• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Blitz in dunklem Raum

TEST TEST TEST 123

Fabi84

New member
Hallo,

Ich kann folgendes Phänomen bei mir beobachten. Wenn ich bspw. mit meinen Augen in einem dunklen Raum komplett nach rechts schaue und dann blinzeln, kommt eine kurze Erhellung wie ein Blitz. Kann das aber nicht immer "provozieren". Was könnte das sein? Was löse ich hier in meinem Auge aus?

Vielen Dank vorab.

Grüse
Fabi
 
Ich würde hier nichts Krankhaftes vermuten. Es aber auch nicht zu häufig "provozieren". Lassen Sie sich aber generell einen Termin zur Überprüfung geben.
 
Danke für die Antwort. War jetzt erst vor einem halben Jahr beim Augenarzt zwecks Sehtest und vor etwa einem Jahr zur Hintergrunduntersuchung. Beides unauffällig. Meinen sie ich sollte jetzt schon wieder gehen? Und was soll beim "provozieren" passieren, da sie dies nicht empfehlen?

Danke vorab.

LG
Fabi
 
Sie sollten sich nicht hineinsteigern und bei normalen Augenbewegungen (tagsüber, nachts) darauf achten, ob Sie ungewöhnliche wiederholte Blitze, Gesichtsfeldeinschränkungen oder etwa "Rußregen" wahrnehmen.
 
Okay, danke für die Rückmeldung. Dann werde ich jetzt mal nichts Richtung Arzt unternehmen. Denke auch nicht, dass es etwas krankhaftes ist. Hatte nur gedacht, dass jemand dieses Phänomen auch kennt. :)
 
Selbst übliche Blickbewegungen oder gar "trockene Augen" im Dunkeln beim Aufwachen können helle Lichtreflexe (auch seitlich) verursachen. Man lernt aber schnell, diese von "echten" Blitzen zu unterscheiden.
 
Unmöglich würde ich nicht sagen. Ein "normaler" wachsamer Patient müsste diese Blitze oder Rußregen etc. sehr wohl erkennen können, da z.B. die Blitze tagsüber und auch nachts im Dunkeln meist einseitig auftreten. Was aber auch bedeutet, dass sich die Netzhaut ggf. auch ohne Blitze ablösen kann...
 
Guten Abend, Fabi,
das hört sich tatsächlich nicht besorgniserregend an. Vermutlich ist das ein leichter Zug am Glaskörper, der die Netzhaut-Rezeptoren anregt.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top