• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

BI-RADS 0 - Mikrokalk

TEST TEST TEST 123

Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Dr.Glöckner,

Danke für Ihre Antwort.

Nach längerer Zeit (mind. 5-6 Monate) hatte ich mal wieder sehr schmerzempfindliche Brüste und dieser Zustand dauerte ca. 2 Wochen an.
Tastbare Veränderungen in diesem Zeitraum sind ja normal,allerdings waren diese rechts stärker ausgeprägt als links und eine "strangartige Verhärtung" nähe Brustwarze (oberer innerer Quadrant) rechts kann ich jetzt auch noch ertasten,obwohl die Brust wieder so gut wie schmerzunempfindlich ist.

Meine Frage (n) nun.
Woher kommen solche "strangartigen Verhärtungen"?
Sind Verhärtungen u.a. auch typisch für eine Mastopathie?

Viele Grüße
Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo,
ich habe mir rechts OBERHALB der Brust -BK entfernen lassen und links wurde bei der Mammo auch diese Kalkablagerung in Gruppen gefunden.Mir wurde geraten es rausmachen zu lassen--wurde eh operiert-denn wenn schon rechts was war-war dies naheliegend.Habe auch ein sehr dichtes Brustgewebe.
Mit der Drahtmarkierung wurde der Kalk markiert und es ist ein ca 3 cm langer Schnitt zu sehen.
Ich würde es wieder gleich rausmachen lassen-so muß ich nicht bei jeder Untersuchung Angst haben....
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Tine,

ich stelle immer wieder fest, dass "unsere Brust" sehr viele Ähnlichkeiten aufweist (sehr dichtes Gewebe, Mastopathie, knotig, Mikrokalk etc.) Ich bin nicht der Experte aber kann aus Erfahrung berichten. Ich hatte (habe) auch seit längerem einen strangartigen, einige cm großen ziemlich harten Knoten. Letztes Jahr wurde dann eine Stanzbiopsie gemacht, weil der FA zwar davon ausging, dass es gutartig ist, aber auf Nummer sicher gehen wollte. Das Ergenis war dann auch: fibröse Mastopathie. Damit ist eine deiner Fragen beantwortet.
Viele Grüße!!
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo marionk und kachaspi,

Danke euch beiden.

@marionk
habe gelesen,das eine "Fettgeschwulst" sich letztendlich als Brustkrebs herausstellte bei dir, das ist erst einmal ein Schock,vor allem an so einer Stelle.
Ich wünsche dir alles,alles Gute,viel Kraft und vor allem verliere nie den Mut in der kommenden sicherlich nicht leichten Zeit für dich.

@kachaspi
da hast du recht,das wir viele Gemeinsamkeiten haben.Ich bewerte diese Verhärtung nicht über,sondern denke eher,das es harmlos ist,denn so wie ein Knoten fühlt es sich nicht an.
Zur Mammographie warst du noch nicht wieder oder?
Hat man beim Ergebnis der Stanzbiopsie letztes Jahr den Grad der Mastopathie mit erwähnt?

Viele Grüße

Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Tine,

Es wurde im Ergebnis kein Mastopathiegrad angegeben, aber sämtliches atypisches Gewebe und bösartige Veränderungen (natürlich nur in der Gewebeprobe) ausgeschlossen. Somit ist Grad 3 nicht angesagt. Ich hatte vorher mein FA die Frage gestellt und er meinte auch es sei kein Grad 3. Ob jetzt Grad 1 oder 2 (weiß gar nicht was da noch der Unterschied ist) habe ich nicht mehr gefragt.

Mammographie: da fühle ich mich jetzt "erwischt". Ich werde den Intervall auf 2 Jahre erhöhen. Gehe also frühestens nächstes Jahr wieder. Solange das Gewebe so dicht ist und man eh kaum was erkennen kann (der untersuchte Knoten war gar nicht zu sehen) halte ich das für völlig ausreichend. Die Mikrokalkgruppierungen haben sich seit 2 Jahre nicht geändert und stammen laut den Radiologen und mein FA von der zystischen Mastopathie.Sie sagen jedes Mal ich soll mir darüber keine Sorgen machen und dann tue ich das auch nicht. In Ergänzung mit dem guten Biopsie Ergebnis, habe ich dabei auch ein sehr gutes Gewissen.

EIn Grund in dieser Biopsie zuzustimmen war für mich genau die Absicht die Kontrollen danach etwas "lockerer" wahrzunehmen.

Ich hoffe "unser Doc" übergeht jetzt meine letzten Zeilen.

Bin immer wieder gespannt über deine Erfahrungen und Anliegen zu lesen. Alles Gute für dich!
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo kachaspi,

den Unterschied zwischen Grad 1 und 2 kann ich dir auch nicht so genau erklären,die Hauptsache ist aber,das Grad3 bei dir ausgeschlossen werden konnte und du somit dem Ganzen entspannter entgegen sehen kannst.
Ich gehe auch nur alle zwei Jahre zur Mammographie und die nächste wäre dann erst im April 2011 fällig.
Es ist sowieso ein Wunder,das man bei ACR 4,wo in der Aufnahme fast nur weiße Flächen zu sehen sind,trotzdem noch Mikroverkalkungen feststellen kann.Das hätte ich persönlich nicht für möglich gehalten,um so überraschender kam es für mich.

Danke für deine Guten Wünsche und auch für dich Alles Gute!

Viele Grüße
Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo kachaspi,

ich habe mal eine Frage.
Sind die knotigen bis strangartigen Veränderungen bei dir auf beiden Seiten gleich zu spüren?
Ich habe das Gefühl,das es bei mir rechts stärker ausgeprägt ist,wie links.
Wäre lieb,wenn du mir antworten könntest.

Lg Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Tine,

links und rechts spürt man sehr knotiges, dichtes Gewebe, auch einige Zysten. Aber nur links habe ich diesen ziemlich ausgeprägten strangartigen, "tumorartigen" und harten Knoten. Der wurde dann auch, wie berichtet, biopsiert. Der Knoten ist sehr beweglich und auch sonst gibt es keine Hautphänome etc. deswegen sind wir von Anfang an von "gutartig" ausgegangen, was auch zum Glück bestätigt wurde.

Alles Gute!
PS Habe im anderen Forum gelesen, dass du auch eine Gebärmutterentfernung hattest. Bei mir wurde sie in 2007 entfernt....:-)
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

[quote kachaspi]Hallo Tine,

auch sonst gibt es keine Hautphänome etc. ..:-)[/quote]

Ich meine natürliche, Hautphänomene.. ..
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo kachaspi,

Danke für deine superschnelle Antwort :-)

Wie geschrieben,habe ich das Gefühl,das es rechts stärker ausgeprägt ist.
Im US jedoch waren Auffälligkeiten (wie Zysten oder ein nur kurzzeitig vorhandener Knoten) nur links zu sehen und da muß ich zugeben,das es mich doch ein wenig irritiert.
Diese strangartige Veränderung rechts spüre ich zur Zeit wieder recht deutlich,was natürlich trotz fehlender GM zyklusabhängig sein kann.

Ich hatte die GME im Oktober 2008 und habe es nicht bereut.Seit 2004 Blutungsstörungen,die sich weder hormonell,pflanzlich noch operativ (Abrasio,Endometriumablation) auf ein für mich akzeptables Maß regulieren ließen.Habe sehr lange gebraucht um einer OP zuzustimmen.Wenn ich jedoch gewußt hätte,das es mir schon einige Tage nach der OP so gut geht ,dann hätte ich garantiert nicht so lange gewartet.Jetzt ist es einfach schön und man kann sich so daran gewöhnen keine Blutungen mehr zu haben.
Allerdings müßte ich längst mal wieder zur Vosorge,da ich das letzte mal bei meiner FÄ zur Abschlußuntersuchung im November 2008 war.Ich kann mich einfach nicht aufraffen und schiebe es wieder Monat für Monat hinaus.

Wie geht es dir so nach drei Jahren ohne GM,alles noch in Ordnung?

Wieder etwas gemeinsam...... :-)

Liebe Grüße
Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Tine,

es ist ganz normal das links und rechts unterschiedlich sind. Bei mir hat sich der Knoten im Ultraschall auch sehr schwer darstellen lassen. Die sehr erfahrene Oberärztin im Brustzentrum hat 30 Minuten gebraucht ihn im US zu erfassen und dann die Stanzbiopsie zu machen, sie meinte auch der Knoten wäre sehr hart. Er wird sich wohl auch nicht mehr zurückbilden. Mich stört es aber nicht. Zum Thema GME: es geht mir auch gut, habe keinerlei negative Folgen. Den Rest werde ich dir später in einer PN schreiben. Habe im anderen Forum damals auch dazu geschrieben, möchte das nicht hier nochmal aufgreifen.

Also bis später in der PN :-)
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Dr.Glöckner,

ich habe eine kurze Frage an Sie:

Ist Mastopathie eine Erkrankung im Sinne der Heilkunde und somit eine Indikation für eine Mammographie gemäß der Röntgenverordnung?
Wie verhält sich das mit gutartigen Mikrokalk?

Danke für Ihre Antwort.

LG Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Der Diagnose-Kode nach ICD lautet N60 (Gutartige Mammadysplasie, inkl.: Fibrozystische Mastopathie). Die N60.1 steht für "Diffuse zystische Mastopathie" (Zystenmamma), die N60.3 für eine "Fibrosklerose der Mamma" (Zystische Mastopathie mit epithelialer Proliferation).

Damit ist das als Erkrankung klassifiziert und aus meiner Sicht auch als Indikation anerkannt.Der Mikrokalk geht in der N60.3 auf.
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Herr Dr. Glöckler,
das war jetzt aber viel Fachchinesisch.
Sehe ich das richtig, dass Mastopathie anlagebedingt ist. Man
hat sie oder man hat sie nicht. Oder ist die irgendwie verhinder-
bar. Ist sie hormonbedingt oder weil man nicht genügend ge-
stillt hat vielleicht? Was ist die Ursache? Was kann man dagegen tun?
Auf jeden Fall scheint es so zu sein, dass eben diese Mastopathie
mit dem aufgetretenen Krebs zusammen hängt.
Oder wissen wir das auch nocht nicht genau?
Viele Fragen, freue mich auf die Antwort.
Gruß Altmann
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Entschuldigung Dr. Glöckner,
habe Ihren Namen falsch geschrieben.
Habe keinesfalls den Paradiesvogel gemeint.
Gruß Altmann
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Hallo Altmann,

Danke für deinen Beitrag hier,auch wenn du den Namen falsch geschrieben hast.Das kann vorkommen,wie schnell vertippt man sich.

Es ist in der Tat viel Fachchinesisch.Aber eine Antwort die mir schon ein wenig weiterhilft.

Meine jetzige FÄ hält von einer kurativen MG gar nichts,da das Gewebe extrem dicht ist,was ich auch ein wenig verstehe.Aber selbst einen US macht sie nur gegen bares,ansonsten vertraut sie dem Abtasten eimal jährlich zur Vorsorge.Das ist mir persönlich zu wenig,also nehme ich es IGEL in Anspruch.
Bisher gab es zumindest in der MG keine Auffälligkeiten,soweit man es beurteilen konnte bei ACR4.Im April 2009 jedoch erste Anzeichen von gutartigem Mikrokalk.
Und das veranlaßte mich doch noch einmal eine Anfrage zu starten bei der KK.
Aber es kam wieder nur dieselbe Antwort "Es liegt im Ermessen des Arztes.Auch der Umstand Mikrokalk ändere nichts an der Tatsache und andere/weitere Untersuchungen müßte ich sowieso alleine bezahlen".......
Eine Antwort die mich persönlich nur wenig befriedigt.
Wenn Mastopathie eine Erkrankung im Sinne der Heilkunde ist,siehe ICD Code,dann müßte es doch irgendwelche Richtlinien geben,wie in diesem Fall vorzugehen ist,welche Kontrollen gerechtfertigt sind,in welchen Abständen,zumindest ab einem bestimmten Alter!!??......
In Sachen Risiko und Nutzen einer MG (ausser im Alter von 50-69) sind zum Teil sehr unterschiedliche Meinungen zu lesen.


Wünsche dir alles Gute in jeder Hinsicht!

LG Tine
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Das waren die üblichen Kodierungen nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten der WHO.

Die Mastopathie scheint tatsächlich anlagebedingt zu sein. Eine wirksame Therapie ist nicht bekannt. Allerdings sind nicht alle Mastopathieformen mit Brustkrebs assoziiert.
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Letztens habe ich gelesen, dass man in K. eine Praxis ausgeschrieben hat, vielleicht die von der zweiten Kollegin am Ort. Vielleicht gibt es dann die Möglichkeit einer zweiten Meinung direkt vor Ort.
 
Re: BI-RADS 0 - Mikrokalk

Danke Dr. Glöckner,
klare Ansage.
Via "Morbus", "Syndrom", "Autoimmun" "genetisch bedingt".
Sorry, Sie können auch nichts dafür.
Den wenn ich erwisch, der das alles verbockt hat.
Gruß Altmann
 
Back
Top