RE: Blasenschwäche
allo Karin,
geht mir genauso. hatte allerdings schon vorher zeitweise ganz leichte probleme. bin auch erstgebärende und jetzt in der 18. woche. ist ein verbreitetes problem, man spricht aber nicht gerne darüber, klar könnte es auch ein infekt sein, aber eine beckenbodenschwäche scheint mir wahrscheinlich zu sein.
wenn Dir nicht mehr übel ist, dann sind sanfte beckenbodenübungen gut. frag eine hebamme (auch hebammenleistungen werden von der kasse bezahlt!) oder kauf dir ein buch (bei amazon hast Du 63 Treffer, ich finde die Titel aus dem TRIAS-Verlag ganz gut, in der letzten zeit sind aber viel neuere herausgekommen). zu viel trainieren ist vor der geburt aber auch nicht gut, da das gewebe sich ja lockern soll, damit das kind leichter rauskommen kann. auf jeden fall solltest du nach der geburt nicht nur rückbildung, sondern auch ein aufbauenendes beckenbodentraining machen und die übungen möglichst täglich machen. wird von hebammen, geburtskliniken und auch manchen sportvereinen angeboten. für dehnungsübungen in beckenbereich ist es bei einer beckenbodenschwäche viel zu früh! aufpassen solltest du auch bei bestimmten yoga-übungen, falls Du yoga für schwangere etc. machst. auch aerobic, hüpfen etc ist schlecht.
viel glück für deine weitere schwangerschaft!
sanne