber nicht. Das ist Wärmelehre und das kostete mich Mühe... ne ne!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Petronius, nicht zuviel...

Petronius, nicht zuviel...

...du machst ja unsere Anke noch schlauer als sie eh schon ist :-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Für unsere Spielkinder: Tixotropie

Für unsere Spielkinder: Tixotropie

Was ich immer wieder schön finde ist das Fänomän Tixotropie: Hierbei handelt es sich um Flüssigkeiten deren Viskosität abhängig von ihrer Fliessgeschwindigkeit ist. Dieser Effekt tritt - soweit ich weiss - bei allen polaren Flüssigkeiten auf. Wobei ich keine Aussage über unpolare Flüssigkeiten machen will.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Jetzt fehlt uns nur noch...

Jetzt fehlt uns nur noch...

...der Begriff Viskosität, der in meinem Berufsleben ständig vorkommt. Gemessen in [Pa*s] gibt die Viskosität die Fließfähigkeit eines Stoffes an.

Nur, damit hier die Herren nicht meinen, ich könnte der Diskussion nicht folgen.

Um der Diskussion allerdings wieder ein wenig Praxisrelevanz zukommen zu lassen:

Ganz wichtig bei der Zuführung von Flüssigkeiten in den menschlichen Körper ist, dass das Delta T zwischen Zunge und Flüssigkeit nicht allzu groß ist, sonst wird's übel!

Just my two cents.

Morgendliche Grüße
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Jetzt fehlt uns nur noch...

RE: Jetzt fehlt uns nur noch...

...wobei mir natürlich eine Flüssigkeit einfällt, dessen delta T gegenüber der Zunge gegen Null geht aber eine verschiedentliche Viskosität aufweisst *gg* :-))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Jetzt fehlt uns nur noch...

RE: Jetzt fehlt uns nur noch...

...und durchaus eine gewisse thixotropie aufweisen kann!

dazu, weil hier praxisrelevant, eine kleine verbesserung von parmenions aussage: die viskosität einer thixotropen flüssigkeit ist, genau genommen, nicht von der fließgeschwindigkeit abhängig, sondern sinkt mit zunehmender scherkraft (vielleicht sollte man also hier besser die zungengeschwindigkeit beachten?)

;-)))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Das bedeutet aber doch, dass der Schermodul abhänig von der Scherspannung ist. Oder hab ich da was falsch verstanden?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Problem

RE: Problem

Hallo, Hallo,

Da bleibt einem ja die Spucke weg.

Habt Ihr sonst noch ein Problem?

Gruss von der angesicht euren Schlagabtausch
etwas verwirrten denhorn
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top