• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Bin ich zu ungeduldig?

TEST TEST TEST 123

Hallo liebe Waterplay

Gib jedem, den du begegnest die Chance ein guter, ehrlicher Mensch zu sein... das ist mir jetzt spontan eingefallen.
Ich würde wollen, egal wer sich mit mir unterhält, dass man mich nicht missversteht.
Mir ist aufgefallen, dass viele Menschen misstrauisch sind und sehr "fremdelnd", also Unbekannten gegenüber scheu und argwöhnisch. Ich kenne kaum wen, der gleich auf Anhieb vertraut und keine Zweifel hegt über den anderen. Das muss man berücksichtigen, dir geht es ja auch so.
Man muss berücksichtigen, dass viele bestimmt schon längst den guten Glauben in andere Menschen verloren haben und lieber annehmen, sie werden belogen, als ehrlich behandelt.
Die erste "Pflicht" wäre sicher, sich einmal gegenseitig zu verzeihen und zu vergeben, dass man vorsichtig ist und nicht sofort offen und zugänglich.
Ich habe aufgehört jemanden böse zu sein, nur weil dieser Schutzbehauptungen von sich gibt, oder Ausreden gebraucht, oder mich anschwindelt zuerst. Das kann ich verstehen, dass das am Anfang nicht leicht fällt, alles zu sagen, was man sich denkt.
Ich würde an deiner Stelle erst einmal nicht nachbohren, oder Gegenproben machen, oder "Treue"wünsche äussern, im Sinne von: wehe, ich merke, du triffst dich auch noch mit anderen etc, oder du meinst es nicht ernst mit mir, oder du bist sonst irgendwie nicht ideal zu mir.
Das ist später zu erwarten, diese Phase der Vertrautheit, wenn sich alle Zweifel und Befürchtungen gelegt haben.
Ich würde diese Phase abwarten und auf keinem Fall verfrüht wen etwas abverlangen, was er nicht freiwillig von sich aus zu geben bereit ist- eben planen für später, oder Liebe erwarten, die dauert oder sonst was. Man muss aushalten zuerst, dass man auf Herz und Nieren überprüft wird, bis Zeit ist ja zu sagen zu jemanden.
Gut und ehrlich bin ich zu jenen am leichtesten, die mir nicht so schnell böse sind, die mich nicht zu ernst nehmen und alles abwägen und inspizieren, was geredet wird. Freundliche Menschen, die nicht in jedem gleich einen Feind sehen, die hätte ich am liebsten, aber solche gibt es so wenige.
Könntest du dir vorstellen, selbst dann nicht böse auf ihn zu sein, wenn er eines Tages findet, er hat doch nicht den Mut mit dir eine fixe Beziehung einzugehen, sondern will einfach nur ein guter Zuhörer und Freund für dich sein?
 
Was noch lange nicht bedeutet, dass sich so ein Benehmen eines Tages ändert bei dem, da wo es sich lohnt.
Um ein richtiger Lügner zu werden lieber Doc braucht es Vorerlebnisse, die lassen sich nicht so leicht ausradieren, aber möglich ist es, einen ehemaligen Lügner wahr reden zu lassen, einen mächtig guten Freund werden zu lassen und einen dankbaren liebevollen Partner ebenso eines Tages.
Ich gebe den Glauben nicht auf, dass in jedem auch das Schöne steckt, auch wenn man es nicht auf Anhieb zu sehen kriegt.
 
Du weißt, Waterplay, jeder wünscht sich jemanden, bei dem möglich ist, nicht lügen zu müssen.
Hat oder hätte er bei dir Gründe, sich lieber etwas auszudenken, als ehrlich zu sein? Gibst du das Gefühl, man müsste dich schonen, kann nicht sagen, was Sache ist, weil du sonst "leidest"?
Wenn er sich etwas ausdenkt könnte das sogar gedeutet werden als Angst vor Zurückweisung deinerseits.
Schau ihn dir halt näher an, bevor du die Tür zuschlägst.
 
Könntest du dir vorstellen, selbst dann nicht böse auf ihn zu sein, wenn er eines Tages findet, er hat doch nicht den Mut mit dir eine fixe Beziehung einzugehen, sondern will einfach nur ein guter Zuhörer und Freund für dich sein?


Ich finde das ist der Punkt an dem viele Probleme ihren Ursprung haben, Elektraa.
Es wird was ganz spezielles gesucht, ein Partner, der so, oder so sein soll. Man projiziert das auf jemanden der infrage kommt, den man aber eigentlich noch gar nicht gut genug kennt um zu beurteilen wie er wirklich ist, man nimmt es an, oder setzt es voraus, verbalisiert diese Wünsche manchmal sogar.
Hat derjenige echtes Interesse, versucht er naürlich diesen Wünschen zu entsprechen, um nicht gleich einen Korb zu bekommen und seinerseits seine Vorstellungen im anderen zu suchen, der sich genauso bemüht ihnen zu entsprechen, manchmal sogar vollkommen unbewusst, einfach eine automatische Reaktion auf die gesendeten Signale.

So hat dann jeder ein Bild vom anderen vor Augen das gar nicht stimmen kann, weil vieles davon einfach nur widergespiegelt wird.
Es ist ja nicht selten das sich Paare finden und sogar erst nach sehr langer Zeit bemerken das der Partner ganz anders ist als gedacht. Es wird aber nicht angenommen das man ihn falsch gesehen hat, sondern das er getäuscht hat, oder aber sich verändert hat, dabei fühlt er sich mit der Zeit nur sicherer und gibt mehr von sich preis, zeigt immer mehr von seinem Wesen, was vorher einfach übersehen und verdeckt wurde.
Ganz ohne böse Hintergedanken.

Dürfte es nicht viel entspannter und offener zugehen wenn man zuerst mal den Freund in jemanden sucht und nicht den perfekt passenden Partner.
Freunden verzeiht man mehr, sie sieht man eher als Menschen die sich auch mal Fehlverhalten und man nimmt es ihnen nicht so übel, Irrtümer, die ja auch oft auf dem eigenen Mist gewachsen sind, werden leichter verziehen.
Selbst wenn es dann schnell mehr wird, als nur Freundschaft, man kann doch viel besser mit den Irrungen und Wirrungen umgehen wenn man dem Ganzen trotzdem Zeit lässt, bevor man beschließt das ist der Eine, der meine Ansprüche als Partner erfüllt und immer aufrichtig ist.
Man muss doch zuerst mal wissen was der andere unter dem versteht was man selber erwartet, man kann dieselben Worte für die Attribute einer Partnerschaft verwenden und sie trotzdem unterschiedlich auslegen. Wenn man dem anderen nicht erst die Zeit gibt um zu erfahren wie er tickt, wird man schneller enttäuscht, da man zwar die gleichen Wünsche äußert, aber in den Wünschen und Ansprüchen des anderen nur die eigenen wiedererkennt, da man die Unterschiede nicht erfasst.
Das geht auch gar nicht, wenn man sich noch nicht gut genug kennt und selbst wenn, der Mensch ist so gestrickt das er immer von sich ausgeht und wenn man feststellt das der andere davon abweicht kommt man nicht auf den Gedanken eines Irrtums, das man da zu viel von sich selber rein interpretiert hat, sondern man fühlt sich verletzt und betrogen und der andere versteht die Welt nicht mehr weil er doch nichts weiter gemacht hat als so zu sein wie er ist.

Das erste Missverständnis das zu Problemen führt ist doch oft das man den anderen nicht versteht, sondern nur glaubt ihn zu verstehen, weil das Bild der Erwartungen von Annahmen vervollständigt wird.

Selbst wenn dann das mit der Beziehung nicht klappt, warum muss dann immer gleich der Kontakt beendet werden, obwohl die Zeit miteinander so schön war? Kann man nicht weiter eine schöne Zeit haben, ohne Erwartungen, einfach als Freunde?
Weniger Erwartungen bedeutet weniger Enttäuschung und damit eine größere Chance sich besser kennen zu lernen und sich seltener verletzt zu fühlen.

Waterplay,
wenn du dem Ganzen Zeit lässt und nicht so sehr die Attribute eines künftigen Partners im Blick hast und deine Erwartungen im Bezug auf eine Langzeitbeziehung erst mal nicht an erste Stelle setzt, dann wirst du ihn auch besser einschätzen können.
Sei offen für seine Andersheit, such erst mal Freundschaft und nicht den Mann fürs Leben, das wird sich erst mit der Zeit entwickeln.
 
Ich bin jetzt total unsicher...denn ich habe nichts von ihm bekommen, da bin ich sicher
Hm... Als erste, selbst wenn es " unhöflich" gewesen wäre, hätte ich ihm gefragt mir die Nachricht die er " Angeblich" geschickt hat mir zu zeigen.
Hat es eine Frau Bekommen?... (Warum nicht!).

Mann/Frau, kann am " Anfang" absolut nicht von vertrauen sprechen oder ausgehen, sondern bei so etwas, darf man sich auf Mistrauen verlassen... dafür hätte ich Verständnis.
 
Das erste Missverständnis das zu Problemen führt ist doch oft das man den anderen nicht versteht, sondern nur glaubt ihn zu verstehen, weil das Bild der Erwartungen von Annahmen vervollständigt wird.
​Ja aus Frauen Sicht, aus Männer Sicht, versuchen Sie nicht mal den anderen (die Frau) zu verstehen, nicht böse gemeint, aber ich habe es selbst oft erlebt... teilweise & dafür denke ich (manchmal) ich wäre gerne ein Mann...

so schön unbekümmert durch das leben gehen und diese haltung nach dem Motto: " Was hat Sie den?... ach naja Frauen... muss mann nicht verstehen." und schwupp ist Sie weg... Sie kommt aber wieder... :-))) Oder auch nicht!
 

​Ja aus Frauen Sicht, aus Männer Sicht, versuchen Sie nicht mal den anderen (die Frau) zu verstehen



Siehste, dann kann das auch gar nicht funktionieren:-). Frau hat es aber in der Hand, indem sie das versteht.

Ich kenne eher den Männertyp der nicht versucht die Frau zu verstehen, weil er gar nicht weiß das es da etwas zu verstehen gibt und irgendwelche Unstimmigkeiten ausschließlich auf die Launen, die Frau halt so hat, schiebt. Er denkt einfach nicht daran, das etwas anderes dahinter stecken könnte, das es womöglich an ihm liegen könnte.
Fragt man ihn ist immer alles gut, die Alte hat halt wieder ihre Tage, oder ein Nagel ist abgebrochen, was auch immer, der Gedanke das ihr Unmut durch ihn geweckt wurde, kommt dabei nicht vor und wenn doch, dann hat sie halt ihre Tage;-).
Ich glaube das wird vielen erst in einer Krise bewusst, wo es ganz deutlich erkennbar wird, das sie sich gegenseitig überhaupt nicht verstehen.
Männer sind oft Menschen die es nur direkt verstehen, während manche Frau sich auf ein Zeichen senden beschränkt, sie hält das für eindeutige Signale, die er doch verstehen muss und er hat keine Ahnung um was es eigentlich geht.
Ich finde es eigentlich angenehmer wenn man direkte Ansagen bekommt, da erspart man sich viel Gedankenmacherei, um das Verhalten des Auserkorenen, was ja auch zur den Grundausstattung der Frauen zu gehören scheint. Immer um die Ecken denken und Theorien entwickeln, sicher wäre mancher Mann erstaunt wenn er wüsste was zu seiner Person im Kopf der Bekannten oder Freundin so vor sich geht.
 
Ja, vielleicht hat er mir die sms auch gar nicht geschrieben, sondern war verunsichert und wußte selber nicht, ob er das überhaupt will. brauchte zeit zum nachdenken. jetzt wo ich mich gemeldet hatte, weil ich dachte es wäre vorbei will er dem ganzen eine chance geben und bittet mich um verzeihung und darum es nochmal zu versuchen.
ich frage mich, ist das ein no go?

man (einschließlich mir) hat die idealvorstellung wie ein kennenlernen ablaufen sollte...man lernt sich kennen, verknallt sich nach ein paar treffen, ist dann kurz darauf zusammen ,will sich immer sehen und hören, vergisst alles drum herum. so soll es sein. das heißt, wenn jemand unsicher ist, dann ist es falsch und der andere will nicht und das heißt man sollte so schnell wie möglich den anderen fallen lassen, damit man ja nicht verletzt wird.

darf man nicht vor und zurück? darf man nicht unsicher sein, angst haben als mann? muss mann immer klar zielstrebig, begeistert, initiativ sein, sonst muss man ihn abschreiben?

darf es nicht auch mal anders anfangen, nicht wie es im flirtratgeber steht, weil jeder anfang ist zu beginn und andere vorbelastungen hat? oder rede ich es mir schön.....gestern hattten wir einen tollen langen tag zusammen, obwohl ungeplant und wir beide eigentlich was anderes geplant hatte....das haben wir über bord geworfen spontan, obwohl der anfang unseres treffens mit tränen meinerseits belastet war. ich hatte gestern nicht den eindruck, dass er mich nur ins bett kriegen will oder so etwas ,sondern, dass er selber nicht wußte wie alles so gekommen ist, obwohl doch alles super war vorher..
 
Natürlich muss es nicht nach Schema F ablaufen und man darf auch vor und zurück.
Bei der Verliebtheit ist es ja wirklich so das man eher ausgeliefert ist, auf seine Hormone reagiert und keinen großen Einfluss hat.
Du bist nicht verliebt, also kannst du dir auch den Luxus gönnen genauer hinzuschauen, dich auf ihn einzulassen, aber dich auch ggf. dort abzugrenzen wo es Verletzungen geben könnte.
Wenn jemand offen mit seinen Unsicherheiten umgeht, oder diese halt mal thematisiert ist es ja auch viel ehrlicher, als immer den tollen Kerl vorzugeben.
Das Problem ist das man erst mal nicht hundert prozentig weiß ob es ehrlich ist, oder nur eine Masche, das kann nur die Zeit zeigen.
 
Back
Top