• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Biss

TEST TEST TEST 123

Soni587

New member
Hallo Onmeda-Team,

1. Bei der Bisskontaktprüfung mit dem blauen und roten Papier, ist es da wichtig die Zähne vorher mit Watte oder Luft abzutrocknen?
Falls das wichtig ist und nicht gemacht wird verfälscht es das Ergebnis?

2. Welches Material halten Sie für Zähne mit Kauflächen am besten?

3. Kann eine evtl. zu hohe Krone aus Keramik einen Gegenzahn (nicht überkront, Kunststofffüllung) auf Dauer so reizen, dass sich der Nerv entzündet, bwz. es eine Entzündung über der Wurzel gibt?

4. Wenn man das Gefühl hat Kronen stören irgendwo, aber die Stelle nicht bestimmen kann und der Zahnarzt auch nix sieht, gibt es noch einen Trick, mit dem man das selbst rausfinden kann?

LG
Soni
 
Re: Biss

Hallo,

ich antworte im Text

1. Bei der Bisskontaktprüfung mit dem blauen und roten Papier, ist es da wichtig die Zähne vorher mit Watte oder Luft abzutrocknen?
Falls das wichtig ist und nicht gemacht wird verfälscht es das Ergebnis?
- u.U. zeichnen sich bei feuchter Oberfläche die Kontakte nicht vollständig ab.

2. Welches Material halten Sie für Zähne mit Kauflächen am besten?
- das kann man nicht pauschal sagen. Es hängt von der Situation ab und oft sind verschiedene Möglichkeiten gleichwertig. Viel wichtiger ist eine präzise Durchführung.

3. Kann eine evtl. zu hohe Krone aus Keramik einen Gegenzahn (nicht überkront, Kunststofffüllung) auf Dauer so reizen, dass sich der Nerv entzündet, bwz. es eine Entzündung über der Wurzel gibt?
- es kann auf jeden Fall zu Beschwerden führen

4. Wenn man das Gefühl hat Kronen stören irgendwo, aber die Stelle nicht bestimmen kann und der Zahnarzt auch nix sieht, gibt es noch einen Trick, mit dem man das selbst rausfinden kann?
- Unterkiefer locker hängen lassen, federleicht Klappern, dann können Sie zumindest den Bereich deutlich eingrenzen. Den Fehlkontakt selber muss dann der Zahnarzt farblich markieren. Wichtig ist dabei zwischen dem reinen Zusammenbiss und Reibekontakten (statische und dynamische Okklusion) zu unterscheiden.

Gruß Peter Schmitz-Hüser

LG
Soni[/quote]
 
Back
Top