• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Bitte die Werte vom Brillenpass erklären

TEST TEST TEST 123

Mamamutt

New member
Hallo und guten Tag,
kann mir jemand erklären, was die Messwerte auf dem Brillenpass bedeuten?

Die Brillenverordnung vom AA lautet:

Ferne RA +1,75 sph/-2,0 cyl/150°/1,5 pdpt B. unten

Ferne LA +0,75 sph/-2,0 cyl/ 25°/1,5 pdpt B. oben

Nah-Addition bds. sph +2,5 dpt

Der Brillenpass lautet:

R +1,75 sph/-2,00 cyl/150/2,50/1,50 270

Messwerte +1,85 sph/-1,93 cyl/150/2,52/3,25 270

L +0,75 sph/-2,00 cyl/ 25/2,50/1,50 90

Messwerte +0,73 sph/-1,94 cyl/ 24/2,59/0,35 266

Was mich irritiert, sind die Messwerte hins. der Prismen.
Da ich schon sehr lange eine Prismabrille trage und mich auch ein bißchen damit auskenne, kommen mir Zweifel, ob ich die verordneten Prismen auch in meiner neuen Brille habe. Denn so ganz glücklich bin ich mit ihr diesmal nicht. Mein Optiker, den ich natürlich darauf angesprochen habe, hat mir erklärt, dass diese Werte für mich ohne Bedeutung seien und nur die Werte über den jew. Messwerten maßgeblich seien. Ich brauche event. diesmal etwas länger als sonst, um mich an die neue Brille zu gewöhnen.

Meine Fragen:
Habe ich jetzt die verordneten 1,5 Prismen in den jeweiligen Gläsern?
Oder habe ich im rechten Glas lt. Messwert 3,25 unten und im linken Glas lt. Messwert nur 0,35 oben?
Ich weiß, dass Basis unten 270 sind und Basis oben 90, aber was ist Basis 266?

Würde mich freuen, wenn mir jemand die Messwerte erklären könnte bzw. meine Frage beantworten würde.

Wünsche noch einen angenehmen Tag.
 
Re: Bitte die Werte vom Brillenpass erklären

Guten Abend,
das kann ich Ihnen leider nicht genau erörtern. Ich kenne diese Schreibweise nicht. Das sollte der Optiker erklären.
Allerdings ist 266 nicht weit von 270 entfernt (das dürfte wohl keine Rolle spielen...).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top