K
Kay
Guest
Die grossen Blitzgeräte-Hersteller warnen in ihren Bedienungsanleitungen davor, mit leistungsstarken Geräten direkt in Gesichter zu blitzen, es ginge die Gefahr des Erblindens damit einher.
Wenn ein Schweisser sich die Augen "verblitzt", also ungeschützt in einen Lichtbogen schaut, ist der Energieeinfall in die Augen doch um ein Vielfaches höher als beim Fotografieren - trotzdem kenne ich keinen Fall, in dem dies zum Erblinden geführt hätte.
Kann mir das jemand netterweise erklären?
Danke - Kay
Wenn ein Schweisser sich die Augen "verblitzt", also ungeschützt in einen Lichtbogen schaut, ist der Energieeinfall in die Augen doch um ein Vielfaches höher als beim Fotografieren - trotzdem kenne ich keinen Fall, in dem dies zum Erblinden geführt hätte.
Kann mir das jemand netterweise erklären?
Danke - Kay