• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Beziehungsunfähiger Partner - Ratlos

TEST TEST TEST 123

Hallo Dr. Riecke,
ganz herzlich vielen Dank für's Daumendrücken!

Hi Elektraa,
ich hatte/habe gesundheitliche, seelische und Jobprobleme, wobei die seelischen Probleme am stärksten wogen/wiegen.
Sie gingen/gehen ;) einher mit Rückzug aus einigen Aktivitäten, seit 2 Wochen mit Panikanfällen, plötzlichen Weinausbrüchen, auf den ersten Blick völlig zusammenhanglos, ständigen Infekten etc. Meine Bedürfnisse egal seit Jahren, zu viel geschluckt, weder selbst wahrgenommen, noch wenn sie denn mal zaghaft da waren, von anderen respektiert. Heute ist der erste Tag, an dem ich wieder Sport mache. das will ich jetzt jeden Tag variiert machen, alles kreuz und quer, damit es nicht wieder langweiliges Pflichtprogramm wird, aber eben jeden Tag irgendwas. Ich will mich langsam aufbauen und aktiv werden, aus der selbstgewählten Isolation und der Grübelei raus. Lache eigentlich gern, dem allem gebe ich nun Zeit, dass es wiederkommt und ich wieder ein in irgendeiner Form glücklicherer Mensch werde. Heut gehe ich mal ganz pragmatisch an die Sache ran und "mache"... :)
 
also einfach meiner Seele einen bestmöglichen Rahmen geben, damit sie sich etwas erholt, indem ich auch körperlich wieder fitter werde, dann soweit möglich spontanen Ideen nachgeben, Dinge tun, die spaß machen, meine wünsche beachten.
 
Es ist so schön, mit dir hin und her zu schreiben. Irgendwie sehe ich mich selber wieder liebe Caro.

Wenn ich zurückschaue, dann hat sich meine Seele viel einfallen lassen, damit ich wieder auf den richtigen Kurs komme. Panikanfälle, Weinkrämpfe, ganz viel Rückzugswille, das ist ein bekannter Passus in meinem Leben, hab ich auch gehabt.
Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir rate, sei wieder stolz, zu stolz, um in der Hocke zu bleiben, oder dich träge abzufinden mit blöden Befindlichkeitsstörungen, die dich niederhalten. Boxe dich frei.
Es ist, als ob man die Wahl hätte, "gerade" zu gehen, oder krumm.
Ich habe auch eingesehen, mit sitzen nur gehen meine Muskeln verloren, die brauche ich aber, damit ich nicht krumm werde. Der Schwerkraft entfliehen...grins, das geht, mit jedem Tag leichter.
Was ist bei deiner Arbeit? Bist du zu stark gefordert?
 
Liebe Elektraa, was hast Du getan, um das Nervensystem wieder "abzupuffern"? Ich habe manchmal das Gefühl, da ist kein Puffer mehr bei mir. Ganz schlimm und ich fühle mich so ohnmächtig. Aber ich war im Sport und es hat gut getan, den Körper zu spüren, den Muskelkater und ich will das wieder regelmäßig tun. Ich weiß nicht, wie ich weiter die Nerven aufbauen kann, aber ich will wieder fit werden und alles dafür tun.
Im Job dieselbe Situation wie in der ehemaligen Beziehung, nur mit anderer Besetzung, viel Demütigung, resultierend aus meinen alten Mustern. Was will der Körper sagen? Verlasse die Situation, gehe neue Wege oder lege eine Pause ein? Schlicht aufgebrauchte Akkus, ein Boxenstopp? Vielleicht wie bei Dir, einen richtigen Kurs einschlagen, ist es der alte mit neuen Einstellungen oder sind es neue Wege? Manchmal reichen eigene, gesünderwerdende Veränderungen aber nicht, man kann eben nicht gleich den anderen mitändern und dann enden vielleicht Beziehungen, die auf krankem Ineinandergreifen basierten, ob im Job oder privat, wie in meiner Ex-Beziehung.
Bin ratlos, wenn auch nicht mehr so wie am Anfang, um nochmal den ersten Teil meiner Überschrift zu zitieren ;).
 
Hi, heute ist Sonntag! Ich habe den Braten verkohlt ( zu viel hier nachgelesen), aber dann noch retten können mit ein paar Tricks.

Du kannst dir genau so rettende Tricks beibringen Caroungeduldig, man muss ja nicht immer die gleichen Gewohnheiten einnehmen, sie lassen sich ja ändern.

Räume dir vier, fünf JAHRE ein, bis du wieder im Lot bist. Du hast nichts zu verlieren, je langsamer du gehst, umso schöner ist der Weg.
Vorausgegangen ist ein erster Schritt in eine andere Richtung, das hast du ja erfolgreich geschafft und auch gemacht. Du hast aufgehört zu diesem Kerlchen zu laufen und dir neue Kratzer zu holen. Bis die alten verheilt sind finde ich, muss man Ruhe geben lernen und sich sanft behandeln lernen. Hopp, heute Sport, morgen neue Aufgaben, mit Volldampf alles umkrempeln, das macht keinen Sinn. Man wird ja dann erst recht gestresst, statt erholt und zu sich geführt.
 
Hallo Caro!
Elektra hat recht, Du musst nicht alles sofort ändern und Dich in künstlichen Stress versetzen. du hast ja bereits viel geändert, dafür darfst Du Dich erstmal loben lassen!
Sport ist übrigens eine richtig tolle Idee und eine gute Entscheidung. Ich habe in einer schlechten Phase auch angefangen Sport zu machen und habe mich recht bald schon viel wohler in meiner Haut gefühlt. Sport hat so viele gute Nebenwirkungen: er baut Stresshormone ab, reguliert viele Körpervorgänge, macht stark, trainiert das Herz, strafft, stärkt die Knochen und und und... man fühlt sich einfach gut.
Finde erstmal für Dich heraus, welcher Sport Dir am meisten Spaß macht und Dir am meisten liegt, das ist dann auch der richtige.

Ist es denn sehr schlimm auf der Arbeit? Ich meine, hast Du das Gefühl, da muss sich sofort etwas ändern, oder hat das noch Zeit, und Du kannst Dich erstmal nur auf dein neues Hobbie konzentrieren? Du kannst Dir ja durch Sport vielleicht wieder Energie zurückholen und Dich aufbauen. Es hilft ja nicht nur den Körper, sondern auch der Seele.
 
Vielleicht gilt es zum anderen endlich Freund zu sein und nicht immer misstrauisch, geduckt, zugeknöpft und ganz schnell beleidigt.

Ich habe im Koran gelesen, liebe deine Verwandten, liebe deinen Partner, liebe deine Arbeit, liebe dein Dorf, liebe deine Nachbarn. Das steht auch in der Bibel. Das ist ein echtes Geheimrezept, was einem da mitgegeben wird auf dem Weg.
Wenn ich meine Arbeitskollegen nachsichtig handhabe, ihnen nicht schnell etwas verüble, freundliche Gedanken über sie habe, brauch ich mich um Mobbing nicht zu kümmern.

Gestern hat sich ergeben, dass ich nach dem Hallenbad noch zusammengekommen bin mit Bekannten meines Partners. Zufällig... Wir sind fünf, sechs Leute gewesen im Gasthaus und es war ein wirklich gelungener Abend, ohne den vorher zu planen. Alles, was zu tun war, das war ankommen an diesem Tisch, sich freuen, dass nette Leute da sitzen ( auch mir Fremde) und sich zu ihnen gesellen, GERNE, mit Zutrauen, statt Misstrauen und insgeheimen Argwohn.

Wenn ich überlege, dann habe ich mich gestern ( heute natürlich ebenso) reich beschenkt. Statt zu nörgeln habe ich mich motiviert zum schwimmen gehen und in die Sauna. Alleine, nur ich, weil mein Freund in anderer Sache unterwegs war. Im Bad kam ich mit einer Frau zum plaudern, die "zufällig" Hypnosetherapeutin war, wie sie erzählt hat und Yogalehrerin. Nett, gute Gesellschaft- ganz wie von selber haben sich "heute" Fäden geknüpft, die ich bestimmt "morgen" brauchen kann. Caro, ich brauche alle Leute, die ich treffe überall und stets. Für mich, zu meiner Unterhaltung, zu meinem Vergnügen, zu meiner Erbauung oder was weiß ich was alles. Mit jedem Gesicht das da ist, sind auch Augen da, das jedes etwas anderes sieht. Das ist spannend, zuzuhören, was andere so tun, wie sie die Welt sehen und was diese erlebt haben und erleben.

Vielleicht sind diese Treffen gestern arrangiert worden, kann ja sein, dass wir alles nur träumen und uns eine Welt ausdenken, während wir vor uns hinschlafen. :-)) nimm das Leben nicht zu ernst. Dich schon gar nicht und lass dich täglich auf das Neue überraschen, was dir so passiert, während du lebst.

Ich gehe davon aus, man tut mir nichts, wenn ich jeden lasse, wie er sein will. Kämpfe ich gegen wen, dann lässt sich wesentlich weniger leicht leben. Man muss dann dauernd aufpassen und mit Recht argwöhnisch sein.
Also liebe deine Kollegen, liebe deinen Stammtisch, liebe deine Onmedaleute, liebe mich, liebe die Marina, dich natürlich am meisten und Riecky-Doc erst recht.
 
Hi Marina,
mir macht "softes" ;) Fitnesstraining und Joggen Spaß, es tut mir gut. Ich will mich stärken, seelisch und auch körperlich und dabei wenn möglich Freude haben. Ich merke auch, dass ich dabei entspanne und ganz tief durchatmen kann. Ich mache daraus meine kleine Meditation :).
Alles andere will ich nach und nach angehen, manchmal erwischt mich wieder ein Grübeltief, aber grundsätzlich mach ich jetzt langsam mit anderen Baustellen, aber ich will leben und genießen.
 
Hey Elektraa, musst ja lachen, als ich Deine letzten Zeilen las, auch das mit Riecky-Doc :), doch, Ihr seid schon eine tolle, tolle Truppe!!! Ich lese immer gern mit, bin gespannt auf Eure Kommentare und wie Ihr die Leute durch Eure Kommentare und Fragen zu Ergebnissen oder zum Nachdenken führt, Dr. Rieckes Kommentare sind auch so lesenswert und klar und man ist immer gespannt, ob er sich einschaltet und wenn ja, mit was.
Ich bin auch offen Menschen gegenüber, Menschen, die mich kennen, würden sagen, sie ist sehr offen, freundlich und immer hilfsbereit. Ich lache auch sehr viel. Es ist nur momentan 'ne doofe Phase, aber mehr Leichtigkeit tät mir z Zt schon gut, wohl wahr. Ich mach jetzt noch Tai Chi, um aktiv zu werden, habe mich schon angemeldet. Ich bin auch interessiert an Menschen und hab sie gern. Es ist nur einfach eine Phase, die Diagnose reicht von Depression bis Burnout, ich hoffe, es geht bald vorbei und gebe alles, dass es so ist.
 
Caro, das hört sich doch sehr gut an, was dein Sportprogramm betrifft. Ich bewundere ja alle Jogger, weil das nicht ganz so mein Ding ist ;) Tai Chi hört sich auch total spannend an!
Vielleicht wäre geistiger /kultureller Input auch noch was für Dich: eventuell ein Konzertbesuch, oder eine Ausstellung etc., Das lässt einen wieder über ganz andere Dinge nachdenken. Falls man sowas mag versteht sich.
Weiß nicht, was da dran ist, aber vielen Menschen tun auch B-Vitamin-Präparate gut um sich ausgeglichener zu fühlen. Oder wie bei elektra Vitamin-B in Form von Yogalehrerin kennenlernen ;)
 
Joggen war auch nie mein Ding, liebe Marina, ganz und gar nicht :). Ich würde es auch nicht im schlimmsten Shitwetter machen, aber grade jetzt tut mir Laufen so gut und wenn es nur kurze Strecken sind, wenn der Puls mal auf 100 geht, werden, glaube ich, irgendwelche Glückshormone ausgeschüttet, es tut einfach gut. Kulturell bin ich auch am planen, als ersten Schritt besuche ich demnächst eine Lesung von Jan Weiler, dessen Bücher ich ganz witzig finde, und dann mal weitersehen. Die Auswahl ist ja groß. Danke für den vitamin-B-Präparat-tip, das werde ich mir mal besorgen, ich habs auch schon öfter gehört.
 
Ich bin auch offen Menschen gegenüber, Menschen, die mich kennen, würden sagen, sie ist sehr offen, freundlich und immer hilfsbereit. Ich lache auch sehr viel. Es ist nur momentan 'ne doofe Phase, aber mehr Leichtigkeit tät mir z Zt schon gut, wohl wahr. Ich mach jetzt noch Tai Chi, um aktiv zu werden, habe mich schon angemeldet. Ich bin auch interessiert an Menschen und hab sie gern. Es ist nur einfach eine Phase, die Diagnose reicht von Depression bis Burnout, ich hoffe, es geht bald vorbei und gebe alles, dass es so ist.

Das ist oft so, die "Offenen" Leute, die freundlich den Menschen gegegenübertreten, die haben mehr Chance Depressionen zu kriegen, oder Burn Out, weil sie wenig Zäune um sich haben und naturgemäß weit mehr hergeben, als ein verschlossener Typ.
Mach einen Kursus im Zickig sein und unfreundlich und eklig. Dann hast du viel Zeit nur für dich.
 
Ich habe so den Verdacht, dass eine Depression oft einher geht mit der Unfähigkeit nein zu sagen, oder sich unbeliebt zu machen.
Caro, wie geht es deinem Sexy Exy?
 
Hi Elektraa, Depressionen oder Burnout haben, das denke ich auch, eine wesentliche Ursache darin, dass jemand nicht ausreichend Grenzen zieht, nicht genug nein sagt. Meinem Sexy Exy ;) geht's ok. Er hat die Hoffnung auf mich wohl nicht aufgegeben, aber ich spüre nix mehr für ihn, nur freundschaftlicher Beschützerinstinkt und manchmal das alte Vertrautsein. Ich hab jetzt schon ein paarmal Sport gemacht, ich bemühe mich, auch ohne Antrieb rauszugehen, Dinge zu tun, die mir Entspannung verschaffen. Ich hab noch das Gefühl, als sei eine Glocke über mir, so taub fühlt sich das an. aber ich möchte wieder gesund werden, und versuche wieder in die Welt zu gehen. Falls Du noch einen Tipp hättest, lass es mich wissen :)
 
Hi Cari

Ich habe eine Zeit lang, als ich noch verheiratet gewesen bin, nicht einmal die Kraft aufgebracht etwas aufzuheben vom Küchenboden, was runtergefallen ist. Chaos komplett, Grübeln, Heulen, am Tisch hocken und leere Blicke auf alles richten, das hatte ich, gaaaanz gaaanz lange und gaaanz gaaanz fürchterlich total. Hat aber nix geholfen. Ich musste mich aufrichten und meine Ärgernisse angehen, ausweichen hat nix genutzt, ebenso wenig der Dauerappell an meine Bekannten und Freunde, sie mögen bitte meinen Krankenstand und mein Sterben wollen akzeptieren.

Um eine saubere Wohnung zum Beispiel zu haben, da nutzt nicht, sie sauber zu wünschen. Gesund ist man nicht, wenn man kranke Dinge akzeptiert, besser ist, einen Arzt nach dem anderen aufzusuchen und das was stört zu beseitigen.
Ich habe das geschaaaaahaaaft!!!
 
Das Ergebnis von einer Reihe von Fehlhandlungen ist Verlust. Also ist das Ergebnis von einer Reihe "recht" handeln Gewinn. Das sehe ich jeden Tag und wirklich täglich hake ich einen Mißstand nach dem anderen ab und sei es nur, einmal gründlich auszuschlafen, statt Aktionen zu planen.
Sei nachsichtig mit deinem inneren "Bleifuß" Caro. Du musst nicht fitter sein, als der Rest der Welt. Wenn du einmal am Tag ausprobierst, ob du dich noch strecken kannst, oder bücken, oder in die Knie gehen und wieder hoch, dann hast du bereits mehr geschafft, als so manch anderer.
Geh in Zeitlupe, hetze dich nicht, höre auf dich zu treiben und belohne dich für das winzigste Ziel, das du erreicht hast, wie zum Beispiel viel essen und anschließend kein schlechtes Gewissen haben, grins. Auch das sind Gewinne, wenn man Verluste locker hinnehmen kann.
 
Danke liebe Elektraa für Deine wirklich guten Tips. Um irgendwie Kontrolle zu behalten, hatte ich mir selbst jetzt ständig Termine gesetzt und mich so unter weiteren Druck gesetzt zu funktionieren. vielleicht könnte ich einmal ausschlafen und impulsiver dem hören, zu was ich Lust habe und damit vom Bleifuss ;) runterzutreten. Beim Sport hingegen fühle ich mich wohl, ich habe manchmal im Haus das Gefühl, völlig ins Grübeln zu versinken. Ärzte rieten mir das zu tun, was mir Spaß macht. Allein das zu finden bzw nicht zu finden ist schon wieder belastend und frustrierend. Ich spüre nämlich nicht, welche Hobbys mir Spaß machen könnten. Du hast Recht, ich fange mit kleinen Dingen an, mit banalen Dingen, da fällt mir einiges ein. Der jetzige Zustand ist wohl Ergebnis der vergangenen Demütigungen im privaten und sonstigen Bereich.
Vielleicht ist all das die Zeit für einen "Neuanfang", da ich in meinem ganzen Leben nicht sehr darauf geachtet habe, was mir gut tut, sondern immer mehr darauf, was anderen gut tut, selbst wenn ich in Situationen verharrte, die mir nicht gut taten, aber anderen.
@Dr. Riecke: Hallo Dr. Riecke, im ganzen Wirrwarr sagte ein mit mir befreundeter Heilpraktiker, der mit Biotensoren etc arbeitet, ich hätte eine Form von Borderline. Das hat mich nun völlig verunsichert und ich fühle mich langsam aber sicher ziemlich krank. Kann es sein, dass ich, die ich momentan zu Weinkrämpfen, die mich richtig schütteln, mit Panikgefühlen, schwermütigen Gefühlen nun Zeichen einer solchen krank
 
....heit habe? Ich bin einfach etwas schockiert und fühle mich verunsichert, was ich alles auf meinem Konto verzeichnen kann.
 
Back
Top