• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Bitte um kurze Übersetzung des Ergebnisses

TEST TEST TEST 123

alewa84

New member
Hallo,

ich kämpfe seit Jahren mit periodisch wiederkehrenden (ca. alle 4 Wochen) und heftigen Durchfällen, die ca. 1-2 Stunden andauern. Zwischenzeitlich war der Dickdarm entzündet, was er aber nicht mehr ist - die Durchfälle sind geblieben.

Kürzlich war ich im Krankenhaus zum Check-Up mit Magen- und Darmspiegelungen. Der Entlassbericht lässt noch auf sich warten, der histologische Befund der Biopsien liegt jedoch schon vor.

Ich würde mich freuen, wenn die Experten hier kurz Stellung nehmen könnten, ob sich daraus schon eine Aussage ableiten lässt "Stichwort: lymphofollikulärer Hyperplasie"

Hier der ganze Text:
Eingesandt wurden:
I. Drei ca. zierstecknadelkopfgroße und ein stecknadelkopfgroßes Biopsat.
II. Drei ca. zierstecknadelkopfgroße Biopsien.
III. Drei ca. zierstecknadelkopfgroße Biopsien.
IV. Vier gut stecknadelkopfgroße Biopsien, jeweils toto.
Histologisch erkennt man:
I. In Zotten und Krypten gegliederte Dünndarmschleimhaut mit Lymphfollikeln im Bereich der Lamina propria ohne Nachweis einer Vermehrung intraepithelialer Lymphozyten bei in der EvG-Färbung erkennbarer zarter Basalmembran.
II. Dickdarmschleimhaut mit regelhaftem Becherzellbestand, in der EvGFärbung zarter Kollagentafel und lymphozytären Infiltraten im Bereich der Lamina propria und im Bereich des Oberflächenepithels die Norm nicht übersteigen. Keine Vermehrung intraepithelialer Lymphozyten.
III. Dickdarmschleimhaut wie unter II. beschrieben.
IV. Dickdarmschleimhaut wie unter II. beschrieben.
Kritische Wertung
I. Dünndarmschleimhaut mit lymphofollikulärer Hyperplasie, sonst ohne wesentlichen pathologischen Befund.
II. bis IV. Jeweils Dickdarmschleimhaut ohne wesentlichen pathologischenBefund (Colon ascendens, Colon transversum und Colon descendens nach klinischer Angabe).
Keine Hinweise auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung oder eine
mikroskopische Kolitis.
Kein Anhalt für Malignität.

Vielen Dank und viele Grüße
alewa84
 
Re: Bitte um kurze Übersetzung des Ergebnisses

Der Befund ist nicht beunruhigend, im Prinzip normal. Die genannte lymphofollikuläre Hyperplasie übersteigt ja ausdrücklich nicht das normale Maß.
MfG
Dr. E. S.
 
Re: Bitte um kurze Übersetzung des Ergebnisses

Vielen Dank für die Rückmeldung. Auf der einen Seite gut, dass nichts gefunden wurde, auf der anderen Seite ganz furchtbar - da man sich nun damit auseinandersetzen muss, wegen eines Reizdarms bis ans Lebensende alle paar Wochen plötzlichen Durchfällen ausgesetzt zu sein. Lebensqualität geht anders!
 
Re: Bitte um kurze Übersetzung des Ergebnisses

Auch Reizdarmbeschwerden zeigen oft eine phasenhaften Verlauf, bleibt zu hoffen, daß die Beschwerden sich auch wieder etwas bessern. Viel Glück !
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top