• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Blitze nach Augenuntersuchung. Was tun?

TEST TEST TEST 123

Stephan H

New member
Hallo,
ich habe ein Augenproblem, das mich leider auch psychisch stark belastet.

Folgender Verlauf:
  1. Ich sah plötzlich einen riesigen Schwarm schwarzer Punkte (wie diese Mücken). Ich bin darauf hin zum Augenarzt gegangen, der meine Netzhäute untersucht hat. Alles ok. Die Punkte sind übrigens sogar wieder verschwunden.
  2. Drei Wochen danach sah ich plötzlich ziemlich massiv Blitze bei der Bewegung des selben Auges. Ich bin wieder zum Augenarzt gegangen, welcher mich nochmal gründlich untersucht hat (Pupille geweitet, Spaltmikroskop, Augenglas, beide Augen wurden kontrolliert)
  3. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her, und ich sehe immer noch ab und zu Blitze bei bestimmten Augenbewegungen, wenn auch seltener.
Ich bin 43 und habe 10 Dioptrin. Ich weiß auch soweit Bescheid über die eventuelle Bedeutung der Blitze (Glaskörperabhebung, zerren des Glaskörpers an der Netzhaut, wobei sich die Augenärztin diesbezüglich nicht geäußert hat).

Einen Kontrolltermin habe ich Anfang Januar, das kommt mir aber gerade noch quälend lange vor.

Meine Frage wäre: Was soll ich jetzt machen? Wenn ich nach jedem Blitz zum Augenarzt gehen würde, wäre ich einmal die Woche dort. Kann ich davon ausgehen, dass das 2 Wochen alte Untersuchungsergebnis noch Bestand hat, oder wäre es besser, nochmal die Augen untersuchen zu lassen?

Viele Grüße und Danke für Ihre Hilfe.
 
Sie können hier nicht viel mehr machen. Rein vorsorglich Tätigkeiten mit ruckartigen Bewegungen vermeiden (z.B. Mountainbike fahren im Gebirge, Boxen, Squash, etc.). Solle sich der (bekannte) Zustand verschlechtern, dann natürlich zum Arzt. Vor allem z.B. bei vielen Blitzen nachts auf nur einem Auge. Wenn Sie ohne Arzt nicht zur Ruhe kommen, dann eben (verständlicherweise) eine weiter Untersuchung.
 
Guten Tag, Stephan H.,
wenn die Beschwerden nicht besonders zunehmen oder eine Sehverschlechterung hinzukommt, wird der Termin im Januar ausreichend sein...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top