• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blasenkarzinom - Bitte um Zweitmeinung

  • Thread starter Thread starter aviat
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

aviat

Guest
Sehr geerhter Herr Professor Wust,

bin 55 J alt.

Bei mir wurde letzte Woche ein ca. 3 cm Tumor in der Harnblase festgestellt und entfernt.

Laut Befund ist die Tumorklassifikation: pT2a G2-3, ICDO-M-8130/3.

Die Klinikärzte sagen, daß die Harnblase komplett entfernt werden muß einschl. Prostata und Samenblase. Eine CT, Thorax-Röntgen und eine Koloskopie werden in den nächsten Wochen durchgeführt.

Gibt es andere Alternativen zu der kompletten Entfernung der Harnblase?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

aviat
 
Re: Blasenkarzinom - Bitte um Zweitmeinung

Ein organerhaltender Ansatz ist eine Radiochemotherapie der Harnblase (nach kompletter Abtragung aller Tumormanifesationen mittels TUR-Blase). Meistens kann die Blase auf diese Weise erhalten werden. Falls doch ein Rezidiv auftritt, kann/muss eine sog. Salvage-Zystektomie durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise ist bei den meisten Urologen nicht akzeptiert (logisch). Erfahrung mit diesem Ansatz hat die Strahlentherapie (und Urologie) in Erlangen (Prof. Sauer, Uniklinikum der Universität Erlangen-Nürnberg). In Studien wurde gezeigt, dass die beiden Therapieverfahren vergleichbar sind.
 
Back
Top