• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Bitte um Hilfe - Linse ersetzt und nun Probleme beim Sehen

TEST TEST TEST 123

Guten Abend.

Ich habe folgendes Problem. Mein Großvater ist am Grauen und Grünen Star erkrankt. Deshalb wurde vor ca. 20 Jahren eine Operation gegen den Grünen Star unternommen. Diese ging schief, wodurch er auf dem operierten Auge erblindete. In dem noch "gesunden" Auge wurde damals ein Sickerkissen eingesetzt.

Vor etwas über einem Jahr bekam er eine neue Linse, in das noch halbwegs intakte Auge, eingesetzt. Seitdem kommt es zu starken Druckschwankungen und einer Verschlechterung des Sehens. Es ist eine Linse die sich nicht automatisch anpasst. Er braucht für die Nähe eine Brille. Nach der Operation ist der Druck auf über 30 gestiegen. Zuvor waren es immer um die 22 - 23. Mittlerweile ist der Druck bei etwa 14. Es treten aber immer noch Schwankungen auf. Zur Beseitigung des hohen Drucks wurde er zweimal operiert. Es wurde glaube ich gelasert oder vereist. Zumindest hatte er das gesagt.
Mein Opa sagt, dass er seit dem Eingriff wie durch einen Nebel schaut. Bei Helligkeit soll dies besonders schlimm sein. Der Nachstar wurde bereits behoben, aber es trat trotzdem keine Besserung ein. Der Arzt sagt, dass auf dem Auge nur noch 15 % Sehkraft vorhanden sind, vor der Operation waren es um die 60 - 70 %. Verschiedene Tropfen werden verwendet, diese bringen aber auch nichts. Der Nerv ist durch den Grünen Star bereits geschädigt, wodurch das Sichtfeld eingeengt wird.

Die behandelnde Augenärztin weiß sich keinen Rat und sagt nur, dass weiter die Tropfen zur Senkung des Drucks genommen werden sollen. Aus dem Krankenhaus wurde er vorzeitig entlassen, ohne dass eine Behandlung durchgeführt wurde.

Wir wissen nicht weiter, deshalb möchte ich hier um Ratschläge fragen, ob es Möglichkeiten gibt, dass sich die Situation vielleicht bessert.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für Antworten.
 
Guten Abend,
ohne die Befunde Ihres Großvaters genau zu kennen, kann ich weder Rat geben noch Prognose stellen. Sie sollten sich unbedingt von den behandelnden Ärzten beraten und die Situation erklären lassen. Vielleicht ist eine zweite Meinung von einer Klinik mit Spezial-Glaukom-Sprechstunde sinnvoll. Es ist wichtig, dass Ihrem Großvater erklärt wird, wie die Situation ist und was er erwarten kann - so, dass er es auch versteht.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Wo finde ich Kliniken die auf Spezial-Glaukom spezialisiert sind? Bitte nennen Sie mir einige Adressen.
Wie die Situation ist, weiß er bereits und seine Lage versteht er auch. Das die behandelnden Ärzte ihn abgeschrieben haben, habe ich bereits erklärt.

Mit freundlichen Grüßen
Hilfesuchender
 
Guten Abend,
Glaukom-Sprechstunden findet man in der Regel in jeder größeren Klinik, speziell in den Uni-Kliniken. In der Nähe welcher großen Stadt lebt denn Ihr Großvater?
MfG, A. Liekfeld.
 
Das ist sicher kein angemessener Beitrag - bitte löschen.
Liekfeld.
 
Ich kann Ihren Frust verstehen, Ihr Beitrag ist allerdings unsachlich und beleidigend. Es ist durchaus möglich, dass in der Medizin Fehler gemacht werden (die Ärzte sind eben keine "Götter in Weiß"), aber häufig sind Krankheiten nicht zu heilen oder aber Risiken nicht zu vermeiden. Beim grünen Star ist die Situation häufig so, dass ein sehr fortgeschrittener Befund sich irgendwann "verselbständigt" und nicht mehr aufgehalten werden kann.
Ich denke nicht, dass Sie Ihrem Großvater helfen, wenn Sie generell auf die Ärzte schimpfen.
Sinnvoll wäre es allerdings, wenn Sie sich als Verwandter auf ein Glaukom hin untersuchen lassen, da Sie als Verwandter auch ein Risiko tragen, den grünen Star zu entwickeln. Und dabei kommt es tatsächlich auf eine frühe Erkennung an.
Leider kann auch in solch einem Forum keine individuelle medizinische Beratung erfolgen, ohne Befunde selber zu kennen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-doz. DR. A. Liekfeld.
 
Neben der Uniklinik Erlangen sind die Unikliniken Köln und Würzburg bekannt für die Glaukom-Behandlung. Häufig kennen auch die behandelnden niedergelassenen Augenärzte die nächste Adresse mit Spezialsprechstunde.
MfG, Dr. A. Liekfeld.
 
Wissen Sie was meiner Meinung nach überflüssig ist? Das ist das falsche Beraten vor einer Oparation. Wenn behauptet wird, dass sich die Situation auf keinen Fall verschlechtert. Für Sie alle als Außenstehende ist es leicht Ratschläge zu geben. Es wurde sicherlich bei keinem von Ihnen (zweimal!!!) gepfuscht, sodass Sie nun fast blind und von der Ärzteschaft verlassen, versuchen müssen sich in der Welt zurechtzufinden! Dann ist es auch einfach meinen verbitterten Kommentar zu löschen, wenn dieser dem Ruf der Website schadet. Sicher werden Fehler gemacht, wenn jedoch bekannt ist, dass der Patient ohnehin schwer geschädigt ist, dann ist es grob fahrlässig (schon fast Vorsatz), wenn dennoch zu einer Operation geraten und gedrängt wird. Und dies von zwei verschiedenen Ärzten.

Wenn die Beratung über Kommunikationsmedien nicht erlaubt ist, dann frage ich mich, wozu Webseiten wie diese überhaupt existieren!? Dann kann auch von einer fachgerechten Beratung wohl nicht die Rede sein. Zumal, wenn diese Wochen auf sich warten lässt und dann nicht mal Informationen enthält, wohin man sich wenden kann.

Ich erkenne ihre Mühe an, mir nun helfen zu wollen und möchte mich dennoch für die Antwort zu den entsprechenden Kliniken bedanken. In der Zwischenzeit habe ich jedoch in anderen Foren schnellere und auch bessere Hilfe erfahren. Sie können das Thema nun schließen oder auch diesen Kommentar löschen.


Guten Tag
Hilfesuchender1988
 
Back
Top