Hier bin ich mal wieder. Bin gekündigt worden und da raus und meine Zukunft sieht nicht rosig aus. Die KK macht weiter Theater und der Psychiater, ausser wie geht es und Tabletten verschreiben passiert nicht viel. Nach dem Kampf, dass mir endlich einer den REHA-Antrag ausfüllt und ich auch von ihr immer an den Hausarzt verwiesen wurde (ich denke aber, da sie mich behandlet, müsste sie das tun), habe ich den REHA_Antrag aus Verzweiflung ohne den ärztlichen Teil geschickt, in der Hoffnung, dass die den Arzt direkt bitten das auszufüllen, was aber nicht passiert ist.
Nach langem hin- und her hat sie den Bogen ausgefüllt, aber ohne irgendwas sonst, dass der mit Sicherheit abgelehnt wird. Wie dem auch sei, die KK hat durch den Hausarzt erfahren, dass eine REHA geplant war (allerdings durch die Psychotherapeutin, wo ich einen einmaligen Termin hatte) und nun macht die KK Druck, ich solle den Antrag stellen, sonst stellen die das Geld ein. Der Verwaltungsakt kam aber NICHT von der Krankenkasse. Können die jetzt einfach das Geld einstellen, weil ich denen erstmal nicht geantwortet habe. Die setzten Fristen von 7 Tagen zur Einreichung etc. wie gesagt, der Vorschlag zur Reha kam nicht von der KK. Ständig Anrufe, die mir verbeten habe, falsche Aussagen seitens der KK. Die wollten auch, dass ich den REHA-Antrag an die KK sende und nicht an die RV direkt, warum das? Und was passiert, wenn die RV den Antrag ablehnt? Streicht die KK mir dann das Geld? Vermutlich schreibt mich dann der MDK gesund!?
Das Thema Krankenkasse und Druck wegen dem REHA-Antrag zur Einstellung des Krankengeldes interessiert mich nur, ob die einfach einstellen können, wenn der vorgeschlagene REHA-Antrag vom Arzt nicht abgegeben würde, wie gesagt, die KK hat mich nicht aufgefordert. Ich habe denen mittlerweile mitgeteilt, dass ich den Antrag bereits 2 Mal gestellt habe und bat die RV mir die Bestätigung zu senden, dass die KK das Geld einstellt, wenn ich nicht nachweisen kann, einen REHA-Antrag gestellt zu haben. da kommt nichts seitens der RV. Darf die KK selbst dort nachfragen, oder braucht es mein Einverständnis?
Am liebsten würde ich wieder arbeiten, aber soweit bin ich leider noch nicht.