RE: Blasenentzündung durch Pille
Naja, das Problem ist, dass man das sehr sauber auseinander halten muss, was zuweilen sehr schwierig ist.
Erstens spielt, was in der Literatur nicht bestritten wird, die GV-Häufigkeit doch eine Rolle.
Es gibt sogar die sogenannte Honeymoon-Zystitis, die gerade in neuen Partnerschaften und früher in den Flitterwochen eine große Rolle gespielt hat.
Zweitens können Millieuveränderungen in der Scheide durch unterschiedlichste Mechanismen ausgelöst werden, die dann auch mal zu einer Blasenentzündung führen können.
Dabei kann die Pille ein Bausteinchen sein.
Drittens muss man eine entsprechende Entzündung nachweisen. Das klinisch eindeutige Brennen deutet eher auf eine Harnröhrenentzündung hin, die auch unterschiedliche Ursachen haben kann.
Viertens gibt es weitere Erkrankungen, die ähnliche Beschwerden verursachen können.
Dies heißt ausdrücklich nicht, dass ich Ihre Erfahrungen bezweifle.
Das kann im Einzelfall auch mal anders aussehen. Aber die Regel ist es eigentlich nicht.
Wichtig wäre in jedem Fall, ausreichend zu trinken.
Dann sollte man nach dem GV durchaus nochmal zur Toilette gehen.
Und langwierige nachgewiesene Entzündungen muss man entsprechend antibiotisch behandeln.