• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Blasenentzündung Proteus Mirabelis

TEST TEST TEST 123

Karl Huber

New member
Hallo Herr Doktor,

ich bin Querschnittsgelähmt und habe seit 1 1/2 Jahren eine Blasenentzündung mit dem Keim Proteus Mirabelis. Es wurde schon viele Untersuchungen gemacht (Urodynamik, Blasenspiegelung), aber eine Anatomische Ursache konnte nicht gefunden worden. Mittlerweile sind auch nur noch wenige Antibiotikas sensibel auf diesen Keim.

Hätten Sie vielleicht noch eine Idee was es sein könnte? Könnte dahinter vielleicht ein Allergiesyndrom stecken oder eine Stoffwechselstörung? Ich habe nämlich oft gemerkt dass ich durch verschiedene Nahrungsmittel die Blasenentzündung auslösen lässt. Unter anderem waren das Zucker, Salz und Eiweißhaltige Lebensmittel.

Desweiteren habe ich gelegentlich immer mal einen schleimhaltigen Ausfluss wie auf dem Katheter zu sehen (siehe Foto). Könnte das vielleicht die Ursache sein?


http://i65.tinypic.com/2d0km6f.jpg


Mit freundlichen Grüßen
 
Als Laie würde ich mal vermuten, dass die Prostata mitbetroffen ist, also eine chronische Prostatitis vorliegt. Therapiedauer hier 4-6 Wochen, ggfs. länger. Vermutlich wurde jeweils zu kurz therapiert?
 
Wahrscheinlich besteht eine chr. Infektion durch die krankheitsbedingte Blasenentleerungsstörung.
Wenden Sie intermittierenden sauberer Einmalkatheterismus an?
Ggf. Urinkultur und Antibiotiogramm. Testgerechte antibiotische Therapie. Aber man kann hier auch "toleranter" sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Das Kathetern wende ich sauber und steril an. Es wurde mir mehrmals auf Stadion gezeigt. Eine Urinkultur mit antibiogramm wird stets angewendet.

Sind sie auch auch der Meinung dass es eine Prostatis sein könnte? Eine Prostatavergrösserung mit 32 ml ist vorhanden. Vor etwa 10 Jahren hatte ich auch mal einen leicht erhöhten psa wert.

Was mir noch aufgefallen ist dass die Blasenentzündung manchmal Austritt wenn der Darm voll ist. Diesen entleere ich jeden dritten Tag. Könnte dies vllt eine Ursache sein?
 
Mann kann die Keime tolerieren, wenn keine Symptomatik. Oder ausreichende, testgerechte Therapie.

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Eine symtomatik liegt eigentlich immer vor in Form von Inkontinenz, starkes schwitzen, flockig übel riechenender Urin, gelegentlich Schüttelfrost und Fieber...

Auffällig ist dabei immer dass der Urin stark nitrithaltig ist.
 
Dann sollte man das mal ausreichen und testgerecht behandeln.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top