• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Blasenschwäche

TEST TEST TEST 123

Zimtstern65

New member
Hallo,

mir ist das Thema zwar etwas peinlich, aber so langsam kann ich die Augen wohl nicht mehr davor verschließen. Seit einer geraumen Weile merke ich immer wieder, dass ich das Wasser nicht mehr so gut halten kann wie früher. Vor allem, wenn ich niesen, husten oder lachen muss. Ganz schlimm ist es auch beim Sport. Ich habe schon öfter gehört, dass das mit den Wechseljahren zusammenhängen kann. Muss ich mich nun deshalb damit abfinden? Oder kann ich etwas dagegen tun? Meine Lebensqualität ist wirklich sehr beeinträchtigt dadurch. Ich traue mich schon gar nicht mehr joggen zu gehen oder ähnliches.

Vielen Dank für eine Antwort!
Margit
 
Re: Blasenschwäche

Hallo Margit,
wenn ich starken Husten habe passiert mir das auch. Ohne Slipeinlage gehts nicht.
Aber eben nur dann. Deshalb habe ich auch noch nichts dagegen unternommen.
Mache aber selber von Zeit zu Zeit Beckenbodengymnastik.
Liebe Gruesse.
 
Re: Blasenschwäche

hallo Margit
und schön, dass Sie das Thema ansprechen.

Ich werde am Wochenende eine Beratung für Sie schreiben.

Bitte geben Sie mir noch Informationen zu, wenn Sie wollen, Ihrem

Alter mit Größe und Gewicht mit der

Anzahl der Geburten und falls Sie einnehmen auch zu Ihren

Medikamenten.

es grüßt Frau Athanassiou
 
Re: Blasenschwäche

hallo Margit,
es gibt zwei verschiedene Formen der sog. Inkontinenz und dann auch oft eine sog. Mischform. Einmal die Dranginkontinenz: Sie haben einen starken Drang Urin zu lassen, können diesen nicht unterdrücken und es geht Urin ab. Die 2. Form ist die Stress- inkontinenz: gibt es Stress wie "Husten, Niesen, Trampolinspringen" können Sie den Urin ebenfalls nicht halten und er geht ab.
Für welche Form wünschen Sie eine Beratung?
Frau Dr. N. Athanassiou
 
Re: Blasenschwäche

Hallo Frau Dr. Athanassiou!

Vielen Dank für Ihre Antwort und im Voraus auch schon einmal für die Beratung. Ich denke, es handelt sich bei mir um Stress-Inkontinenz - es passiert eher unvermittelt und ohne Ankündigung (wenn ich das so sagen kann). Jedenfalls oft beim Niesen, Lachen, Husten und auch beim Joggen. Zu meiner Person: ich bin 47 Jahre alt, 1,70 groß, +/- 80 kg schwer und habe zwei Kinder.

Freue mich auf Ihre Antwort!
Viele Grüße

Margit
 
Re: Blasenschwäche

ja, hallo Margit, das hört sich alles nach Stressinkontinenz an.
Ursachen sind hier auf anatomischer Ebene zu suchen und zu behandeln. Ursächlich beteiligt sind an dem Ergebnis die 2 Schwangerschaften, bzw. die Geburten. Die Geburtswege werden überdehnt, Muskulatur und Aufhängebänder erleiden Schaden.

Die Blase tritt dadurch tiefer, liegt in einer für den Harnverschlußmechanismus ungünstigen Lage. Die wenigen Muskeln die noch funktionieren werden durch ungünstige Hebelgesetze noch zu- sätzlich in ihrer Arbeit behindert.

Auch der Harnröhrenverschlußmuskel leidet unter den immensen Druckschwankungen unter der Geburt.

Also: anatomisch gesehen liegt ein schwacher Muskel in der für ihn ungünstigen Lage.

Ein Lösungsweg liegt also im Training der BB- und Verschlußmuskulatur sowie in der Verbeserung der anatomischen Lage des BB.

Meiner Beobachtung nach können viele Frauen ihren BB-Muskel gar nicht kontrahieren, in den Kursen werden Po und Bauchmuskeln angespannt, der richtige Muskel aber kaum erfasst.

Es geht beim Üben um den Muskel mit dem Sie den Wasserstrahl anhalten können: also: üben Sie bei jedem Wasserlassen den Strahl zu unterbrechen und bauen Sie diese Übung in ihren Alltag ein.



Zur Verbesserung der Anantomie gibt es sog.Würfel und Pessare zum Einlegen bei Ihrem Frauenarzt. Diese Heben die Blase an ihre ursprüngliche Position. Frauen umgehen damit eine OP und sind sehr zufrieden mit dem Wurfel, da Sie ihn nachts nicht zu tragen brauchen.

Persönlich bin ich ein Fan von Osteopathie, auch hier können Sie Verbesserungen Ihrer Situation erfahren.


Dann kommt noch etwas, was Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben: der BB unterliegt der "Gewichtsbeladung" des Bauches: eine Gewichtsreduktion bessert auch die Situation im BB-Bereich:

also:

finden Sie eine Beschäftigung die Ihnen viel Freude bereitet! Aus der Kraft der Freude heraus, werden Sie leichter all den Ballast loslassen können , den Sie mit sich herum tragen.

Etwas zum Schmunzeln: meistens sind es sowie so "nur" überflüssige Sorgen und interressanterweise verschwinden dann die überflüssigen Pfunde wie von alleine.

es grüßt herzlich
Frau Dr. Athanassiou
 
Re: Blasenschwäche

Liebe Frau Dr. Athanassiou!
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Schön zu lesen, dass mein Problem nicht ganz so aussichtslos ist, wie ich anfangs dachte, bzw. dass ich überhaupt etwas dagegen unternehmen kann. Sie haben Recht, ein wenig mehr Bewegung wäre wirklich längst überfällig.
Liebe Constanze, liebe Eli!
Vielen Dank auch für Eure Tipps. Ich habe mir die Übungen schon angesehen und trainiere so oft ich daran denke ;-)
Viel Grüße! Margit
 
Back
Top