• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Bezugsquellen für Dialyseflüssigkeiten

TEST TEST TEST 123

Kiwai

New member
Hallo, ich möchte meine Schwiegermutter, welche Bauchfelldialye zu Hause in der Ukraine macht, für die nächsten Monate sicherhaltshalber (wegen dem Konflikt) nach Deutschland holen. Wo bekommt man die Dialyseflüssigkeiten, und was für Kosten werden dafür auf mich zu kommen? Googlen nach den Flüssigkeiten, die sie benutzt, brachte mich bisher nicht weiter.
Sie benutzt kein Gerät, sondern muss 4-mal tgl. die 2 L Beutel von Baxter verwenden. Die Flüssigkeiten heißen "Extraneal" und "Dianeal PD4" - beide von dem Unternehmen "Baxter".
Wie muss ich vorgehen, um diese, oder gleichwertige Mittel in Deutschland zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus!

Kiwai
 
hallo, die helfen und beraten,
(wenn ich montag näheres erfahre schreibe ich es hier.) Deutsche Nierenstiftung
Geschäftsstelle
Grafenstrasse 13
64283 Darmstadt
Fon 06151-78074-0
Fax 06151-78074-29
[email protected]
 
hallo,
hier die adresse von baxter , die auch beraten ,
Baxter Deutschland GmbH
Edisonstraße 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland

T +49 89 317 010
F +49 89 317 011 77

Servicezeiten:
Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr
 
Hmm, mit dem Kontaktformular klappt es nicht. Nach Absenden erhalte ich eine Fehlermeldung. Liegt vielleicht daran, dass ich gerade in der Ukraine bin - keine Ahnung. Falls hier in den nächsten Tagen das Kriegsrecht verhängt wird, werden höchstwahrscheinlich auch Mobilfunknetze und das Internet abgeschaltet - na toll! Also nicht wundern,falls ich auf Antworten nicht reagieren sollte!
 
hallo,
es ist garnicht so einfach , anbei die liste der punkte:
1. kosten für eine woche rund 550-600€, müssen ohne krankenversicherung vorab bezahlt werden.
2. dialyseflüssigkeiten sind "verschreibungspflichtig" rezept dazu würde dir bestimmt dein arzt ausstellen.
3. der start wird in einem dialysezentrum empfohlen das ja von erfahrenen ärzten geleitet wird.
4. es gibt ausreichend dialysezentren in deutschland so daß keine großen anfahrten nötig sind.
5. es kann sein daß eine umstellung des herstellers erfolgt, da die dialysezentren auch zentral (bad homburg)
versorgt werden.
6. auch eventuellen arztbesuch einkalkulieren.
7. die zusammensetzung und beipackzettel ist kein problem.(habe ich kann ich dir mailen oder schicken)
8. baxter anrufen kannst du dir sparen die tun so geheimnisvoll (laut gezetz) die sagen dir noch nichtmal daß sie sowas haben.
9. ob es möglichkeiten für zuzahlungen gibt bin ich noch am eruieren.
wenn ich neues weiß , wird ergänzt.
mfg. klaus
 
Vielen Dank für Deine Mühe!!! Ich sehe schon, finanziell könnte ich das nicht stemmen - daher käme im Notfall dann langfristig nur ein Asylantrag für meine Schwiegermutter in Frage...
Falls es DIr nicht zu viel Arbeit bereitet, dann würde ich mich über nähere Angaben zu dem Mittel freuen - E-Mail sende ich Dir per PN.
Liebe Grüße!
 
ich war auch über die kosten glatt vom hocker gefallen, wobei die noch günstig sind,
in der apotheke war nur "eins" mit 5 mal 1,5liter mit 650€ registriert.
der preis ist vom dialysezentrum bei der zentrale nachgefragt, und auch die waren von dem ja niedrigeren betrag voll überrascht(obwohl sie täglich damit arbeiten)
ich bin überzeugt davon, daß die beträge in der ukraine wesentlich niedriger sind, genau wie das gleiche insulin zb in der türkei nur einen bruchteil wie in deutschland kostet. (ist ja der grund für diese idiotischen reimporte, die für pillen problemlos für insulin(nach eig. erfahrung bescheiden sind)
bei rückfrage bei meiner kk (tkk) hat die am anderen ende hyperventiliert und panik bekommen, wußte garnicht daß man kk mitarbeiter mit normalen fragen an den rand des wahnsinns bringt)
dein denken ist mit sicherheit das in die richtige richtung.
der rest(mail mit anhang) kommt aber nicht heute und morgen.
mfg. klaus
 
Back
Top