• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Biopsie Bericht

TEST TEST TEST 123

klabod

New member
Hallo
Ich habe heute den Biopsie Bericht bekommen, von 12 Stanzen ist eine wie folgt positiv. 3.MLR In der 1,3 cm Stanze ebenfalls dicht gelagerte Drüsen mit zweireihigem Epithel, weiterhin hier spärlich Tumor, im Tumor sieht man tuboläre Proliferate, hier einreihiges Epithel, die Lichtungen relativ gleichförmig, zwischen diesen Proliferaten gleichmäßiges Fasergewebe. In der Lichtung sog. pathologisches Sekret. 10% des Stanzmaterials zeigen Tumor.
Kritischer Bericht: Es handelt sich in 3. in knapp 10 % des Stanzvolumens um Anteile eines relativ gut differenzierten tubulär wachsenden Adeokarzinoms der Prostata
( G2, Gleason-Score 2+3 = 5 Alle übrigen Stanzen sind Tumorfrei.
Die Frage ist wie soll ich mich jetzt verhalten, was soll ich machen lassen.
Mir wurde zur Total Operation geraten.
Gruß klabod
 
RE: Biopsie Bericht


Hallo Klabod ,
bei Deinen werten solltest Du dich mit Deinem Urologen oder einem anderen noch mal über andere Behandlungsmöglichkeiten unterhalten . Wenn du auf die Seite des Prostataverbandes gehst wird dort ein Buch vorgestellt was sehr gut für uns Laien geschrieben ist und Dir bestimmt auch Entscheidungshilfe gibt , mir hat es jedenfalls geholfen .
Kurz mein Werdegang
dezember 05 : PSA 8,3 Gleason (3+4) 7 Prostatavolumen 42 ccm
Mein Urologe stellte mir zwei Möglichkeiten vor : Entfernung Prostata oder Brachytherapie mit Seeds setzen .
Ich habe mich dann im Februar 06 für die Brachytherapie entschieden allein wegen der Nebenwirkungen . Zur Beruhigung habe ich in Holland noch eine Untersuchung der Lymphknoten durchführen lassen (USPIO ) ( lt meinem urologen aber nicht notwendig bei meinen Werten ) . Die OP wurde am 11.2. in Hamburg durchgeführt und am 12.2. konnte ich schon wieder mit meiner Frau spazieren gehen und am 14.2. wieder arbeiten .
Bis heute keine Inkontinenz und das Liebesleben funktioniert auch wie vorher
Nebenwirkung bis jetzt leichtes Brennen beim wasser lassen und manchmal ist der Start des Wasserlassens etwas schwierig aber ich bin ja auch erst 2 monate nach OP .
Alles in allem bin ich mit meiner Entscheidung bis jetzt zufrieden

Hoffe Du findest die für Dich richtige Entscheidung

Gruß
Rietzy
 
RE: Biopsie Bericht

Hallo Klabold,
die vorherigen Beiträge fassen in korrekter Weise zusammen, dass Sie neben der Radikaloperation andere Optionen haben,um den bei Ihnen gefundenen frühen Tumor zu bekämpfen.
Wichtig ist auch, dass Sie Zeit haben, um sich ausreichend über die mögliche Therapie zu informieren. Die Radikaloperation ist zwar die von den meisten Urologen empfohlene Optionen, die externe Bestrahlung und die Seedimplantation sind jedoch weitere Optionen, die Ihnen bei gleicher Heilungschance geringere Nebenwirkungen versprechen. Es ist sicher gut, sich auch darüber ausführlich zu informieren. Alternative Therapien wie Kryo oder Hifu existieren auch, sind aber als experimentell an zu sehen und haben bei weitem nicht vergleichbare Heilungsaussichten wir die 3 Standardverfahren.
 
RE: Biopsie Bericht

Vielen Dank Herr Dr. Kahmann
Ich würde mich gern für die Seeds entscheiden, aber an welche Klinik mit der enrsprechenden Erfahrung kann ich mich als Kassen Patient denn wenden.
Eine weite Anreise würde ich gern in Kauf nehmen. Ich wohne in der Nähe von Essen
Gruß Klabod
 
RE: Biopsie Bericht

wir können Sie auch als Kassenpatient behandeln. Wir haben sehr große Erfahrung mit der Brachytherapie (>1000 Patienten). sie können mich nach Ostern gerne in der Praxis anrufen. 030-6064026.
 
RE: Biopsie Bericht

Vielen Dank,
Ich denke das die Nebenwirkungen bei der Radikal OP nicht überschaubar sind, da mein Mitbewohner noch in einem Frühstadium ist möchte ich die Option mit Seeds vorziehen. Nur was ist wenn die Lymphen befallen sind ?
 
RE: Biopsie Bericht

Man kann das Risiko der Lymphknotenbeteiligung anhand der Partin-Tafeln statistisch angeben. Dies würde bei Ihnen unter 1% liegen und man würde bei Ihnen keine Lymphknotenentfernung vor einer Bestrahlung und auch z.B. vor einer perinenalen Prostatektomie durchführen.
 
RE: Biopsie Bericht

Ich habe gestern bei einem Radiologen ein Spiral-CT des Abdomens nativ und unter i.v. KM Gabe, und ein Knochenzyntigramm machen lassen.
Beides ohne Befund. Da mein Carcinom noch im Frühstadium ist, habe ich mich entschlossen bei Dr. Kahmann in Berlin die Brachy durchführen zu lassen.
Ich hoffe die richtige Entscheidung zu treffen.
 
RE: Biopsie Bericht

Das Leben ist ein Risiko
Auch die Brachy ist ein Risiko.
Aber ein Klacks gegenüber allen anderen Therapien.
Bei den Werten über Lymphknotenentfernung nachzudenken, lohnt nicht
Die Werte sind für eine Brachy hervorragend.
Nebenwirkungen sind nicht auszuschliessen, aber normalerweise ungleich geringer.
Aber es sind schon Patienten gestorben, die einen Zahn gezogen bekommen haben.
Ohne Risiko ist nichts.
Alf
 
RE: Biopsie Bericht

Hallo, da alle begleitenden Untersuchungen sehr gut ausgefallen sind habe ich mir einen Termin bei Dr. Kahmann in Berlin für die Brachy geben lassen, Ende Juni ist es soweit. Ich bin mir ganz sicher das Richtige zu tun.
 
RE: Biopsie Bericht

Nachdem ich mich Ende Juni in Berlin bei Dr. Kahmann / Henkel der Brachy Therapie unterzogen habe geht es mir heute sehr gut. Der PSA Wert Ende Oktober war 5,8 ( Ausgangswert war 10,7 ) ich denke das er bei der nächsten Messung niedriger sein wird, obwohl ich nach wie vor eine sehr große Prostata ca. 60 ml. habe und dies ja auch einen höheren Wert verursacht. Oder muss der Wert nach Brachy auf o, Werte zurückgehen ?
Gruß klabod
 
Re: RE: Biopsie Bericht

Re: RE: Biopsie Bericht

Der PSA ist im Bereich dessen was wir erwarten. In der nächgsten Messung sollte er bei einem Wert unter 3 liegen.
 
Re: RE: Biopsie Bericht

Re: RE: Biopsie Bericht

Hallo,Herr Dr Kahmann. Nachdem mein PSA Wert im Oktober 06 bei 5,8 lag, war er im Jan. 07 bei 3,8 , im Apr. 07 1,8 und im Sept. 1,1. meine Prostata ist von anfänglich 60mm auf nun 37mm geschrumpft.Ist der Verlauf so in Ordnung, oder müsste er besser sein. Seit ca 4 Wochen habe ich beim Wasserlassen ein starkes Brennen im Penis,was kann man da machen?
 
Re: RE: Biopsie Bericht

Re: RE: Biopsie Bericht

Der PSA Verlauf ist so gut. Er wird noch weiter sinken. Das mit dem Brennen kann mehrere Ursachen haben. Sie sollten sich bei Ihrem Urologen den Urin untersuchen lassen. Dann können sie auch gleich den restharn untersuchen lassen. Am wahrscheinlichsten ist jedoch eine abakterielle Entscheidung der Prostata und der Harnröhre. Diese kann mit Medikamenten therapiert werden, dazu muss ich jedoch wissen, welche Medikamente Sie bereits einnehmen.
 
Re: RE: Biopsie Bericht

Re: RE: Biopsie Bericht

Vielen Dank für die Antwort, im Moment nehme ich täglich eine Tadin 0,4mg. nachdem ich 2 Monate damit ausgesetzt habe, weil ich aber probleme mit dem Wasserlassen hatte nehme ich sie wieder, mein Urologe will mir zur Zeit kein Antibiotikum geben da ich bis vor 3 Tagen 15 Tage lang eines wegen einem Bronchialdefektes eingenommen habe, Die normale Urinprobe war gestern lt. Urologe ohne Befund.
 
Re: RE: Biopsie Bericht

Re: RE: Biopsie Bericht

Ich glaube nicht, dass Sie ein antibiotikum benötigen, zumal der Urin unauffällig war. Wie bereits geschrieben, ist es am wahrscheinlichsten eine nicht bakterielle Entzündung der Prostata und Harnröhre. Man sollte ein Anti-entündliches Medikament wie z.B. Diclofenac (max. 150 mg/Tag) und ggf. zusätzlich Prednisolon 5 mg 2x1 täglich verschreiben.
 
Re: Biopsie Bericht

Danke für Hilfe,Mein Urologe hat mir nur Diclofenac verschrieben, es ist besser geworden mal sind keine Schmerzen da , dann sind sie plötzlch wieder da.?? Ich habe aber noch eine Frage: Bei mir wird weil ich erblich vorbelastet bin , Vater und Mutter Darmkrebs, alle 2 Jahre eine Darmspiegelung durchgeführt. Kann ich diese 19 Monate nach Brachy wie gewohnt von meinem Internisten durchführen lassen ?
 
Re: Biopsie Bericht

Die Darmspiegelung kann routinemäßig durchgeführt werden. Informieren Sie den Internisten über die Brachy. Er möchte bitte keine Biospien oder Resektionen aus den ersten 30 cm vom After her gesehen nehmen. Falls er Fragen hat, kann er gerne bei uns anrufen.
 
Back
Top