• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bitte Beantworten Dr. Wust

TEST TEST TEST 123

Knaul

New member
Hallo,

würde sich eine eingeschränkte Sehkraft, die ausgelöst wurde durch einen Hirntumor, durch eine Brille verbessern lassen ( würde sich die Sehkraft trotz des vorhandenseins des Tumors durch eine Brille verbessern?). Wie machen sich solche Sehstörungen bemerkbar?

Viele Grüße
 
Re: Bitte Beantworten Dr. Wust

Mit dem Alter nehmen die Sehkraft (Visus) und die Fokussierung durch die Linse allmählich ab. Dem trägt man u.a. durch eine sog. Lesebrille Rechnung, die fast jeder irgendwann bekommt. Die meisten merken auch, dass sie im Alter nicht mehr so hervorragend sehen wie in der Jugend.
Ein Tumor im Frontalbereich kann auf den Sehnerv oder das Chiasma drücken. Dann kann es zu einer rapiden Verschlechterung des Visus kommen oder zu Gesichtfeldausfällen. Natürlich würde der Augenarzt diesen Unterschied mit seinen Untersuchungen erkennen. Ein Tumor im Okzipitalhirn (hinten) würde die Verarbeitung der optischen Signale stören. Daraus könnten verschiedene komplexe Defekte in der visuellen Wahrnehmung und weiteren Verarbeitung resultieren.
I.d.R. würde aber ein Tumor (und das ist wichtig) keine isolierte Störung der Sehfähigkeit verursachen, sondern mit anderen Störungen vergesellschaftet sein. Daher hätte eine isolierte Störung der Sehkraft eher eine andere Ursache, die in die Kompetenz des Augenarztes fällt.
 
Re: Bitte Beantworten Dr. Wust

Danke für die Beantwortung.

Würde sich diese Störung- ausgelöst durch einen Tumor- durch eine Brille beheben lassen, oder wäre die Sehkraft trotzdem eingeschränkt?

Ich bin 18 Jahre. Meine Sehleistung hat sich in den letzten Monaten rapide verschlechtert ( weitentfernte Dinge sehe ich verschwommen). Durch die Brille sehe ich scharf. Außerdem sehe ich manchmal schwarze Punkte.
 
Re: Bitte Beantworten Dr. Wust

Die Sehkraft sollte nicht mit der Fokussierungsfähigkeit der Linse verwechselt werden. Verschwommenes Sehen kann durch die Brille korrigiert werden, soweit es durch Defokussierung entsteht. Die tatsächliche Sehkraft (Visus) bestimmt der Augenarzt (oder Optiker) durch weitere Tests, nachdem er optimale Schärfe hergestellt hat. Vielleicht wäre die Untersuchung durch einen Augenarzt ganz sinnvoll, um eine objektive Beurteilung zu erhalten. Welchen Visus haben Sie tatsächlich. Die Sehschärfe wird auch durch andere Faktoren beeinflusst (Medikamente, Müdigkeit usw.).
 
Back
Top