RE: Bettnässen bei Entwicklungsschüben-Behandlung
RE: Bettnässen bei Entwicklungsschüben-Behandlung
hallo Doris,
es tut mir leid, wenn du meine meinung - und das ist es was ich geaeussert habe und nicht mehr und nicht weniger - falsch aufgefasst hast. wenn du genau liest , wirst du merken, dass ich dir nichts unterstellt habe., was auch nie meine absicht war. in einem forum bekommt man verschiedene meinungen auf eine anfrage und offensichtlich war mein hinweis, meine meinung und meine frage nicht das, was du lesen wolltest oder erwartet hast zu lesen. dafuer kann ich nichts. ich stehe zu meiner meinung und kenne einige kinder im alter deines kindes, die auch jeden tag und jede nach die windel noch voll haben und die kein medikament bekommen. das ist alles, was ich ausgesagt habe. ich habe auch nicht geschrieben, du wuerdest dein kein nicht loben oder zuviel tadeln, sondern NUR, dass lob und tadel ein gutes und probates mittel sind, um einnaessen bei vielen (NICHT BEI ALLEN) zu reduzieren. es kommt irgendwie darauf an, wie man meinen text liest. aber so, wie du ihn aufgefasst hast, habe ich ihn nicht gemeint! entschuldige also, dass ich mich nicht eindeutiger auszudruecken vermocht habe.
zum desmopressin (danke fuer die info) fand ich z.b. folgende interessante links:
http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/druginfo/medmaster/a682876.html
http://www.nationalmssociety.org/Meds-Desmopressin.asp
Eine Recherche in einschlägiger Fachliteratur (Medline) hat mir folgende Fakten gezeigt:
Das Antidiuretikum Desmopressin (DDAVP, 1-Desamino-8-D-Arginin-Vasopressin) ist ein Polypeptid und synthetisches Analog von ADH (Pittari 1996; McEvoy 1992a). vasopressin und oxytocin sind hormonpeptide, die vielfaeltigste wirkungen im menschlichen organsimus haben.
Desmopressin ist also ein synthetisches Analog des antidiuretischen Hormones Arginin-Vasopressin (Nichols 1994). Verglichen mit dem natürlichen Hormon besitzt die Substanz jedoch eine grössere antidiuretische Wirkung und eine verminderte vasokonstriktorische Aktivität (Jurna 1987).
Desmopressin stimuliert, stärker als Vasopressin, die Synthese des Koagulationsfaktors VIII und des von Willebrand-Faktors (Johnson 1986) - greift also auch direkt in die Blutgerinnung ein. Im Gegensatz zu Vasopressin stimuliert die Substanz jedoch nicht die ACTH-Freisetzung (McEvoy 1992a). Desmopressin zeigt selten unerwünschte Nebenwirkungen bei Hunden und Katzen (Nichols 1994). Eine selten vorkommende Komplikation ist die Wasserintoxikation (Nichols 1994). Beim Auftreten einer Hyponatriämie soll die Behandlung gestoppt und die Diagnose überprüft werden (Nichols 1994).
Gelegentlich können bei konjunktivaler Verabreichung Augenreizungen auftreten (Ferguson 1995a).
Hyponatriämie und Wasserintoxikation selten (Nichols 1994)
Senkung des durchschnittlichen arteriellen Druckes, periphere Vasodilatation und Tachykardie (Nichols 1994).
Hypersensivitätsreaktionen können auftreten (Plumb 1995).
Zu hohe Dosen können Wasserretention und Hyponatriämie verursachen (Plumb 1995).
Alles in allem gibt es also ein paar Nebenwirkungen. Aber Du hast Recht. Sie sind vergleichsweise gering, wenn man sie mit anderen gängigen Pharamaka vergleicht. Sicherlich seid Ihr ja bei einem Kinderarzt in Behandlung und werdet eine etwaige Therapie mit ihm zusammen prüfen. Alles worauf ich hinweisen moechte ist, dass man vielleicht noch ein wenig wartet, bevor man damit beginnt und das es eventuell mehr Eltern gibt, die damit konfrontiert sind, als Du glauben magst.
Ich wuensche Euch alles Gute!
Doris23 schrieb:
-------------------------------
Hallo Flar,
der Hormonersatzstoff heißt Desmopressin. Wenn Du nach "Bettnässen" googelst, findest Du Näheres. Da findest Du z.B. auch, dass es so gut wie keine Nebenwirkungen hat. Ich will hier nicht das Phänomen erklären, sondern Rat. Was ich auf keinen Fall will, sind Unterstellungen, dass ich mein Kind nicht genug lobe. Das ist eine Frechheit. Es steht Dir nicht zu, zu mutmaßen, dass ich mein Kind tadel, wenn mal was daneben gegangen ist, wie Du es schreibst. Mein Sohn hat jede Nacht eine volle Windel und auch jeden Tag. Er ist überhaupt noch kein bisschen trocken. Und das ist auch wirklich kein Problem. Außerdem steht Dir ebenfalls nicht zu, mir vorzuschreiben, was ein Problem ist und was nicht. Denn Du bist vielleicht keine Bettnässerin gewesen als Kind. Ich schon. Und glaube mir, das ist ein Problem!!! Wenn das bei meinem Sohn auch so wird - und es deutet alles darauf hin - dann muss er sowieso behandelt werden. Da könnten wir uns alle das Leben etwas einfacher machen, wenn wir ....